Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

09.04.2014 Waiblinger Kreiszeitung In Kernen immer weniger Blutspender

Bei der DRK-Hauptversammlung beklagt Bereitschaftsleiter Michael Filippi die rückläufige Tendenz: 2013 rund 600 Konserven
Kernen (schi).

Bei fünf Blutspendeaktionen nahm das DRK Kernen 2013 rund 600 Spenden entgegen. „Es wird leider immer schwieriger, Menschen zur Blutspende zu bewegen“, klagte Bereitschaftsleiter Michael Filippi jr. bei der jüngsten Mitgliederversammlung. Trotz mehr Terminen und Aktionen des Blutspendedienstes seien die Zahlen rückläufig, wobei es auch auf Seiten der DRK-Helfer wegen beruflicher und schulischer Verpflichtungen immer schwieriger werde, die Blutspendetermine zu begleiten. Gleichzeitig erhöhte sich im vergangenen Jahr aber die Zahl der Einsätze des DRK Kernen um fünf auf 47. Sieben Mitglieder haben die 60-stündige Fachausbildung Sanitäter erfolgreich absolviert. Fünf Aktive hätten an einem Leiterkurs für Rotkreuz-Gruppen teilgenommen, berichtete Michael Filippi. Eine Ausbilderin aus Kernen habe mit der Qualifikation zur Breitenausbilderin begonnen. Sie werde diese aufwendige Fortbildung in diesem Jahr abschließen. Die Einsatzorte der Kernener Rotkreuzler reichten 2013 bis nach Aspach und Rudersberg, wo sie beim Motocross als Streckenposten und erstmals auch mit einem Einsatzleitwagen in Aktion traten. Heimspiele waren die Römer Kirbe mit Sanitäts- und Standdienst, der 2013 wegen der Baustelle Bürgerhaus erstmals am Sportplatz erledigt wurde. Auch beim Halbmarathon waren die DRK-Helfer vor Ort, wo sie den ELW als Einsatzleitung nutzten, um die Kräfte zu koordinieren und den Einsatz zu dokumentieren. Unter der Y-Burg halfen die Rotkreuz-Aktiven an Pfingsten beim Stetten-Stetten-Turnier. Und, wie Michael Filippi mit großem Stolz erzählte, konnten die Kernener den OV Aspach beim Konzert mit Andrea Berg und Peter Maffay mit einigen Helfern, einem Zugführer und einem Fahrzeug unterstützen. Geehrt wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft Annette Kautz, für 35 Jahre Jürgen Fink und Stefan Raff. 15 Jahre ist Madlen Lüddecke im Ortsverein, seit zehn Jahren Stefan Altenberger. Zu den Fünfjährigen zählen Andrea Patrzek, Anja Ruppmann, Heide Wieland, Markus Wieland und Jutta Wilhelm. Foto: Waiblinger Kreiszeitung

Die letzten drei Einsätze

·

09.04.2014 Waiblinger Kreiszeitung In Kernen immer weniger Blutspender

Bei der DRK-Hauptversammlung beklagt Bereitschaftsleiter Michael Filippi die rückläufige Tendenz: 2013 rund 600 Konserven
Kernen (schi).

Bei fünf Blutspendeaktionen nahm das DRK Kernen 2013 rund 600 Spenden entgegen. „Es wird leider immer schwieriger, Menschen zur Blutspende zu bewegen“, klagte Bereitschaftsleiter Michael Filippi jr. bei der jüngsten Mitgliederversammlung. Trotz mehr Terminen und Aktionen des Blutspendedienstes seien die Zahlen rückläufig, wobei es auch auf Seiten der DRK-Helfer wegen beruflicher und schulischer Verpflichtungen immer schwieriger werde, die Blutspendetermine zu begleiten. Gleichzeitig erhöhte sich im vergangenen Jahr aber die Zahl der Einsätze des DRK Kernen um fünf auf 47. Sieben Mitglieder haben die 60-stündige Fachausbildung Sanitäter erfolgreich absolviert. Fünf Aktive hätten an einem Leiterkurs für Rotkreuz-Gruppen teilgenommen, berichtete Michael Filippi. Eine Ausbilderin aus Kernen habe mit der Qualifikation zur Breitenausbilderin begonnen. Sie werde diese aufwendige Fortbildung in diesem Jahr abschließen. Die Einsatzorte der Kernener Rotkreuzler reichten 2013 bis nach Aspach und Rudersberg, wo sie beim Motocross als Streckenposten und erstmals auch mit einem Einsatzleitwagen in Aktion traten. Heimspiele waren die Römer Kirbe mit Sanitäts- und Standdienst, der 2013 wegen der Baustelle Bürgerhaus erstmals am Sportplatz erledigt wurde. Auch beim Halbmarathon waren die DRK-Helfer vor Ort, wo sie den ELW als Einsatzleitung nutzten, um die Kräfte zu koordinieren und den Einsatz zu dokumentieren. Unter der Y-Burg halfen die Rotkreuz-Aktiven an Pfingsten beim Stetten-Stetten-Turnier. Und, wie Michael Filippi mit großem Stolz erzählte, konnten die Kernener den OV Aspach beim Konzert mit Andrea Berg und Peter Maffay mit einigen Helfern, einem Zugführer und einem Fahrzeug unterstützen. Geehrt wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft Annette Kautz, für 35 Jahre Jürgen Fink und Stefan Raff. 15 Jahre ist Madlen Lüddecke im Ortsverein, seit zehn Jahren Stefan Altenberger. Zu den Fünfjährigen zählen Andrea Patrzek, Anja Ruppmann, Heide Wieland, Markus Wieland und Jutta Wilhelm. Foto: Waiblinger Kreiszeitung

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende