You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Notfallrucksäcke
In jedem Fahrzeug ist der gleiche Notfallrucksack vorhanden, sowie steht für größere Sanitätsdienste ein weiterer gleicher Rucksack bei zur Verfügung.
Die Grundausrüstung beseht aus Verbandsmaterial, Coldpack, Schreibmaterial und Verbandscheren.
Die Verschiedenen Module sind nach dem ABCDE-Schema sortiert.
A - (Tourniquet) Akku Absaugpumpe, Absaugkatheter, verschiedene Güdeltuben, Larynxtubus mit Zubehör
B - Pulsoximeter, Sauerstoffflasche mit 2 Liter, Sauerstoffmasken, Beatumgsbeutel
C - Tourniquet, Blutdruckmessgerät, Stethoskop, Zugangsmaterial und Infusionen
D - Blutzuckermessgerät mit Zubehör, Fiebermessgerät, Pupillenleuchte
E - SAM-Splint, Rettungsdecke, Fixierbinden und Dreieckstuch
Der Rucksack ist mit ca. 15 kg recht schwer und so für längere Strecken, wie bei der Personensuche nicht optimal geeignet.
Deswegen haben wir für unser Sonderfahrzeug Rettungshunde zusätzlich noch einen weiteren kleineren Rucksack in dem Fahrzeug vorhanden.
Kleiner Notfallrucksack
- Inhalt Auszug -
In den Rucksack kommt einer unserer AED in das Frontfach. So das im Falle der Auffindung einer Person mit Kreislaufstillstand die Reanimation mit Hilfe des AED's begonnen werden kann.
Des weiteren ist alles wichtige vorhanden, um die Erstversorgung an einem Patienten durchzuführen. Güdel-Tuben, Beatmungsbeutel, Diagnostik, Verbandpäckchen und Ruhigstellungsmaterial.
Da in dem Rucksack nur das wichtigste jeweils nur einmal vorhanden ist. Kann der Rucksack z.B. auch bei langen Sucheinsätzen problemlos im steilen Gelände getragen werden.