Jede Blutspende ist auch gleichzeitig ein kleiner Gesundheitscheck. Denn die DRK-Mitarbeiter kontrollieren den Blutdruck und messen den Gehalt an rotem Blutfarbstoff, dem Hämoglobinwert. Außerdem wird jede Blutspende im Labor auf unterschiedliche Krankheitserreger wie Hepatitis B und C untersucht. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Es wird gebeten, zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
(esc). Alternative Blutspendetermine und weitere Infos sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.