Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

03.07.2013 Wochenblatt Gemeinde Kernen i. R. Kindergarten Lange Gärten

Achtung, Rettungshundestaffel!

Bei einem unserer Spaziergänge mit den Kindergartenkindern hatten wir ein sehr negatives Erlebnis mit einem freilaufenden Hund, worüber ein Artikel im Mitteilungsblatt veröffentlicht wurde. Auf diesen Artikel hin meldete sich Frau Wieland von der DRK Rettungshundestaffel. Sie machte uns das Angebot, uns mit ihren Hunden im Kindergarten zu besuchen mit dem Ziel, den Kindernein positives Erlebnis zu vermitteln. Dieses freundliche Angebot nahmen wir gerne an. Am Freitag, 7. Juni, war es dann soweit! Bei schönstem Wetter saßen die Kindergartenkinder ganz aufgeregt draußen auf den Bänken und warteten auf die Vorführung mit den DRK-Mitarbeitern Andrea, Bettina, Heide und Martin samt ihren Hunden. Zunächst erklärte Andrea mit Hilfe von Bobby, einem Mischlingshund, auf sehr kindgerechte Weise, wie man sich gegenüber einem fremden Hund verhalten solle: keine schnellen Bewegungen! Sich dem Hund von der Seite, nicht von vorne nähern! Wenn ein Hund knurrt und bellt, lieber weggehen! Und wenn man ein Wurstbrot in der Hand hält, es lieber fallen lassen! Immer den Hundehalter (falls vorhanden!?) fragen „Darf ich den Hund streicheln?“ Wussten Sie, dass wenn ein Hund Angst hat, er den Kopf zur Seite dreht, die Augen zumacht und gähnt? Dann zeigten uns Heide, Bettina und Martin, was ihre Hunde alles können: Trainiert darauf, Menschen in Not zu finden, ist jeder Hund mit einem Rotkreuzschild, einem Leuchtband und einem Glöckchen ausgestattet. So liefen Eddy und Deyna, zwei Labradore und der Mischling Leo sehr geschickt über ein Kippbrett, über eine Leiter und sogar durch einen langen Plastiktunnel, der Dunkelheit simulieren sollte. Anschließend durften sich jeweils drei Kinder mit ihrer Erzieherin im Garten verstecken, dann wurde jeder Hund auf die Suchegeschickt. Ob sie die „verlorenen“ Kinder wohl finden würden? Klar, alle wurden fündig, und jeder mit seiner ihm eigenen Art, es zu signalisieren: Leo bellt, Deyna springt an Bettina hoch und Eddy beisst in ein Mundstück am Halsband. Sehr sehr beeindruckend! Zum Abschluss durften die Kinder die Hunde streicheln und das DRK-Auto mit den Hundeboxen und dem Martinshorn anschauen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den DRK-Mitarbeitern für ihren tollen ehrenamtlichen Einsatz bei uns. So erlebten die Kindereinen sehr positiven Kontakt mit Hunden. Vielen Dank! Christine Labry, Kindergartenleitung

Die letzten drei Einsätze

·

03.07.2013 Wochenblatt Gemeinde Kernen i. R. Kindergarten Lange Gärten

Achtung, Rettungshundestaffel!

Bei einem unserer Spaziergänge mit den Kindergartenkindern hatten wir ein sehr negatives Erlebnis mit einem freilaufenden Hund, worüber ein Artikel im Mitteilungsblatt veröffentlicht wurde. Auf diesen Artikel hin meldete sich Frau Wieland von der DRK Rettungshundestaffel. Sie machte uns das Angebot, uns mit ihren Hunden im Kindergarten zu besuchen mit dem Ziel, den Kindernein positives Erlebnis zu vermitteln. Dieses freundliche Angebot nahmen wir gerne an. Am Freitag, 7. Juni, war es dann soweit! Bei schönstem Wetter saßen die Kindergartenkinder ganz aufgeregt draußen auf den Bänken und warteten auf die Vorführung mit den DRK-Mitarbeitern Andrea, Bettina, Heide und Martin samt ihren Hunden. Zunächst erklärte Andrea mit Hilfe von Bobby, einem Mischlingshund, auf sehr kindgerechte Weise, wie man sich gegenüber einem fremden Hund verhalten solle: keine schnellen Bewegungen! Sich dem Hund von der Seite, nicht von vorne nähern! Wenn ein Hund knurrt und bellt, lieber weggehen! Und wenn man ein Wurstbrot in der Hand hält, es lieber fallen lassen! Immer den Hundehalter (falls vorhanden!?) fragen „Darf ich den Hund streicheln?“ Wussten Sie, dass wenn ein Hund Angst hat, er den Kopf zur Seite dreht, die Augen zumacht und gähnt? Dann zeigten uns Heide, Bettina und Martin, was ihre Hunde alles können: Trainiert darauf, Menschen in Not zu finden, ist jeder Hund mit einem Rotkreuzschild, einem Leuchtband und einem Glöckchen ausgestattet. So liefen Eddy und Deyna, zwei Labradore und der Mischling Leo sehr geschickt über ein Kippbrett, über eine Leiter und sogar durch einen langen Plastiktunnel, der Dunkelheit simulieren sollte. Anschließend durften sich jeweils drei Kinder mit ihrer Erzieherin im Garten verstecken, dann wurde jeder Hund auf die Suchegeschickt. Ob sie die „verlorenen“ Kinder wohl finden würden? Klar, alle wurden fündig, und jeder mit seiner ihm eigenen Art, es zu signalisieren: Leo bellt, Deyna springt an Bettina hoch und Eddy beisst in ein Mundstück am Halsband. Sehr sehr beeindruckend! Zum Abschluss durften die Kinder die Hunde streicheln und das DRK-Auto mit den Hundeboxen und dem Martinshorn anschauen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den DRK-Mitarbeitern für ihren tollen ehrenamtlichen Einsatz bei uns. So erlebten die Kindereinen sehr positiven Kontakt mit Hunden. Vielen Dank! Christine Labry, Kindergartenleitung

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende