Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 2 von 2
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 2 von 2

Die letzten drei Einsätze

·

07.04.2016 Mitteilungsblatt Bittenfeld Stadt Waiblingen

Tierische Helden im Bittenfelder Wald
Rettungshundeprüfung am 10.04.2016

Die seit 2001 bestehende Rettungshundestaffel des DRK Kernen ist vor allem im Rems-Murr-Kreis und im Großraum Stuttgart im Einsatz. Alarmiert wird sie nach Anforderung der Polizei, vor allem zur Personensuche. Dabei gibt es verschiedene Arten der Suche (Flächen-, Trümmer-, Wasser-, Fährten- und Lawinensuche), für die die Hunde jeweils speziell ausgebildet und geprüft werden. Die Prüfung muss regelmäßig wiederholt werden. Aus diesem Grund wird am kommenden Sonntag, 10.04.2016, im
Bereich Zuckmantel zwischen 11 Uhr und Beginn der Dunkelheit eine solche Rettungshundeprüfung stattfinden.
Der Schwerpunkt der Gruppe Rettungshunde aus Kernen liegt bei der Flächensuche, d.h. die Suche nach vermissten Personen in einem Suchgebiet, wie z.B. in einem Waldstück. Ein Mensch, der unter Stress oder Angst steht sondert bestimmte Geruchsstoffe ab, die Hunde aufgrund ihres extrem feinen Geruchssinnes wahrnehmen. Die Geruchsempfindlichkeit ist bis zu 100 Millionen mal besser als beim Menschen. Die Kerner Rettungshunde werden bei ihrer Ausbildung darauf geschult, nach Menschen
die sich in einer Notlage befinden, zu suchen.
Von den Rettungshundeteams wird im Ernstfall viel erwartet. Mensch und Hund müssen bei jeder Witterung, Tag und Nacht, das ganze Jahr über ihrer Aufgabe nachkommen. Nur wenn Mensch und Hund ein Team bilden, das sich „blind“ aufeinander verlassen kann, ist ein Sucherfolg möglich. Dies bedeutet für die Hundeführer und Hund eine umfangreiche Ausbildung sowie körperliche Fitness und Teamfähigkeit. Ausbildung zum Sanitäter und Sprechfunk im BOS-Bereich sind dabei Schwerpunkte. Fort- und Weiterbildungen wie Einsatztaktik bei Sucheinsätzen, Umgang mit Karte, Kompass und GPS–Geräten werden regelmäßig durchgeführt. Ebenso werden auch die Kenntnisse in Kynologie und Erster Hilfe am Hund vertieft.
Die Hunde werden spielerisch und ohne Zwang auf ihre Arbeit vorbereitet. Während der Ausbildung werden u.a. Gehorsam und Geräte- sowie Gewandheitsarbeit trainiert. Sehr wichtig ist die eigentliche Sucharbeit, bei der dem Hund das Aufspüren von Menschen beigebracht wird.
Die Ausbildungszeit beträgt ca. 2 - 3 Jahre. Geeignet für die  Ausbildung zum Rettungshund sind nahezu alle Rassen und Mischlinge ab einer mittleren Größe, die einen hohen Spieltrieb und keinerlei Aggression gegenüber Menschen oder anderen Hunden aufweisen.
Die Rettungshundegruppe Kernen freut sich über Interessierte, die für sich und ihren Hund eine Aufgabe suchen, die Spaß macht und bei der sie Menschen in Not helfen können. Ansprechpartnerin ist Gruppenleiterin Heike Wieland, Tel. 0152/33732680, E-Mail rettungshund(at)drk-kernen(dot)de.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende