Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

05.07.2019 DRK-Kreisverband Rems-Murr Neu beim DRK: Erste Hilfe Outdoor

Waiblingen, 5. Juli 2019 Nicht erst mit Beginn der Remstal-Gartenschau kommen Naturliebhaber im Rems-Murr-Kreis auf ihre Kosten. Aktivitäten in der freien Natur werden immer beliebter. Das DRK bietet nun den passenden Kurs an, wenn mal etwas schiefgehen sollte und Hilfe erschwert ist. Im Juli beginnt der Kurs „Erste Hilfe Outdoor“.

Der Kurs richtet sich an jedermann und jedefrau, die gerne in Ihrer Freizeit in der Natur aktiv sind und sich somit mitunter weiter von den normalen Anfahrtsstraßen des Rettungsdienstes entfernen. Wer sich dennoch sicher fühlen will und den Ausflug mit dem Rad, zu Fuß, auf Skiern dem Boot oder womit und wie auch immer mit einem sicheren Gefühl beginnen will, der ist beim DRK-Kreisverband genau richtig. Denn wenn es länger dauert, bis der professionelle Rettungsdienst eintreffen kann, ist bei dem Verletzten oftmals eine erweitere Erste Hilfe notwendig. Gut, wer sich darauf entsprechend vorbereiten und auch an unkonventionellen Notfallorten wie einem Berg die richtige Erste Hilfe leisten kann. Viele Tricks und Tipps für den außergewöhnlichen Notfall helfen die Zeit bis zum Eintreffen der Notfallrettung sinnvoll zu überbrücken Der Kurs umfasst neun Unterrichtseinheiten. Interessierte sollten daher einen kompletten Tag einplanen. Für den Lehrgang ist wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk erforderlich. Verpflegung sollte mitgebracht werden, denn der Kurs findet überwiegend im Freien sowie in einer Hütte statt (in der Nähe beim Wanderplatz Beiburg / Blaues Loch in Kernen). Kursleiterin ist Beate Wichtler. Die Kosten belaufen sich auf 45 Euro pro Teilnehmer. Kursinhalte:
  • psychische Erste-Hilfe, Beurteilung von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf
  • Wunden versorgen, Verbände anlegen
  • Bodycheck, Notversorgung von Knochenbrüchen
  • Informationen zu Zeckenstichen, Schlangenbisse und andere Vergiftungen
  • Transport aus unwegsamen Gelände, Bewusstlosigkeit
  • Herz-Kreislauf-Stillstand, allergische Reaktionen
  • Unterkühlung/Erfrierung, Hitzeschäden
  • Schädel-Hirn-Verletzungen, Notfallset - Erste Hilfe-Outdoor
Die Inhalte werden entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer auch gerne angepasst. Kosten: 45 Euro pro Teilnehmer. Natürlich können auf Anfrage auch geschlossene Gruppen das Kursangebot wahrnehmen. Wenden Sie sich hierfür an das DRK. Treffpunkt und ZeitDer erste Kurs beginnt am Sonntag, 21. Juli um 8.30 Uhr in Waiblingen. Ende ist gegen 16.30 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Beiburg / Spielplatz „Blaues Loch“ in 71394 Kernen. Der Kurs umfasst insgesamt neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Kontakt und Anmeldung:
Frau Birgit Kralisch,
Tel. 07151 2002-67
Fax: 07151 2002-52
Mail: ausbildung(at)drk-rems-murr(dot)de

Die letzten drei Einsätze

·

05.07.2019 DRK-Kreisverband Rems-Murr Neu beim DRK: Erste Hilfe Outdoor

Waiblingen, 5. Juli 2019 Nicht erst mit Beginn der Remstal-Gartenschau kommen Naturliebhaber im Rems-Murr-Kreis auf ihre Kosten. Aktivitäten in der freien Natur werden immer beliebter. Das DRK bietet nun den passenden Kurs an, wenn mal etwas schiefgehen sollte und Hilfe erschwert ist. Im Juli beginnt der Kurs „Erste Hilfe Outdoor“.

Der Kurs richtet sich an jedermann und jedefrau, die gerne in Ihrer Freizeit in der Natur aktiv sind und sich somit mitunter weiter von den normalen Anfahrtsstraßen des Rettungsdienstes entfernen. Wer sich dennoch sicher fühlen will und den Ausflug mit dem Rad, zu Fuß, auf Skiern dem Boot oder womit und wie auch immer mit einem sicheren Gefühl beginnen will, der ist beim DRK-Kreisverband genau richtig. Denn wenn es länger dauert, bis der professionelle Rettungsdienst eintreffen kann, ist bei dem Verletzten oftmals eine erweitere Erste Hilfe notwendig. Gut, wer sich darauf entsprechend vorbereiten und auch an unkonventionellen Notfallorten wie einem Berg die richtige Erste Hilfe leisten kann. Viele Tricks und Tipps für den außergewöhnlichen Notfall helfen die Zeit bis zum Eintreffen der Notfallrettung sinnvoll zu überbrücken Der Kurs umfasst neun Unterrichtseinheiten. Interessierte sollten daher einen kompletten Tag einplanen. Für den Lehrgang ist wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk erforderlich. Verpflegung sollte mitgebracht werden, denn der Kurs findet überwiegend im Freien sowie in einer Hütte statt (in der Nähe beim Wanderplatz Beiburg / Blaues Loch in Kernen). Kursleiterin ist Beate Wichtler. Die Kosten belaufen sich auf 45 Euro pro Teilnehmer. Kursinhalte:
  • psychische Erste-Hilfe, Beurteilung von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf
  • Wunden versorgen, Verbände anlegen
  • Bodycheck, Notversorgung von Knochenbrüchen
  • Informationen zu Zeckenstichen, Schlangenbisse und andere Vergiftungen
  • Transport aus unwegsamen Gelände, Bewusstlosigkeit
  • Herz-Kreislauf-Stillstand, allergische Reaktionen
  • Unterkühlung/Erfrierung, Hitzeschäden
  • Schädel-Hirn-Verletzungen, Notfallset - Erste Hilfe-Outdoor
Die Inhalte werden entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer auch gerne angepasst. Kosten: 45 Euro pro Teilnehmer. Natürlich können auf Anfrage auch geschlossene Gruppen das Kursangebot wahrnehmen. Wenden Sie sich hierfür an das DRK. Treffpunkt und ZeitDer erste Kurs beginnt am Sonntag, 21. Juli um 8.30 Uhr in Waiblingen. Ende ist gegen 16.30 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Beiburg / Spielplatz „Blaues Loch“ in 71394 Kernen. Der Kurs umfasst insgesamt neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Kontakt und Anmeldung:
Frau Birgit Kralisch,
Tel. 07151 2002-67
Fax: 07151 2002-52
Mail: ausbildung(at)drk-rems-murr(dot)de

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende