Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

07.04.2005 Rotes Kreuz in Kernen genießt überörtlich guten Ruf

Fellbacher Zeitung Rommelshausen
Dieter Hurlebaus ist seit Jahreswechsel neuer Bereitschaftsleiter im DRK-Ortsverein - Wöchentliche Übungen der Aktiven
Rommelshausen

Stabile Mitgliederzahlen, unerwartet hohe Spendeneinnahmen, erfolgreiche Blutspendenaktionen, ein auch überörtlich guter Ruf - der Ortsverein Kernen im Deutschen Roten Kreuz (DRK) blickt zufrieden auf 2004 zurück. Ins neue Jahr ist er mit einem neuen Bereitschaftsleitung gestartet. VON Roland Böckeler

"Es ist eine ungewohnte, aber angenehme Aufgabe", sagt Bürgermeister Stefan Altenberger zu Beginn der Jahreshauptversammlung des DRK Kernen am Dienstagabend - die erste mit ihm als Vorsitzenden. Kein Grund zur Klage, auch nicht für Geschäftsführer August Weiß, der von stabilen Mitgliederzahlen berichtete. Rund 40 aktiver Helfer sind regelmäßig im Einsatz, etwas 1000 fördernde Mitglieder sorgen für stabile Einnahmen. "Während bundesweit das Spendenaufkommen beim DRK zurückgeht, ist es bei uns sogar leicht gestiegen", betonte Weiß. Rund 4000 Euro Spenden konnte Schatzmeisterin Karolin Richter vergangenes Jahr verbuchen. Darunter eine hohe Einzelspende, die aus Dank für eine Vorführung der Rettungshundestaffel überwiesen wurde.

Seit dem Jahreswechsel steht Dieter Hurlebaus als neuer Bereitschaftsleiter an der Spitze des Kernener DRK-Teams. Er löst Peter Schneider ab, der sich nach gut fünf Jahren aus persönlichen Gründen zurückgezogen hatte. "In seiner Amtszeit fielen unter anderem die Gründung des Ortsvereins Kernen und die Einrichtung der Rettungshundestaffel", erinnerte Hurlebaus. Den Applaus für das langjährige Wirken konnte sein Amtsvorgänger allerdings nicht genießen, stattdessen aktuell einen Urlaub.

Neunmal rückte das DRK-Team im vergangenen Jahr wegen Bränden aus, die Rettungshunde waren bei zehn Suchaktionen gefordert. Bei drei Spendenaktionen wurden 580 Blutkonserven gewonnen. Eine hohe Zahl angesichts bundesweit rückläufiger Zahlen, bilanzierte Breitschaftsleiter Hurlebaus. "Was die Kernener Blutspender betrifft, können wir diesen Trend nicht feststellen."

Mit regelmäßigen Ausbildungen - Mitglieder der Sanitätsbereitschaft halten wöchentlich Übungen ab - hält sich das Kernener DRK-Team fit. Auch der Nachwuchs ist engagiert und traf sich im Jugendrotkreuz zu allein 39 Gruppenabenden. In zwölf Kursen wurden überdies fast 200 Kernener in Erster Hilfe ausgebildet.

"Die Bereitschaft Kernen hat im ganzen Kreisverband einen guten Ruf", sagte Dieter Hurlebaus über den Einsatz nicht nur bei Festen wie die "Römer" Kirbe oder dem Stettener Straßenfest, sondern auch bei überörtlichen Großveranstaltungen.

Seit 40 Jahren gehört Brunhilde Fallaschek dem DRK an. August Weiß seit 30, Rüdiger Borck seit 20 Jahren. Sie wurden ebenso geehrt wie Oliver Knapp für 15-Jahren Treue sowie Denis Wagner und Dirk Seit, die fünf Jahre dabei sind. Julia Edelmaier verstärkt das Jugendrotkreuz seit zehn, Madlen Lüddecke seit fünf Jahren.

Die letzten drei Einsätze

·

07.04.2005 Rotes Kreuz in Kernen genießt überörtlich guten Ruf

Fellbacher Zeitung Rommelshausen
Dieter Hurlebaus ist seit Jahreswechsel neuer Bereitschaftsleiter im DRK-Ortsverein - Wöchentliche Übungen der Aktiven
Rommelshausen

Stabile Mitgliederzahlen, unerwartet hohe Spendeneinnahmen, erfolgreiche Blutspendenaktionen, ein auch überörtlich guter Ruf - der Ortsverein Kernen im Deutschen Roten Kreuz (DRK) blickt zufrieden auf 2004 zurück. Ins neue Jahr ist er mit einem neuen Bereitschaftsleitung gestartet. VON Roland Böckeler

"Es ist eine ungewohnte, aber angenehme Aufgabe", sagt Bürgermeister Stefan Altenberger zu Beginn der Jahreshauptversammlung des DRK Kernen am Dienstagabend - die erste mit ihm als Vorsitzenden. Kein Grund zur Klage, auch nicht für Geschäftsführer August Weiß, der von stabilen Mitgliederzahlen berichtete. Rund 40 aktiver Helfer sind regelmäßig im Einsatz, etwas 1000 fördernde Mitglieder sorgen für stabile Einnahmen. "Während bundesweit das Spendenaufkommen beim DRK zurückgeht, ist es bei uns sogar leicht gestiegen", betonte Weiß. Rund 4000 Euro Spenden konnte Schatzmeisterin Karolin Richter vergangenes Jahr verbuchen. Darunter eine hohe Einzelspende, die aus Dank für eine Vorführung der Rettungshundestaffel überwiesen wurde.

Seit dem Jahreswechsel steht Dieter Hurlebaus als neuer Bereitschaftsleiter an der Spitze des Kernener DRK-Teams. Er löst Peter Schneider ab, der sich nach gut fünf Jahren aus persönlichen Gründen zurückgezogen hatte. "In seiner Amtszeit fielen unter anderem die Gründung des Ortsvereins Kernen und die Einrichtung der Rettungshundestaffel", erinnerte Hurlebaus. Den Applaus für das langjährige Wirken konnte sein Amtsvorgänger allerdings nicht genießen, stattdessen aktuell einen Urlaub.

Neunmal rückte das DRK-Team im vergangenen Jahr wegen Bränden aus, die Rettungshunde waren bei zehn Suchaktionen gefordert. Bei drei Spendenaktionen wurden 580 Blutkonserven gewonnen. Eine hohe Zahl angesichts bundesweit rückläufiger Zahlen, bilanzierte Breitschaftsleiter Hurlebaus. "Was die Kernener Blutspender betrifft, können wir diesen Trend nicht feststellen."

Mit regelmäßigen Ausbildungen - Mitglieder der Sanitätsbereitschaft halten wöchentlich Übungen ab - hält sich das Kernener DRK-Team fit. Auch der Nachwuchs ist engagiert und traf sich im Jugendrotkreuz zu allein 39 Gruppenabenden. In zwölf Kursen wurden überdies fast 200 Kernener in Erster Hilfe ausgebildet.

"Die Bereitschaft Kernen hat im ganzen Kreisverband einen guten Ruf", sagte Dieter Hurlebaus über den Einsatz nicht nur bei Festen wie die "Römer" Kirbe oder dem Stettener Straßenfest, sondern auch bei überörtlichen Großveranstaltungen.

Seit 40 Jahren gehört Brunhilde Fallaschek dem DRK an. August Weiß seit 30, Rüdiger Borck seit 20 Jahren. Sie wurden ebenso geehrt wie Oliver Knapp für 15-Jahren Treue sowie Denis Wagner und Dirk Seit, die fünf Jahre dabei sind. Julia Edelmaier verstärkt das Jugendrotkreuz seit zehn, Madlen Lüddecke seit fünf Jahren.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende