Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

04.03.2002 Es ist viel Leben in der Gemeinschaft der Lebensretter

Fellbacher Zeitung Rommelshausen
Bilanz eines erfolgreichen Jahres: 15 Neuzugänge und 386 Arbeitstage im Einsatz - DRK Ortsverein Kernen ehrt seine Mitglieder

Die anfängliche Skepsis ist verflogen. Nicht nur bei Rolf Frank. "Die Zusammenarbeit zwischen Stetten und Rommelshausen funktioniert, die Entwicklung ist gut, und finanziell stimmt es auch", lobte Kernens Bürgermeister bei der ersten Mitgliederversammlung des Kernener Roten Kreuzes, dessen Vorsitzender er ist, im Feuerwehrgerätehaus in Rommelshausen.
Die finanzielle Unterstützung, die der Ortsverein Kernen von der Gemeindeverwaltung und dem- Ortsverein Fellbach bekommen hat, war für den gelungenen Start hilfreich. "Ein Großteil davon ist für die Ersatzbeschaffung des 25 Jahre alten VW- Busses ausgegeben worden", sagte Schatzmeisterin Karolin Richter. Im ersten Jahr sei es gelungen, eine kleine Rücklage zu bilden, aber jetzt müsse "dringend in die Ausbildung der Aktiven und die veraltete Ausstattung der Fahrzeuge investiert werden". Die Rot-Kreuz-Gemeinschaft in Kernen ist größer geworden. 15 neue Mitglieder sind in den vergangenen zwölf Monaten hinzugekommen. "Eine Zahl, die wir vermutlich in Zukunft nicht so schnell wieder erreichen werden-, sagte Bereitschaftsführer Peter Schneider am Freitag. Die 43-köpfige Kernener DRK-Gruppe ist nicht nur zahlenmäßig stark. Drei der Mitglieder sind mittlerweile rettungsdienstlich ausgebildet: Auch in diesem Jahr wird ein weiteres Bereitschaftsmitglied die 520 Stunden umfassende Ausbildung zum Rettungssanitäter ehrenamtlich an Wochenenden und Feiertagen an der Landessanitätsschule in Pfalzgrafenweiler absolvieren.- Zwei Alarmeinsätze haben die Sanitäter aus Kernen im vergangenen Jahr bewältigt, das Rettungshundeteam wurde fünfmal angefordert. 97 Dienst- und Ausbildungsabende in Sanitätskunde, Notfallmedizin und Rettungshundearbeit standen auf dem Stundenplan, außerdem Arbeitsdienste zur Instandhaltung der technischen Hilfsmittel und Räumlichkeiten und viele Sanitätsdienste bei Veranstaltungen wie der "Simbike" oder der "Römer Kirbe". Hinzu kamen sechs Ausbildungsveranstaltungen, darunter Erste-Hilfe- und Betriebshelfer-Kurse. Außerdem wurden drei Blutspendetermine organisiert. "Die Helferinnen und Helfer erbrachten 3087 Stunden, das sind 128,6 Tage oder 386 Arbeitstage", sagte Peter Schneider, Langjährige DRK-Helfer wurden am Freitag geehrt. 45 Jahre gehört Dieter Fink der Hilfsgemeinschaft an, seine Frau Ingrid ist seit 35 Jahren engagiert, ebenso lange wie Brunhilde Fallaschek. Ein Vierteljahrhundert aktiv sind Michael Filippi senior und August Weiß, je 20 Jahre Ulrich Weiß, Manfred Sauer, Peter Hüttl und Albrecht Borck. DRK-Jugendleiterin Ilona Steichele gehört seit 15 Jahren dazu, ebenso der stellvertretende Bereitschaftsleiter Rüdiger Borck. Bürgermeister Rolf Frank, Michael Filippi junior, Evelyn Merz und Monika Raff sind zehn Jahre dabei, Simone Merz fünf Jahre. _Durch ihren großen Einsatz erfüllen die Helferinnen und Helfer den Ortsverein Kernen mit so viel Leben", sagte Peter Schneider. Nicht nur real, auch virtuell ist der Ortsverein präsent. Dank des großen Engagements von Oliver Knapp ist eine Homepage entstanden, zu finden unter www.drk-kernen.de. Dass August Weiß zum stellvertretenden Vorsitzenden und Geschäftsführer des DRK-Ortsvereins gewählt wurde, ist dort allerdings nicht nachzulesen.
"Inzwischen kann dies auch auf unseren Seiten nachgelesen werden"[Anm. des DRK]

Die letzten drei Einsätze

·

04.03.2002 Es ist viel Leben in der Gemeinschaft der Lebensretter

Fellbacher Zeitung Rommelshausen
Bilanz eines erfolgreichen Jahres: 15 Neuzugänge und 386 Arbeitstage im Einsatz - DRK Ortsverein Kernen ehrt seine Mitglieder

Die anfängliche Skepsis ist verflogen. Nicht nur bei Rolf Frank. "Die Zusammenarbeit zwischen Stetten und Rommelshausen funktioniert, die Entwicklung ist gut, und finanziell stimmt es auch", lobte Kernens Bürgermeister bei der ersten Mitgliederversammlung des Kernener Roten Kreuzes, dessen Vorsitzender er ist, im Feuerwehrgerätehaus in Rommelshausen.
Die finanzielle Unterstützung, die der Ortsverein Kernen von der Gemeindeverwaltung und dem- Ortsverein Fellbach bekommen hat, war für den gelungenen Start hilfreich. "Ein Großteil davon ist für die Ersatzbeschaffung des 25 Jahre alten VW- Busses ausgegeben worden", sagte Schatzmeisterin Karolin Richter. Im ersten Jahr sei es gelungen, eine kleine Rücklage zu bilden, aber jetzt müsse "dringend in die Ausbildung der Aktiven und die veraltete Ausstattung der Fahrzeuge investiert werden". Die Rot-Kreuz-Gemeinschaft in Kernen ist größer geworden. 15 neue Mitglieder sind in den vergangenen zwölf Monaten hinzugekommen. "Eine Zahl, die wir vermutlich in Zukunft nicht so schnell wieder erreichen werden-, sagte Bereitschaftsführer Peter Schneider am Freitag. Die 43-köpfige Kernener DRK-Gruppe ist nicht nur zahlenmäßig stark. Drei der Mitglieder sind mittlerweile rettungsdienstlich ausgebildet: Auch in diesem Jahr wird ein weiteres Bereitschaftsmitglied die 520 Stunden umfassende Ausbildung zum Rettungssanitäter ehrenamtlich an Wochenenden und Feiertagen an der Landessanitätsschule in Pfalzgrafenweiler absolvieren.- Zwei Alarmeinsätze haben die Sanitäter aus Kernen im vergangenen Jahr bewältigt, das Rettungshundeteam wurde fünfmal angefordert. 97 Dienst- und Ausbildungsabende in Sanitätskunde, Notfallmedizin und Rettungshundearbeit standen auf dem Stundenplan, außerdem Arbeitsdienste zur Instandhaltung der technischen Hilfsmittel und Räumlichkeiten und viele Sanitätsdienste bei Veranstaltungen wie der "Simbike" oder der "Römer Kirbe". Hinzu kamen sechs Ausbildungsveranstaltungen, darunter Erste-Hilfe- und Betriebshelfer-Kurse. Außerdem wurden drei Blutspendetermine organisiert. "Die Helferinnen und Helfer erbrachten 3087 Stunden, das sind 128,6 Tage oder 386 Arbeitstage", sagte Peter Schneider, Langjährige DRK-Helfer wurden am Freitag geehrt. 45 Jahre gehört Dieter Fink der Hilfsgemeinschaft an, seine Frau Ingrid ist seit 35 Jahren engagiert, ebenso lange wie Brunhilde Fallaschek. Ein Vierteljahrhundert aktiv sind Michael Filippi senior und August Weiß, je 20 Jahre Ulrich Weiß, Manfred Sauer, Peter Hüttl und Albrecht Borck. DRK-Jugendleiterin Ilona Steichele gehört seit 15 Jahren dazu, ebenso der stellvertretende Bereitschaftsleiter Rüdiger Borck. Bürgermeister Rolf Frank, Michael Filippi junior, Evelyn Merz und Monika Raff sind zehn Jahre dabei, Simone Merz fünf Jahre. _Durch ihren großen Einsatz erfüllen die Helferinnen und Helfer den Ortsverein Kernen mit so viel Leben", sagte Peter Schneider. Nicht nur real, auch virtuell ist der Ortsverein präsent. Dank des großen Engagements von Oliver Knapp ist eine Homepage entstanden, zu finden unter www.drk-kernen.de. Dass August Weiß zum stellvertretenden Vorsitzenden und Geschäftsführer des DRK-Ortsvereins gewählt wurde, ist dort allerdings nicht nachzulesen.
"Inzwischen kann dies auch auf unseren Seiten nachgelesen werden"[Anm. des DRK]

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende