Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

12.08.2014 Fellbacher Zeitung Vierbeiner Luna nimmt die Fährte auf

Rommelshausen Kinder erfahren, wie wichtig Rettungshunde bei der Suche nach vermissten Personen sind. Sascha Sauer

Sie zeigen, was sie können: Eddy, Leo, Smarti, Luna und Chocolate flitzen durch Tunnel, balancieren über querliegende Leitern und laufen auf allen Vieren blitzschnell über eine Wippe. Rund 20 Kinder schauen zu. Und sie staunen nicht schlecht. Die Rettungshunde vom Ortsverein Kernen des Roten Kreuzes (DRK) machen einen tollen Job. Als Belohnung gibt's für sie Leckerli.


Doch nicht alle sind anfangs begeistert. Christina hat Angst. 'Die Hunde sind so groß', sagt die Siebenjährige. Das Mädchen hält einen großen Sicherheitsabstand zu Labrador Eddy und den anderen Vierbeinern. Andrea Patrzek, die Ausbildungsleiterin der Hunde, beruhigt die Kinder. Sie zeigt, wie man sich den Tieren gegenüber richtig verhält. 'Ihr dürft nie alleine einen Hund anfassen, das empfindet er als bedrohlich, weil ihr viel größer seid', sagt sie.


Auch andere Tipps bekommen die kleinen Zuschauer. Sie sollen die Hunde statt von vorne lieber von der Seite streicheln, da sie sonst erschrecken. 'Das ist vergleichbar mit einem Kind, das plötzlich ein Monster sieht', erklärt Andrea Patrzek. Und noch eine Information hat die Ausbildungsleiterein parat, die vor allem den ängstlichen Kindern wie Christine hilft: 'Knurrende Hunde sind nicht böse.'


Insgesamt 23 Vierbeiner zählt die Rettungshundestaffel des DRK-Ortsvereins Kernen. Die Gruppenleiterin Heide Wieland erklärt, dass es sich bei den Tieren um so genannte Flächensuchhunde handelt. Sie werden angefordert, wenn größere Gebiete möglichst schnell nach einer vermissten Person abgesucht werden müssen: 'Sie suchen Menschen, die krank im Wald liegen, oder Omas und Opas, die nicht mehr alleine nach Hause finden', sagt Heide Wieland. Dann nehmen die geschulten Vierbeiner die Fährte auf.


Findet das Tier den Vermissten, informiert es seinen Betreuer. Das kann ganz unterschiedlich aussehen: Der Mischling Leo bellt etwa so lange am Fundort, bis dieser kommt. Der Rhodesian Ridgeback Luna springt indes an seiner Betreuerin hoch, um anzuzeigen, dass er etwas gefunden hat.


Nachdem die Kinder erfahren haben, wie wichtig Rettungshunde sind, dürfen sie diese streicheln. Auch Christina fasst Eddy und den anderen Vierbeinern ins Fell. 'Ich habe meine Angst verloren, weil ich hier so viel Gutes über Hunde gehört habe.'


Text und Bild Sascha Sauer Fellbacher Zeitung

Die letzten drei Einsätze

·

12.08.2014 Fellbacher Zeitung Vierbeiner Luna nimmt die Fährte auf

Rommelshausen Kinder erfahren, wie wichtig Rettungshunde bei der Suche nach vermissten Personen sind. Sascha Sauer

Sie zeigen, was sie können: Eddy, Leo, Smarti, Luna und Chocolate flitzen durch Tunnel, balancieren über querliegende Leitern und laufen auf allen Vieren blitzschnell über eine Wippe. Rund 20 Kinder schauen zu. Und sie staunen nicht schlecht. Die Rettungshunde vom Ortsverein Kernen des Roten Kreuzes (DRK) machen einen tollen Job. Als Belohnung gibt's für sie Leckerli.


Doch nicht alle sind anfangs begeistert. Christina hat Angst. 'Die Hunde sind so groß', sagt die Siebenjährige. Das Mädchen hält einen großen Sicherheitsabstand zu Labrador Eddy und den anderen Vierbeinern. Andrea Patrzek, die Ausbildungsleiterin der Hunde, beruhigt die Kinder. Sie zeigt, wie man sich den Tieren gegenüber richtig verhält. 'Ihr dürft nie alleine einen Hund anfassen, das empfindet er als bedrohlich, weil ihr viel größer seid', sagt sie.


Auch andere Tipps bekommen die kleinen Zuschauer. Sie sollen die Hunde statt von vorne lieber von der Seite streicheln, da sie sonst erschrecken. 'Das ist vergleichbar mit einem Kind, das plötzlich ein Monster sieht', erklärt Andrea Patrzek. Und noch eine Information hat die Ausbildungsleiterein parat, die vor allem den ängstlichen Kindern wie Christine hilft: 'Knurrende Hunde sind nicht böse.'


Insgesamt 23 Vierbeiner zählt die Rettungshundestaffel des DRK-Ortsvereins Kernen. Die Gruppenleiterin Heide Wieland erklärt, dass es sich bei den Tieren um so genannte Flächensuchhunde handelt. Sie werden angefordert, wenn größere Gebiete möglichst schnell nach einer vermissten Person abgesucht werden müssen: 'Sie suchen Menschen, die krank im Wald liegen, oder Omas und Opas, die nicht mehr alleine nach Hause finden', sagt Heide Wieland. Dann nehmen die geschulten Vierbeiner die Fährte auf.


Findet das Tier den Vermissten, informiert es seinen Betreuer. Das kann ganz unterschiedlich aussehen: Der Mischling Leo bellt etwa so lange am Fundort, bis dieser kommt. Der Rhodesian Ridgeback Luna springt indes an seiner Betreuerin hoch, um anzuzeigen, dass er etwas gefunden hat.


Nachdem die Kinder erfahren haben, wie wichtig Rettungshunde sind, dürfen sie diese streicheln. Auch Christina fasst Eddy und den anderen Vierbeinern ins Fell. 'Ich habe meine Angst verloren, weil ich hier so viel Gutes über Hunde gehört habe.'


Text und Bild Sascha Sauer Fellbacher Zeitung

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende