Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

01.07.2002 Vierbeinige Helden beim Aktionstag

Backnanger Zeitung Aspach (üb)

Grund zum Feiern hatte der DRK-Ortsverein Aspach. Er blickt auf ein 40-jähriges Bestehen zurück. Das Aufgabengebiet umfasst Erstversorgung von Verletzten und Hilfe für Betroffene nach Unfällen, Versorgung von Verletzten nach Großschadensereignissen, Mitwirkung im Katastrophenschutz, im Sozialdienst und vieles andere mehr. Dem Verein gehörten 600 passive Mitglieder, 20 Sozialarbeiterinnen, 21 Bereitschaftsmitglieder und 20 Angehörige des Jugendrotkreuzes an. Zum Geburtstag überreichte der stellvertretende Feuerwehr-Kommandant Eugen Bäuerle dem Jubilar einen Scheck. Gerd Guhr, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins, und sein Stellvertreter, Ehrenbereitschaftsführer Adolf Buchfink, lobten die gute Zusammenarbeit mit der Aspacher Feuerwehr. Beim Sportplatz Sonnenhof hatte das Jugendrotkreuz eine Spielstraße mit zehn Stationen für Kinder aufgebaut. Unerschrockene versuchten ihr Glück an der Kletterwand der Bergwacht Unterland. Bereitschaftsführer Jörg Guhr wies auf die Vorführungen der Rettungshundestaffel des DRK-Ortsvereins Kernen mit ihrem Staffelleiter Peter Schneider hin. Als Ur-Rettungshund ist der Bernhardiner Barry bekannt, der nachweislich 40 Menschen rettete. Heute sind es bei den Rettungshundestaffeln verschiedene Rassen. Geschickt zeigten die vierbeinigen Helfer in Aspach ihr Können auf der Wippe. Sie krochen durch eine enge Röhre und demonstrierten, wie man ein eingefallenes Gebäude (dargestellt durch ein Gerüst) nach Vermissten oder Verwundeten durchsucht. Auch, Feuer ist für gut ausgebildete Hunde kein Problem. Die Rettungshundestaffel Kernen ist eine ganz neue Einheit und besteht seit etwa einem Jahr. Teilweise kamen die Hundeführer aus anderen Vereinen. Die Hunde werden spielerisch, mit Hilfe von Belohnungen, ausgebildet. Bei Erdbeben und anderen Unglücken sind sie oftmals vierbeinige Helden, die ihre ganze Kraft geben, um Menschen zu retten. Beim DRK-Infomobil konnten interessierte Besucher Auskünfte einholen. Daneben war Rotkreuz-Ausrüstung wie Rettungswagen, Funkvermittlung und Vario-Boxen für Einsätze etwa als Baby-Wickelstation zu besichtigen. Diese werden von der Aspaeher Firma Seitz entwickelt und derzeit als Prototypen vorgestellt. Zur Unterhaltung spielte der Musikverein Aspach.

Die letzten drei Einsätze

·

01.07.2002 Vierbeinige Helden beim Aktionstag

Backnanger Zeitung Aspach (üb)

Grund zum Feiern hatte der DRK-Ortsverein Aspach. Er blickt auf ein 40-jähriges Bestehen zurück. Das Aufgabengebiet umfasst Erstversorgung von Verletzten und Hilfe für Betroffene nach Unfällen, Versorgung von Verletzten nach Großschadensereignissen, Mitwirkung im Katastrophenschutz, im Sozialdienst und vieles andere mehr. Dem Verein gehörten 600 passive Mitglieder, 20 Sozialarbeiterinnen, 21 Bereitschaftsmitglieder und 20 Angehörige des Jugendrotkreuzes an. Zum Geburtstag überreichte der stellvertretende Feuerwehr-Kommandant Eugen Bäuerle dem Jubilar einen Scheck. Gerd Guhr, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins, und sein Stellvertreter, Ehrenbereitschaftsführer Adolf Buchfink, lobten die gute Zusammenarbeit mit der Aspacher Feuerwehr. Beim Sportplatz Sonnenhof hatte das Jugendrotkreuz eine Spielstraße mit zehn Stationen für Kinder aufgebaut. Unerschrockene versuchten ihr Glück an der Kletterwand der Bergwacht Unterland. Bereitschaftsführer Jörg Guhr wies auf die Vorführungen der Rettungshundestaffel des DRK-Ortsvereins Kernen mit ihrem Staffelleiter Peter Schneider hin. Als Ur-Rettungshund ist der Bernhardiner Barry bekannt, der nachweislich 40 Menschen rettete. Heute sind es bei den Rettungshundestaffeln verschiedene Rassen. Geschickt zeigten die vierbeinigen Helfer in Aspach ihr Können auf der Wippe. Sie krochen durch eine enge Röhre und demonstrierten, wie man ein eingefallenes Gebäude (dargestellt durch ein Gerüst) nach Vermissten oder Verwundeten durchsucht. Auch, Feuer ist für gut ausgebildete Hunde kein Problem. Die Rettungshundestaffel Kernen ist eine ganz neue Einheit und besteht seit etwa einem Jahr. Teilweise kamen die Hundeführer aus anderen Vereinen. Die Hunde werden spielerisch, mit Hilfe von Belohnungen, ausgebildet. Bei Erdbeben und anderen Unglücken sind sie oftmals vierbeinige Helden, die ihre ganze Kraft geben, um Menschen zu retten. Beim DRK-Infomobil konnten interessierte Besucher Auskünfte einholen. Daneben war Rotkreuz-Ausrüstung wie Rettungswagen, Funkvermittlung und Vario-Boxen für Einsätze etwa als Baby-Wickelstation zu besichtigen. Diese werden von der Aspaeher Firma Seitz entwickelt und derzeit als Prototypen vorgestellt. Zur Unterhaltung spielte der Musikverein Aspach.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende