Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

10.06.2014 - 14.06.2014 JRK Zeltlager

15 Jahre Zeltlager - dieses Jubiläum feierten wir in diesem Jahr am Hammerschmiedesee. Am Dienstag letzter Woche starteten 14 Kinder und Jugendliche mitsamt Jugendleitern mit 2 Kleinbussen, um pünktlich zum Mittagessen am Hammerschmiedesee einzutreffen.

Seit Samstag waren schon 6 der älteren JRK’ler auf dem Übungswochenende der Bereitschaft dabei. Nach einer anstrengenden Fahrt bei 33°C kamen wir endlich an und wurden mit traditionellen Spaghetti Bolognese vom Küchenteam empfangen. Mit vollen Mägen wurden dann die Zelte bezogen. Für die Kinder, die zum ersten Mal dabei waren, gab es eine kleine Führung durchs Zeltlager und das Campinggebiet. Fertig eingerichtet und schon in Badelaune ging es sofort in den See für eine kleine Abkühlung, die bei diesem heißen Wetter nötig war. Beaufsichtigt wurden die Kinder von unseren frisch ausgebildeten Rettungsschwimmern, die wir extra für das Zeltlager am See vom DLRG haben ausbilden lassen. Jeden Abend gegen zehn Uhr trafen sich alle Teilnehmer des Zeltlagers an der Feuerstelle um ein wunderbares Lagerfeuer nach den spannenden Programmpunkten zu genießen. Während das Lagerfeuer vor sich hin glühte, grillten wir dazu noch Rote Würste und Stockbrot. Am Lagerfeuer herrschte immer beste Laune. Diese Atmosphäre stärkte die Gemeinschaft untereinander und sorgte dafür, dass sich auch die neuen Kinder wohlfühlten. Fürs Programm sorgten die Jugendleiter und die älteren JRK’ler mit einem selbstgeplanten Spiel für die kleinen JRK’ler. Über 2 Tage verteilt wurden die Kleinen sowohl mit Erste-Hilfe-Spielen, die kinderfreundlich geplant waren, als auch sportlich gefordert. Durch die Erste-Hilfe-Spiele wurden den Kindern spielerisch die Aufgaben im DRK nahegebracht. Als krönenden Abschluss zweier spannender und aufregender Tage planten die Gruppenleiter ein nächtliches Geländespiel im Wald, bei dem 22 Gruppenleiter, Jugendliche und Kinder mitspielten. In diesem Spiel ging es vor allem um Taktik und den Zusammenhalt im Team. Für den nächsten Tag war eine kleine Abschlussüberraschungsparty geplant, von der die Kinder natürlich nichts wussten. Gefeiert wurde mit Kinderbowle, Musik und Snacks. Um dies erst möglich zu machen, wurden die Kinder unter dem Vorwand einer Abendwanderung vom Zeltplatz gelockt, währenddessen die Vorbereitungen der Party auf Hochtouren liefen. Am letzten Tag lief alles ab wie in jedem Jahr. Nach einem gemütlichen und leckeren Frühstück wurde mit dem Abbau begonnen. Auch einige Helfer der Bereitschaft sind zum Abbau des Zeltlagers gekommen um mit anzupacken. Jeder hatte seine ihm zugeteilte Aufgabe, damit alles geregelt ablaufen konnte. Gegen Mittag ging es dann zurück ins DRK-Heim nach Rommelshausen. Zuletzt wurde gemeinsam der LKW ausgeladen und das Gepäck verteilt. Somit ging auch dieses Jahr ein wunderbares und erholsames JRK-Zeltlager zu Ende. Das Wetter war durchgehend warm und sonnig und alle Teilnehmer waren sehr positiv von diesem tollen Zeltlager überrascht. Ein herzliches Dankeschön zum Abschluss an alle, die dieses Jubiläums-Zeltlager zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!

Die letzten drei Einsätze

·

10.06.2014 - 14.06.2014 JRK Zeltlager

15 Jahre Zeltlager - dieses Jubiläum feierten wir in diesem Jahr am Hammerschmiedesee. Am Dienstag letzter Woche starteten 14 Kinder und Jugendliche mitsamt Jugendleitern mit 2 Kleinbussen, um pünktlich zum Mittagessen am Hammerschmiedesee einzutreffen.

Seit Samstag waren schon 6 der älteren JRK’ler auf dem Übungswochenende der Bereitschaft dabei. Nach einer anstrengenden Fahrt bei 33°C kamen wir endlich an und wurden mit traditionellen Spaghetti Bolognese vom Küchenteam empfangen. Mit vollen Mägen wurden dann die Zelte bezogen. Für die Kinder, die zum ersten Mal dabei waren, gab es eine kleine Führung durchs Zeltlager und das Campinggebiet. Fertig eingerichtet und schon in Badelaune ging es sofort in den See für eine kleine Abkühlung, die bei diesem heißen Wetter nötig war. Beaufsichtigt wurden die Kinder von unseren frisch ausgebildeten Rettungsschwimmern, die wir extra für das Zeltlager am See vom DLRG haben ausbilden lassen. Jeden Abend gegen zehn Uhr trafen sich alle Teilnehmer des Zeltlagers an der Feuerstelle um ein wunderbares Lagerfeuer nach den spannenden Programmpunkten zu genießen. Während das Lagerfeuer vor sich hin glühte, grillten wir dazu noch Rote Würste und Stockbrot. Am Lagerfeuer herrschte immer beste Laune. Diese Atmosphäre stärkte die Gemeinschaft untereinander und sorgte dafür, dass sich auch die neuen Kinder wohlfühlten. Fürs Programm sorgten die Jugendleiter und die älteren JRK’ler mit einem selbstgeplanten Spiel für die kleinen JRK’ler. Über 2 Tage verteilt wurden die Kleinen sowohl mit Erste-Hilfe-Spielen, die kinderfreundlich geplant waren, als auch sportlich gefordert. Durch die Erste-Hilfe-Spiele wurden den Kindern spielerisch die Aufgaben im DRK nahegebracht. Als krönenden Abschluss zweier spannender und aufregender Tage planten die Gruppenleiter ein nächtliches Geländespiel im Wald, bei dem 22 Gruppenleiter, Jugendliche und Kinder mitspielten. In diesem Spiel ging es vor allem um Taktik und den Zusammenhalt im Team. Für den nächsten Tag war eine kleine Abschlussüberraschungsparty geplant, von der die Kinder natürlich nichts wussten. Gefeiert wurde mit Kinderbowle, Musik und Snacks. Um dies erst möglich zu machen, wurden die Kinder unter dem Vorwand einer Abendwanderung vom Zeltplatz gelockt, währenddessen die Vorbereitungen der Party auf Hochtouren liefen. Am letzten Tag lief alles ab wie in jedem Jahr. Nach einem gemütlichen und leckeren Frühstück wurde mit dem Abbau begonnen. Auch einige Helfer der Bereitschaft sind zum Abbau des Zeltlagers gekommen um mit anzupacken. Jeder hatte seine ihm zugeteilte Aufgabe, damit alles geregelt ablaufen konnte. Gegen Mittag ging es dann zurück ins DRK-Heim nach Rommelshausen. Zuletzt wurde gemeinsam der LKW ausgeladen und das Gepäck verteilt. Somit ging auch dieses Jahr ein wunderbares und erholsames JRK-Zeltlager zu Ende. Das Wetter war durchgehend warm und sonnig und alle Teilnehmer waren sehr positiv von diesem tollen Zeltlager überrascht. Ein herzliches Dankeschön zum Abschluss an alle, die dieses Jubiläums-Zeltlager zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende