Unter dem international einheitlichen Motto „Thank you for saving my life – „Danke für Ihre Spende“ feiert der DRK-Blutspendedienst am 14. Juni den Weltblutspendertag. Blutspender haben das gute Gefühl, einem anderem Menschen mit ihrer Blutspende geholfen zu haben. Oft genug ist eine Rettung nur durch eine Blutübertragung möglich. Dazu leisten Blutspender einen wichtigen Beitrag, unvergessen für den Empfänger, dem durch die Spende das Leben gerettet werden konnte und seine Angehörigen und Freunde. Rund um den Weltblutspendertag sagt der DRK-Blutspendedienst daher „Danke“ und lädt zum Leben retten durch ein Blutspende ein
Dienstag, dem 09.06.2015
von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Ev.Gemeindezentrum, Mühlstr. 1
71394 KERNEN / STETTEN
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit!
Der Weltblutspendertag macht weltweit jährlich am 14. Juni auf die Notwendigkeit der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende aufmerksam. Er ehrt alle Menschen, die auf dieser Basis Blut spenden ohne materielle Gegenleistung, einzig und allein motiviert, anderen zu helfen und so einen lebenswichtigen Beitrag zur Versorgung von Kranken und Verletzten leisten. Jeden Tag müssen 15.000 Menschen in Deutschland bereit sein, ihr Blut für andere zu spenden.
Vier internationale Organisationen haben den Weltblutspendertag erstmals im Jahr 2004 ausgerufen: die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Internationale Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK), die Internationale Gesellschaft für Transfusionsmedizin (ISBT) und die Internationale Föderation der Blutspendeorganisationen (FIODS).
Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.