Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

10.11.2008 Für das Leben: Hand in Hand in Pfote

Waiblinger Kreiszeitung Plüderhausen
Von unserem Redaktionsmitglied Pia Eckstein.
Freitagabend, 7. November, Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in der Plüderhäuser Staufenhalle: Die Reden der Promis sind gehalten, die Gewählten bestätigt, die Jahresrechnung 2007 ist geprüft und in Ordnung, der Vorstand entlastet, was getan wurde, ist vorgestellt und war gut getan. Bleibt nur noch, die zu ehren, die es wahrlich wert sind.

Stinklangweilig ist eine Jahreshauptversammlung, wenn’s keinen knackigen Skandal gibt. Auch beim Deutschen Roten Kreuz. Auch wenn die Versammlung in Plüderhausen stattfindet. Da mag die Staufenhalle noch so hübsch sein, die langen Reden werden dadurch nicht besser. Außer - ja, außer es treten Akteure auf, vor denen der Zuschauer den Hut zieht, anerkennend feststellt, dass Ehrfurcht aufkommt im Herzenswinkel, glücklich spürt, dass im Angesicht der Leistung, des Engagements, der Menschenfreundlichkeit sich Freude breitmacht inmitten des Gähnens ob der einschläfernden Zahlen und Fakten und Abrechnungen und Bestätigungen. Und jeder hebt gern die Hände und klatscht seinen Beifall hinaus dafür, dass die geehrt werden, die so beispielhaft den Ursprungsgedanken des Roten Kreuzes leben: für andere Menschen da zu sein, zu helfen, wo es nottut. Hand in Hand
El ele - Hand in Hand, so heißt die Frauengruppe des türkischen Vereins in Waiblingen und so gehen diese Frauen und das Rote Kreuz inzwischen: Zusammen arbeiteten die türkischen Frauen und die deutschen Mitglieder des Roten Kreuzes eine Inforeihe „Älter werden in Deutschland“ für türkische Senioren aus, drehten einen 20 Minuten langen Film über die Situation türkischer Senioren, entwickelten Angebote für ältere türkische Mitbürger. Inzwischen sind zwei türkische Ersthelfer ausgebildet, ist eine türkische Ehrenamtliche Übungsleiterin, gibt’s eine türkische Seniorengymnastikgruppe und gab es zwei Blutspendentermine in der Waiblinger Moschee. Hand in Pfote
Hand in Pfote arbeiten alle, die zur Rettungshundestaffel des DRK-Ortsvereins Kernen gehören, und das in Situationen, in denen Hund und Herrchen sicher oft lieber das Weite suchen würden, statt eine wacklige Leiter zu erklimmen oder ins Feuer zu rennen. Doch „Such und Hilf“ heißt das Kommando und der Hund läuft, bis derjenige, der die Hilfe braucht, gefunden ist. Da bleibt der Hund dann, bis sein Mensch kommt und auch noch hilft. Hand am Ohr
Die Hand am Ohr hatte über viele Jahre Harald Metzger vom Ortsverein Fellbach, denn er hat die Funk- und Fernmeldetechnik des Ortsvereins mit auf den neuesten technischen Stand gebracht und aus normalen VW-Kombis Schnelleinsatzgruppenfahrzeuge gemacht. Und auch sonst schont er seine Arbeitskraft nicht und ist Zugführer des Fernmeldezugs und stellvertretender Bereitschaftsleiter. Hand in Schwung
Hand - und sicher auch Fuß, Arm, Bein, Hüfte, Rücken, Bauch und Herz bis Kopf - in Schwung bringt immer wieder Lola Deißenriether aus dem Ortsverein Backnang. Denn sie leitet Gymnastikgruppen für ältere Menschen und begleitet diese auch bei den betreuten Reisen des DRK. Außerdem ist sie stellvertretende Vorsitzende und moderiert stets die Adventsfeier. Hand aufs Herz
Hand aufs Herz - wer hätte gedacht, dass die Jungen schon so gut sind. In Wettbewerbe sind sie gegangen, die Waiblinger Jugendrotkreuzler im Alter von 13 bis 16 und haben bewiesen, dass sie es können: Sie mussten bei einer gestellten Rangelei mit Jugendlichen, bei der Passanten verletzt wurden, Erste Hilfe leisten, eine Pappteller-Rallye durchlaufen und ein Blutspende- Kreuzworträtsel lösen. Bei Wettbewerben mitgemacht und Können bewiesen hat außerdem die Wieslauftaler Gruppe der jungen Rotkreuzler im Alter von 17 bis 27 Jahren. Preis und Ehr’ für den Erfolg.
Bild Pavlovi'c

Die letzten drei Einsätze

·

10.11.2008 Für das Leben: Hand in Hand in Pfote

Waiblinger Kreiszeitung Plüderhausen
Von unserem Redaktionsmitglied Pia Eckstein.
Freitagabend, 7. November, Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in der Plüderhäuser Staufenhalle: Die Reden der Promis sind gehalten, die Gewählten bestätigt, die Jahresrechnung 2007 ist geprüft und in Ordnung, der Vorstand entlastet, was getan wurde, ist vorgestellt und war gut getan. Bleibt nur noch, die zu ehren, die es wahrlich wert sind.

Stinklangweilig ist eine Jahreshauptversammlung, wenn’s keinen knackigen Skandal gibt. Auch beim Deutschen Roten Kreuz. Auch wenn die Versammlung in Plüderhausen stattfindet. Da mag die Staufenhalle noch so hübsch sein, die langen Reden werden dadurch nicht besser. Außer - ja, außer es treten Akteure auf, vor denen der Zuschauer den Hut zieht, anerkennend feststellt, dass Ehrfurcht aufkommt im Herzenswinkel, glücklich spürt, dass im Angesicht der Leistung, des Engagements, der Menschenfreundlichkeit sich Freude breitmacht inmitten des Gähnens ob der einschläfernden Zahlen und Fakten und Abrechnungen und Bestätigungen. Und jeder hebt gern die Hände und klatscht seinen Beifall hinaus dafür, dass die geehrt werden, die so beispielhaft den Ursprungsgedanken des Roten Kreuzes leben: für andere Menschen da zu sein, zu helfen, wo es nottut. Hand in Hand
El ele - Hand in Hand, so heißt die Frauengruppe des türkischen Vereins in Waiblingen und so gehen diese Frauen und das Rote Kreuz inzwischen: Zusammen arbeiteten die türkischen Frauen und die deutschen Mitglieder des Roten Kreuzes eine Inforeihe „Älter werden in Deutschland“ für türkische Senioren aus, drehten einen 20 Minuten langen Film über die Situation türkischer Senioren, entwickelten Angebote für ältere türkische Mitbürger. Inzwischen sind zwei türkische Ersthelfer ausgebildet, ist eine türkische Ehrenamtliche Übungsleiterin, gibt’s eine türkische Seniorengymnastikgruppe und gab es zwei Blutspendentermine in der Waiblinger Moschee. Hand in Pfote
Hand in Pfote arbeiten alle, die zur Rettungshundestaffel des DRK-Ortsvereins Kernen gehören, und das in Situationen, in denen Hund und Herrchen sicher oft lieber das Weite suchen würden, statt eine wacklige Leiter zu erklimmen oder ins Feuer zu rennen. Doch „Such und Hilf“ heißt das Kommando und der Hund läuft, bis derjenige, der die Hilfe braucht, gefunden ist. Da bleibt der Hund dann, bis sein Mensch kommt und auch noch hilft. Hand am Ohr
Die Hand am Ohr hatte über viele Jahre Harald Metzger vom Ortsverein Fellbach, denn er hat die Funk- und Fernmeldetechnik des Ortsvereins mit auf den neuesten technischen Stand gebracht und aus normalen VW-Kombis Schnelleinsatzgruppenfahrzeuge gemacht. Und auch sonst schont er seine Arbeitskraft nicht und ist Zugführer des Fernmeldezugs und stellvertretender Bereitschaftsleiter. Hand in Schwung
Hand - und sicher auch Fuß, Arm, Bein, Hüfte, Rücken, Bauch und Herz bis Kopf - in Schwung bringt immer wieder Lola Deißenriether aus dem Ortsverein Backnang. Denn sie leitet Gymnastikgruppen für ältere Menschen und begleitet diese auch bei den betreuten Reisen des DRK. Außerdem ist sie stellvertretende Vorsitzende und moderiert stets die Adventsfeier. Hand aufs Herz
Hand aufs Herz - wer hätte gedacht, dass die Jungen schon so gut sind. In Wettbewerbe sind sie gegangen, die Waiblinger Jugendrotkreuzler im Alter von 13 bis 16 und haben bewiesen, dass sie es können: Sie mussten bei einer gestellten Rangelei mit Jugendlichen, bei der Passanten verletzt wurden, Erste Hilfe leisten, eine Pappteller-Rallye durchlaufen und ein Blutspende- Kreuzworträtsel lösen. Bei Wettbewerben mitgemacht und Können bewiesen hat außerdem die Wieslauftaler Gruppe der jungen Rotkreuzler im Alter von 17 bis 27 Jahren. Preis und Ehr’ für den Erfolg.
Bild Pavlovi'c

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende