Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

07.06.2014 - 09.06.2014 Üben - Betreuen - Suche

Am Pfingstwochenende war es wieder soweit! Schon das vierte Mal waren die Großen von unserem Jugendrotkreuz, Aktive aus der Sanitätsbereitschaft und der Gruppe Rettungshunde zum Ausbildungs- und Übungswochenende am Hammerschmiedesee bei Abtsgmünd. Auch von der Rettungshundestaffel Stuttgart waren viele Zwei- und Vierbeiner mit dabei.

Am Samstag früh ging es mit acht Einsatzfahrzeugen, darunter zwei LKW, über Schorndorf und Welzheim nach Abtsgmünd. Die Fahrt wurde gleich für eine Funkübung genutzt. Nach dem Eintreffen am Zeltplatz wurde im Rahmen einer Betreuungsübung die Logistik und der Zeltbau geübt. Bereits 95 Minuten später waren das große SG 30 Küchenzelt, zwei große Aufenthaltszelte und vier SG 20 Schlafzelte aufgebaut und eingerichtet. Um 14:00 Uhr durften die 50 Helferinnen und Helfer traditionell Spagetti Bolognese genießen. Unsere Küche bemüht sich jedes Jahr jedem gerecht zu werden, egal ob Vegetarier oder Veganer. Der Nachmittag stand den 50 Einsatzkräften mit ihren 23 Hunden bei schönstem Wetter zur freien Verfügung. Am Sonntagvormittag war Stationsausbildung. Von Basismaßnahmen wie Blutdruckmessen und Pulsfühlen über Bodycheck bis hin zur Reanimation mit AED und Larynxtubus wurde ein breites Spektrum an medizinischen Themen ausgebildet und geübt. Weitere Stationen waren Geräteübungen für die Rettungshunde bzw. Ausbildung am ELW. Nach dem Mittagessen und einer darauf folgenden langen Mittagspause aufgrund der hohen Temperaturen, wurde das Gelernte in einer großen Betreuungs- und Rettungshunde-Übung vertieft. Die Sanitätsbereitschaft musste 23 unverletzt Betroffene registrieren, betreuen und versorgen. Bei den heißen Temperaturen war es wichtig, eine geeignete Unterkunft und Getränke zu organisieren. Den Rettungshundeteams wurde im Wald Einiges abverlangt. Es galt bei einer Waldfläche von 100 ha insgesamt sechs Personen zu suchen, die Erstversorgung durchzuführen und den genauen Fundort an die Einsatzleitung weiterzugeben. Damit endete für Alle ein lehrreiches und auch kameradschaftliches Wochenende.

Die letzten drei Einsätze

·

07.06.2014 - 09.06.2014 Üben - Betreuen - Suche

Am Pfingstwochenende war es wieder soweit! Schon das vierte Mal waren die Großen von unserem Jugendrotkreuz, Aktive aus der Sanitätsbereitschaft und der Gruppe Rettungshunde zum Ausbildungs- und Übungswochenende am Hammerschmiedesee bei Abtsgmünd. Auch von der Rettungshundestaffel Stuttgart waren viele Zwei- und Vierbeiner mit dabei.

Am Samstag früh ging es mit acht Einsatzfahrzeugen, darunter zwei LKW, über Schorndorf und Welzheim nach Abtsgmünd. Die Fahrt wurde gleich für eine Funkübung genutzt. Nach dem Eintreffen am Zeltplatz wurde im Rahmen einer Betreuungsübung die Logistik und der Zeltbau geübt. Bereits 95 Minuten später waren das große SG 30 Küchenzelt, zwei große Aufenthaltszelte und vier SG 20 Schlafzelte aufgebaut und eingerichtet. Um 14:00 Uhr durften die 50 Helferinnen und Helfer traditionell Spagetti Bolognese genießen. Unsere Küche bemüht sich jedes Jahr jedem gerecht zu werden, egal ob Vegetarier oder Veganer. Der Nachmittag stand den 50 Einsatzkräften mit ihren 23 Hunden bei schönstem Wetter zur freien Verfügung. Am Sonntagvormittag war Stationsausbildung. Von Basismaßnahmen wie Blutdruckmessen und Pulsfühlen über Bodycheck bis hin zur Reanimation mit AED und Larynxtubus wurde ein breites Spektrum an medizinischen Themen ausgebildet und geübt. Weitere Stationen waren Geräteübungen für die Rettungshunde bzw. Ausbildung am ELW. Nach dem Mittagessen und einer darauf folgenden langen Mittagspause aufgrund der hohen Temperaturen, wurde das Gelernte in einer großen Betreuungs- und Rettungshunde-Übung vertieft. Die Sanitätsbereitschaft musste 23 unverletzt Betroffene registrieren, betreuen und versorgen. Bei den heißen Temperaturen war es wichtig, eine geeignete Unterkunft und Getränke zu organisieren. Den Rettungshundeteams wurde im Wald Einiges abverlangt. Es galt bei einer Waldfläche von 100 ha insgesamt sechs Personen zu suchen, die Erstversorgung durchzuführen und den genauen Fundort an die Einsatzleitung weiterzugeben. Damit endete für Alle ein lehrreiches und auch kameradschaftliches Wochenende.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende