You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.
Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen
Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.
Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.
02.01.2015 DRK-Hilfe "to go" Mit der Rotkreuz-App Leben retten
22.000 Mal Lebenshilfe in den unterschiedlichsten Lebenslagen und ein Sicherheitspaket aus Standortbestimmung mit Geokoordinaten, Notfallnummern und Kleinem Lebensretter - das alles bietet seit Jahresbeginn die Rotkreuz-App kostenlos in der neuesten Version.
Der GPS-Standort hilft bei Bedarf Suchtrupps in Bergen und Wäldern, da die Koordinaten in Länge und Breite durchgegeben werden können.
Erkennen von lebensbedrohlichen Situationen und richtig reagieren, das ist das Thema des Kleinen Lebensretters. Er zeigt auch in Bildern die erforderlichen Maßnahmen, die ein Überleben sichern.
Unter Notrufnummern sind die wichtigsten Kontaktnummern für verschiedene Notfallsituationen aufgelistet. Neben den bekannten Rufnummern für Polizei (110) und die Europäische Notrufnummer (112) werden viele weitere wie der DRK-Flugdienst, regionale Giftnotrufzentralen, Apothekennotruf, Bereitschaftsärzte, Autopannen-Notrufe, Geldkarten-Notrufe und psychologische Notrufnummern angeboten. Die Nutzer der Rotkreuz-App haben so die passende Hilfe für jeden Notfall.
Mit der kostenfreien Anwendung können Tausende DRK-Kurstermine in wenigen Schritten anhand der Postleitzahl oder des GPS-Standorts gebucht werden. Die Trefferliste zeigt alle Kurstermine mit Karte und erleichtert die Kontaktaufnahme per Anruf oder Mail. Der Nutzer findet auch eine Kursbeschreibung und die Angabe der Kurskosten.
Wie bisher gibt „Mein DRK vor Ort“ einen Gesamtüberblick zu allen 22.000 Dienstleistungen, Einrichtungen und Gemeinschaften des örtlichen Roten Kreuzes.
02.01.2015 DRK-Hilfe "to go" Mit der Rotkreuz-App Leben retten
22.000 Mal Lebenshilfe in den unterschiedlichsten Lebenslagen und ein Sicherheitspaket aus Standortbestimmung mit Geokoordinaten, Notfallnummern und Kleinem Lebensretter - das alles bietet seit Jahresbeginn die Rotkreuz-App kostenlos in der neuesten Version.
Der GPS-Standort hilft bei Bedarf Suchtrupps in Bergen und Wäldern, da die Koordinaten in Länge und Breite durchgegeben werden können.
Erkennen von lebensbedrohlichen Situationen und richtig reagieren, das ist das Thema des Kleinen Lebensretters. Er zeigt auch in Bildern die erforderlichen Maßnahmen, die ein Überleben sichern.
Unter Notrufnummern sind die wichtigsten Kontaktnummern für verschiedene Notfallsituationen aufgelistet. Neben den bekannten Rufnummern für Polizei (110) und die Europäische Notrufnummer (112) werden viele weitere wie der DRK-Flugdienst, regionale Giftnotrufzentralen, Apothekennotruf, Bereitschaftsärzte, Autopannen-Notrufe, Geldkarten-Notrufe und psychologische Notrufnummern angeboten. Die Nutzer der Rotkreuz-App haben so die passende Hilfe für jeden Notfall.
Mit der kostenfreien Anwendung können Tausende DRK-Kurstermine in wenigen Schritten anhand der Postleitzahl oder des GPS-Standorts gebucht werden. Die Trefferliste zeigt alle Kurstermine mit Karte und erleichtert die Kontaktaufnahme per Anruf oder Mail. Der Nutzer findet auch eine Kursbeschreibung und die Angabe der Kurskosten.
Wie bisher gibt „Mein DRK vor Ort“ einen Gesamtüberblick zu allen 22.000 Dienstleistungen, Einrichtungen und Gemeinschaften des örtlichen Roten Kreuzes.