Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 2 von 2
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 2 von 2

Die letzten drei Einsätze

·

08.03.2017 Waiblinger Kreiszeitung An der Nadel hängend Gutes tun

DRK-Blutspendeaktion im Kernener Bürgerhaus: Erfolgreiche Erstspenderwerbung
Kernen-Rommelshausen (schi)

Allein innerhalb der ersten Stunde trafen gestern Nachmittag beim DRK-Blutspendetermin in Rommelshausen drei Paare im Bürgerhaus ein, die sich einen Rucksack verdienten. Wer einen Erstspender mitbrachte, erhielt einen DRK-Rucksack als Geschenk. Zwei dieser drei Neuspender waren 18 Jahre alt, das gesetzliche Mindestalter für die Abgabe der 500 Milliliter Blut, die dritte Person sehr viel älter. Die insgesamt sieben neuen Gesichter innerhalb der ersten Stunde freuten die DRK-Helfer ganz besonders. „Wir gehen davon aus, dass heute ein paar mehr Erstspender da sind als sonst“ sagt Bereitschaftsleiter Michael Filippi jr.. Meistens melden sich zwischen acht und zehn Neulinge bei einem DRK-Spendenachmittag in Kernen. Im weitläufigen Bürgerhaus, alles auf einer Ebene, wo der DRK-Ortsverein mittlerweile fünf Blutspendeaktionen organisiert hat, ist der Ablauf in Etappen sehr übersichtlich organisiert. Die Atmosphäre ist wohltuend entspannt, hat nichts von sterilem Krankenhaus. Der Zulauf zu Beginn des Spendennachmittags war gestern beachtlich. Drei Ärzte erwarteten die Ankommenden nach der Abgabe Ihres Ausweises und dem Ausfüllen eines Formulars an drei mit gelben Planen abgetrennten Tischen im Bürgersaal. Die von zwölf DRK-Helfern betreute Spende erfolgt dann auf einer der neun Liegen. Fünf bis 15 Minuten dauert es, bis die leere Konserve mit dem Lebenssaft gefüllt ist. Dann geleiten einen die DRK-helfer zum Ausruhen, stabilisieren des Kreislaufes und Kräftesammeln an einen der bereitstehenden Stühle oder zu einer Liege. „Eine Stunde mit Vespern sollte man einplanen“, sagte Michael Filippi jr., der gestern auch selber einen halben Liter seines kostbaren Blutes spendete. Unter DRK-Aufsicht im Saal bleiben, sei wichtig, wegen möglicher Nachblutungen oder Schwindelgefühle, betonte Filippi: „Besser, als wenn das daheim passiert. „Für Tobias Brudermüller aus Rommelshausen lief es gestern gut. Es war sein 24. Termin. „Ich mache das aus meiner Lebenseinstellung heraus: Das, was mir möglich ist, beitragen, um gutes zu Tun.“ Seit neun Jahren ist er mit der Blutgruppe O+ dabei. Und der 62-jährige Günter Laser aus Stetten fühlt sich top betreut vom DRK. Es war gestern mit neuem Ausweis zur 14. Spende da – seit vier Jahren. „Es ist immer gut gelaufen“.

Anmerkung des DRK Ortsvereins Kernen i. R.:

Wir Bedanken uns ganz herzlich bei den Blutspendern!

Wir konnten dem Blutspendedienst 161 Konserven mitgeben. Davon waren es 37 Konserven von Erstspendern!

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende