Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

11.04.2014 Fellbacher Zeitung 47 Einsätze und fünf Blutspendeaktionen

Bürgermeister Altenberger (li.)mit für langjährige Mitgliedschaft im Roten Kreuz Geehrten sowie Aktiven. Foto: Melanie Bürkle
Rommelshausen Mitgliederver- versammlung des Roten Kreuzes blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Melanie Bürkle

Ich habe selten einen Verein mit so vielen jungen Mitgliedern', sagte Stefan Altenberger, Bürgermeister und zugleich Vorsitzender des Ortsvereins Kernen im Deutschen Roten Kreuz (DRK) erfreut am Dienstag bei der Mitgliederversammlung. Der Ortsverein kann über Zuwachs nicht klagen. Derzeit hat er 64 aktive Mitglieder. Dadurch gibt es aber auch ein Raumproblem. Das kleine Zimmer in der Sonnhalde ist zu klein für die vielen freiwilligen Helfer. Denn während der Besprechungen und Ausbildungen finden viele Helfer keinen Sitzplatz, erklärte der stellvertretende Vorsitzende August Weiß und scherzte: 'Wir könnten beim nächsten Ausverkauf paar Stühle ergattern.' Allein damit ist das Problem allerdings nicht behoben. Für die Zukunft hoffen die DRKler auf eine größere Lokalität.


Ansonsten lobte Weiß die gelungene Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr bei den Einsätzen, die es im vergangenen Jahr zu bewältigen gab. Egal ob Römer Kirbe oder Andrea Berg - die freiwilligen Helfer waren vor Ort. Erstmalig sogar beim Motocross in Rudersberg. 'Alles in allem war es eine positive Entwicklung', befand auch der Bürgermeister. Lediglich die abnehmende Bereitschaft zur Blutspende hatte das Gemeindeoberhaupt noch zu bemängeln.


'Mit insgesamt fünf Blutspendeterminen, einigen Orientierungsfahrten, verschiedenen Ausbildungen und 47 Einsätzen gab es dennoch allerhand zu tun', so sagte Michael Filippi jun. und gab den Anwesenden einen kurzen Überblick über die verschiedenen Arbeitskreise und Einsatzgruppen. Während der Arbeitskreis 'Kochlöffel' stets für das leibliche Wohl gesorgt hat, konnte die Einsatzgruppe 'Bereitschaft' bei sieben Ereignissen für die nötige Erstversorgung möglicher Verletzter sorgen.


Heide Wieland, Gruppenleiterin der Rettungshundestaffel, blickte ebenfalls auf sieben Einsätze der Such- und Rettungstiere zurück. Einmal wurde Truppe gar während einer Show-Vorführung in Weinstadt alarmiert. 'Das sorgte doch kurzfristig etwas für Unruhe', sagte Wieland.


Lebhaft und geschäftig ging es meist beim Jugendrotkreuz zu. 'Wir haben gebastelt, die Jugendliche an die erste Hilfe herangeführt und waren vor allem immer mit Spaß dabei', berichtete Gruppenleiterin Ilona Steichele erfreut.


Das bei vielen Vereinen weniger erfreuliche Thema Finanzen konnte den Mitgliedern des Ortsvereins Kernen nicht die Stimmung trüben. Auch hier hatte Wolfgang Grieshammer, der in Vertretung seiner Frau Dorothée Hummel-Grieshammer die Zahlen verkündete, Gutes zu berichten 'Wir haben gut gewirtschaftet und können ein kleines Plus verzeichnen', sagte Grieshammer.


Geehrt wurden an diesem Abend Andrea Patrzek, Heide und Markus Wieland, Jessica Kraus, Joschua Engels und Anja Ruppmann für ihre fünfjährige Mitgliedschaft. Stefan Altenberger wurde für zehn Jahre geehrt und Madlen Lüddecke für 15 Jahre Treue. Jürgen Fink und Stefan Raff erhielten eine Auszeichnung für ihre 35-jährige, Annette Kauz gar für ihre 40-jährige Zugehörigkeit zum DRK.

Foto und Text: Melanie Bürkle

Die letzten drei Einsätze

·

11.04.2014 Fellbacher Zeitung 47 Einsätze und fünf Blutspendeaktionen

Bürgermeister Altenberger (li.)mit für langjährige Mitgliedschaft im Roten Kreuz Geehrten sowie Aktiven. Foto: Melanie Bürkle
Rommelshausen Mitgliederver- versammlung des Roten Kreuzes blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Melanie Bürkle

Ich habe selten einen Verein mit so vielen jungen Mitgliedern', sagte Stefan Altenberger, Bürgermeister und zugleich Vorsitzender des Ortsvereins Kernen im Deutschen Roten Kreuz (DRK) erfreut am Dienstag bei der Mitgliederversammlung. Der Ortsverein kann über Zuwachs nicht klagen. Derzeit hat er 64 aktive Mitglieder. Dadurch gibt es aber auch ein Raumproblem. Das kleine Zimmer in der Sonnhalde ist zu klein für die vielen freiwilligen Helfer. Denn während der Besprechungen und Ausbildungen finden viele Helfer keinen Sitzplatz, erklärte der stellvertretende Vorsitzende August Weiß und scherzte: 'Wir könnten beim nächsten Ausverkauf paar Stühle ergattern.' Allein damit ist das Problem allerdings nicht behoben. Für die Zukunft hoffen die DRKler auf eine größere Lokalität.


Ansonsten lobte Weiß die gelungene Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr bei den Einsätzen, die es im vergangenen Jahr zu bewältigen gab. Egal ob Römer Kirbe oder Andrea Berg - die freiwilligen Helfer waren vor Ort. Erstmalig sogar beim Motocross in Rudersberg. 'Alles in allem war es eine positive Entwicklung', befand auch der Bürgermeister. Lediglich die abnehmende Bereitschaft zur Blutspende hatte das Gemeindeoberhaupt noch zu bemängeln.


'Mit insgesamt fünf Blutspendeterminen, einigen Orientierungsfahrten, verschiedenen Ausbildungen und 47 Einsätzen gab es dennoch allerhand zu tun', so sagte Michael Filippi jun. und gab den Anwesenden einen kurzen Überblick über die verschiedenen Arbeitskreise und Einsatzgruppen. Während der Arbeitskreis 'Kochlöffel' stets für das leibliche Wohl gesorgt hat, konnte die Einsatzgruppe 'Bereitschaft' bei sieben Ereignissen für die nötige Erstversorgung möglicher Verletzter sorgen.


Heide Wieland, Gruppenleiterin der Rettungshundestaffel, blickte ebenfalls auf sieben Einsätze der Such- und Rettungstiere zurück. Einmal wurde Truppe gar während einer Show-Vorführung in Weinstadt alarmiert. 'Das sorgte doch kurzfristig etwas für Unruhe', sagte Wieland.


Lebhaft und geschäftig ging es meist beim Jugendrotkreuz zu. 'Wir haben gebastelt, die Jugendliche an die erste Hilfe herangeführt und waren vor allem immer mit Spaß dabei', berichtete Gruppenleiterin Ilona Steichele erfreut.


Das bei vielen Vereinen weniger erfreuliche Thema Finanzen konnte den Mitgliedern des Ortsvereins Kernen nicht die Stimmung trüben. Auch hier hatte Wolfgang Grieshammer, der in Vertretung seiner Frau Dorothée Hummel-Grieshammer die Zahlen verkündete, Gutes zu berichten 'Wir haben gut gewirtschaftet und können ein kleines Plus verzeichnen', sagte Grieshammer.


Geehrt wurden an diesem Abend Andrea Patrzek, Heide und Markus Wieland, Jessica Kraus, Joschua Engels und Anja Ruppmann für ihre fünfjährige Mitgliedschaft. Stefan Altenberger wurde für zehn Jahre geehrt und Madlen Lüddecke für 15 Jahre Treue. Jürgen Fink und Stefan Raff erhielten eine Auszeichnung für ihre 35-jährige, Annette Kauz gar für ihre 40-jährige Zugehörigkeit zum DRK.

Foto und Text: Melanie Bürkle

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende