Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

10.09.2020 Pressemitteilung DRK: Warntag als wichtiger Test der bundesweiten Warninfrastruktur

Berlin, 10. September 2020 050/20 Warntag am 10. September 2020 Am heutigen 10. September wird um 11 Uhr erstmalig seit 1990 wieder ein Probealarm in ganz Deutschland durchgeführt. „Bis zum Beginn der Corona-Pandemie war Deutschland in jüngerer Vergangenheit glücklicherweise vom Auftreten großer Gefährdungslagen verschont geblieben. Doch unsere Erfahrungen mit der Pandemie in diesem Jahr haben das Bewusstsein neu geschärft, dass die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung ein unerlässlicher Baustein für die Bewältigung umfangreicher Gefährdungslagen ist. Der deutschlandweite Warntag setzt genau dort an – mit dem Ziel, uns alle in Deutschland wirkungsvoll für das Thema Warnung in Notlagen zu sensibilisieren. Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt diese wichtige Initiative von Bund und Ländern ausdrücklich, zumal wir als freiwillige Hilfsgesellschaft des Staates im Fall von Gefährdungslagen eng mit den Behörden und der Bevölkerung zusammenarbeiten“, erklärt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Dieses Zusammenwirken weiter zu stärken, könne nur im Interesse aller sein.

Der Warntag soll sowohl Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich machen als auch auf die verfügbaren Warnmittel hinweisen. „Für das DRK ist entscheidend, dass mit diesem Tag auch auf neue Wege der Warnung wie zum Beispiel mittels Warn-Apps und digitaler Werbeflächen aufmerksam gemacht wird. So können innerhalb kürzester Zeit noch mehr Menschen in der Bevölkerung erreicht werden“, sagt Hasselfeldt. Dennoch komme auch den altbewährten und nun bundesweit einheitlichen Sirenensignalen weiterhin eine zentrale Rolle zu. All diese und weitere Warnmittel trügen zur flächendeckenden Verbreitung verlässlicher staatlicher und behördlicher Informationen bei. Der Warntag soll ab diesem Jahr jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden. Nähere Informationen unter: www.bundesweiter-warntag.de Mithilfe des DRK kann sich jeder auch ganz individuell auf den Notfall vorbereiten, zum Beispiel im Rotkreuz-Kurs „Fit in Erster Hilfe – persönliche Notfallvorsorge“. Der 90-minütige Kurs vermittelt neben individuellen Empfehlungen zu persönlichen Vorkehrungsmaßnahmen auch einen ersten Einblick in allgemeine Verhaltensregeln für den Notfall, unter anderem mögliche Vorgehensweisen für amtliche Warnmeldungen. Bei Ihrem DRK vor Ort erfahren Sie, ob und wann der Kurs angeboten wird: www.drk.de 

Die letzten drei Einsätze

·

10.09.2020 Pressemitteilung DRK: Warntag als wichtiger Test der bundesweiten Warninfrastruktur

Berlin, 10. September 2020 050/20 Warntag am 10. September 2020 Am heutigen 10. September wird um 11 Uhr erstmalig seit 1990 wieder ein Probealarm in ganz Deutschland durchgeführt. „Bis zum Beginn der Corona-Pandemie war Deutschland in jüngerer Vergangenheit glücklicherweise vom Auftreten großer Gefährdungslagen verschont geblieben. Doch unsere Erfahrungen mit der Pandemie in diesem Jahr haben das Bewusstsein neu geschärft, dass die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung ein unerlässlicher Baustein für die Bewältigung umfangreicher Gefährdungslagen ist. Der deutschlandweite Warntag setzt genau dort an – mit dem Ziel, uns alle in Deutschland wirkungsvoll für das Thema Warnung in Notlagen zu sensibilisieren. Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt diese wichtige Initiative von Bund und Ländern ausdrücklich, zumal wir als freiwillige Hilfsgesellschaft des Staates im Fall von Gefährdungslagen eng mit den Behörden und der Bevölkerung zusammenarbeiten“, erklärt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Dieses Zusammenwirken weiter zu stärken, könne nur im Interesse aller sein.

Der Warntag soll sowohl Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich machen als auch auf die verfügbaren Warnmittel hinweisen. „Für das DRK ist entscheidend, dass mit diesem Tag auch auf neue Wege der Warnung wie zum Beispiel mittels Warn-Apps und digitaler Werbeflächen aufmerksam gemacht wird. So können innerhalb kürzester Zeit noch mehr Menschen in der Bevölkerung erreicht werden“, sagt Hasselfeldt. Dennoch komme auch den altbewährten und nun bundesweit einheitlichen Sirenensignalen weiterhin eine zentrale Rolle zu. All diese und weitere Warnmittel trügen zur flächendeckenden Verbreitung verlässlicher staatlicher und behördlicher Informationen bei. Der Warntag soll ab diesem Jahr jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden. Nähere Informationen unter: www.bundesweiter-warntag.de Mithilfe des DRK kann sich jeder auch ganz individuell auf den Notfall vorbereiten, zum Beispiel im Rotkreuz-Kurs „Fit in Erster Hilfe – persönliche Notfallvorsorge“. Der 90-minütige Kurs vermittelt neben individuellen Empfehlungen zu persönlichen Vorkehrungsmaßnahmen auch einen ersten Einblick in allgemeine Verhaltensregeln für den Notfall, unter anderem mögliche Vorgehensweisen für amtliche Warnmeldungen. Bei Ihrem DRK vor Ort erfahren Sie, ob und wann der Kurs angeboten wird: www.drk.de 

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende