Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

06.07.2005 Ein stets frisches Büfett für die Blutspender

Fellbacher Zeitung Rommelshausen
Gut 200 Spendewillige bei Aktion des DRK-Kernen am Montag – Viel Arbeit im Hintergrund.

Mehr als fünf Stunden ist der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes am Montagnachmittag und –abend in der Haldenschule parat gestanden, um Blutspenden zu sammeln. Die Arbeit um einen Spendentermin herum dauert allerdings weit länger und wird überwiegend im Hintergrund erledigt.

Für das Rote Kreuz in Kernen (DRK) beginnt ein Blutspendetermin bereits zwei Wochen vorher. Da ist dann Plakate kleben angesagt, wie Bereitschaftsleiter Dieter Hurlebaus berichtet. Die großen Hinweisbanner werden eine Woche später platziert. In die Haldenschule ist das etwas 20-köpfige ehrenamtliche DRK-Team am Montag gut zwei Stunden vor dem offiziellen Start eingezogen. „Die Aufbauarbeiten beginnen mit dem Ausräumen der Klassenzimmer“ sagt Hurlebaus. Wo sonst Schüler unterrichtet werden, weisen wenig später rote Schilder den Weg zu Aufnahme, Ärzteteam, Spende, Ruheraum und Imbiss. Für den zeichnet Ingrid Fink mit vier DRK-Frauen verantwortlich. Bereits am Vormittag war sie auf Einkaufstour gewesen. Allein 25 Kilogramm Maultaschen standen auf Ihrer Liste, die gleiche Menge Wurst, 20 Brotlaibe, Käste, zig Gläser eingemachte Gurken, Brezeln und kistenweise Getränke. „Wir versorgen in der Regel 200 Leute“ sagt Ingrid Fink. Was auf den Tisch kommt ist Ihre Entscheidung. So wurden in der Vergangenheit auch schon Gulaschsuppe, Fleischkäse oder Schweinehals kredenzt. Die Leute sollen nicht sagen können, „bei uns gibt es immer das Gleiche“. Die Grenzen der Kochkunst setzt nur die Küche. In der Haldenschule sind sie weit, in der großen Schulküche kann sich das Kochteam austoben. Ob Brezeln schmieren, Wurstsalat schnibbeln oder Maultaschen kochen, „wir bereiten nach Bedarf zu“, sagt Ingrid Fink. Ob ein Spendewilliger am Mittag oder Abend kommt, er soll ein frisches Büfett vorfinden. „Es macht Spaß“, sagt sie, „ich koche gerne für viele Menschen.“ Die heftigen Gewitter haben die Zahlen ein wenig verregnet. 201 Spendewillige sind am Montag letztlich gezählt worden, darunter 19 Erstspender. Acht mussten aus gesundheitlichen Gründen zurückgestellt werden, sodass der Kühlwagen des Blutspendedienstes am Abend mit 193 Konserven abfahren konnte. „Wir waren dann gegen 21.30 Uhr mit Aufräumen fertig“, sagt Bereitschaftsleiter Hurlebaus.

Die letzten drei Einsätze

·

06.07.2005 Ein stets frisches Büfett für die Blutspender

Fellbacher Zeitung Rommelshausen
Gut 200 Spendewillige bei Aktion des DRK-Kernen am Montag – Viel Arbeit im Hintergrund.

Mehr als fünf Stunden ist der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes am Montagnachmittag und –abend in der Haldenschule parat gestanden, um Blutspenden zu sammeln. Die Arbeit um einen Spendentermin herum dauert allerdings weit länger und wird überwiegend im Hintergrund erledigt.

Für das Rote Kreuz in Kernen (DRK) beginnt ein Blutspendetermin bereits zwei Wochen vorher. Da ist dann Plakate kleben angesagt, wie Bereitschaftsleiter Dieter Hurlebaus berichtet. Die großen Hinweisbanner werden eine Woche später platziert. In die Haldenschule ist das etwas 20-köpfige ehrenamtliche DRK-Team am Montag gut zwei Stunden vor dem offiziellen Start eingezogen. „Die Aufbauarbeiten beginnen mit dem Ausräumen der Klassenzimmer“ sagt Hurlebaus. Wo sonst Schüler unterrichtet werden, weisen wenig später rote Schilder den Weg zu Aufnahme, Ärzteteam, Spende, Ruheraum und Imbiss. Für den zeichnet Ingrid Fink mit vier DRK-Frauen verantwortlich. Bereits am Vormittag war sie auf Einkaufstour gewesen. Allein 25 Kilogramm Maultaschen standen auf Ihrer Liste, die gleiche Menge Wurst, 20 Brotlaibe, Käste, zig Gläser eingemachte Gurken, Brezeln und kistenweise Getränke. „Wir versorgen in der Regel 200 Leute“ sagt Ingrid Fink. Was auf den Tisch kommt ist Ihre Entscheidung. So wurden in der Vergangenheit auch schon Gulaschsuppe, Fleischkäse oder Schweinehals kredenzt. Die Leute sollen nicht sagen können, „bei uns gibt es immer das Gleiche“. Die Grenzen der Kochkunst setzt nur die Küche. In der Haldenschule sind sie weit, in der großen Schulküche kann sich das Kochteam austoben. Ob Brezeln schmieren, Wurstsalat schnibbeln oder Maultaschen kochen, „wir bereiten nach Bedarf zu“, sagt Ingrid Fink. Ob ein Spendewilliger am Mittag oder Abend kommt, er soll ein frisches Büfett vorfinden. „Es macht Spaß“, sagt sie, „ich koche gerne für viele Menschen.“ Die heftigen Gewitter haben die Zahlen ein wenig verregnet. 201 Spendewillige sind am Montag letztlich gezählt worden, darunter 19 Erstspender. Acht mussten aus gesundheitlichen Gründen zurückgestellt werden, sodass der Kühlwagen des Blutspendedienstes am Abend mit 193 Konserven abfahren konnte. „Wir waren dann gegen 21.30 Uhr mit Aufräumen fertig“, sagt Bereitschaftsleiter Hurlebaus.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende