Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

13.01.2013 150 Jahre DRK: Großes rotes Kreuz mit 1800 ehrenamtlichen Helfern vor dem Brandenburger Tor

Rund 1.800 Engagierte aus ganz Deutschland haben heute ein riesiges rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in Berlin geformt. Die Aktion war der Startschuss für das Jubiläumsjahr 2013, in dem das Rote Kreuz seinen 150. Geburtstag begeht.
Das Jahr 2013 steht für das DRK ganz im Zeichen des Ehrenamts.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagte dazu:
„Seit 150 Jahren helfen Rotkreuzler, Not zu lindern. Heute sind viele soziale Dienste in Deutschland nur mit Hilfe von ehrenamtlichem Engagement möglich. Das wird auch in den kommenden Jahren, mit einer immer älter werdenden Bevölkerung, immer wichtiger. Ich mag mir nicht vorstellen, was unsere Gesellschaft ohne das Rote Kreuz wäre.“

Die Aktions-Teilnehmer waren größtenteils ehrenamtliche Mitarbeiter des DRK und waren sehr weit angereist, um dabei zu sein. Am weitesten reiste Sandra Bock: 900 km von Inzlingen in Baden-Württemberg nach Berlin. Auch DRK-Botschafterin Jette Joop und DRK-Botschafterin Jeanette Biedermann standen rot gekleidet im Kreuz. Die Designerin Jette Joop ist seit 2003 Kinderbotschafterin des Deutschen Roten Kreuzes. Sie hat unter anderem Kleider- und Schmuck-Kollektionen dem Roten Kreuz gewidmet und unterstützt zahlreiche Projekte für Kinder im DRK. Jeanette Biedermann war schon Botschafterin des DRK-Jugendrotkreuzes, bevor sie im Jahr 2003 Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes wurde. Seit Beginn ihres Engagements setzt sie sich für Straßenkinder in Peru ein. Für ihren Einsatz wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Allianz Deutschland AG, offizieller Partner und Versicherer des Deutschen Roten Kreuzes im Jubiläumsjahr, begrüßte die Teilnehmer mit einem riesigen Banner an ihrem Dienstgebäude am Pariser Platz. „Wir gratulieren dem Roten Kreuz zum 150. Geburtstag und freuen uns, eine gesellschaftlich so wichtige Institution unterstützen zu dürfen“, sagte Bernd Heinemann, Vorstand Marktmanagement der Allianz Deutschland AG. Die Allianz, die seit knapp zwei Jahren eine globale Partnerschaft mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Föderation der Rotkreuz- und Halbmondgesellschaften zu den Themen  Wiederaufbau, Prävention und Katastrophensoforthilfe unterhält,  unterstützt und begleitet deutschlandweit das DRK bei allen Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2013. Das Deutsche Rote Kreuz war die erste der heute 187 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften der Welt und hat heute 3,5 Millionen Mitglieder. Über 400.000  Menschen engagieren sich freiwillig in der Organisation. Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Arbeit des Roten Kreuzes.  Höhepunkt des Jubiläumsjahrs ist zentraler Festakt mit Bundespräsident Joachim Gauck in Stuttgart am 31. Oktober. Hier wird der Gründungstermin des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert. Das Rote Kreuz, genau genommen das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, wurde im Februar 1863 in Genf gegründet. Im November  im gleichen Jahr formierte sich der „Württembergische Sanitätsverein“ zur ersten Nationalen Rotkreuzgesellschaft.

Die letzten drei Einsätze

·

13.01.2013 150 Jahre DRK: Großes rotes Kreuz mit 1800 ehrenamtlichen Helfern vor dem Brandenburger Tor

Rund 1.800 Engagierte aus ganz Deutschland haben heute ein riesiges rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in Berlin geformt. Die Aktion war der Startschuss für das Jubiläumsjahr 2013, in dem das Rote Kreuz seinen 150. Geburtstag begeht.
Das Jahr 2013 steht für das DRK ganz im Zeichen des Ehrenamts.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagte dazu:
„Seit 150 Jahren helfen Rotkreuzler, Not zu lindern. Heute sind viele soziale Dienste in Deutschland nur mit Hilfe von ehrenamtlichem Engagement möglich. Das wird auch in den kommenden Jahren, mit einer immer älter werdenden Bevölkerung, immer wichtiger. Ich mag mir nicht vorstellen, was unsere Gesellschaft ohne das Rote Kreuz wäre.“

Die Aktions-Teilnehmer waren größtenteils ehrenamtliche Mitarbeiter des DRK und waren sehr weit angereist, um dabei zu sein. Am weitesten reiste Sandra Bock: 900 km von Inzlingen in Baden-Württemberg nach Berlin. Auch DRK-Botschafterin Jette Joop und DRK-Botschafterin Jeanette Biedermann standen rot gekleidet im Kreuz. Die Designerin Jette Joop ist seit 2003 Kinderbotschafterin des Deutschen Roten Kreuzes. Sie hat unter anderem Kleider- und Schmuck-Kollektionen dem Roten Kreuz gewidmet und unterstützt zahlreiche Projekte für Kinder im DRK. Jeanette Biedermann war schon Botschafterin des DRK-Jugendrotkreuzes, bevor sie im Jahr 2003 Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes wurde. Seit Beginn ihres Engagements setzt sie sich für Straßenkinder in Peru ein. Für ihren Einsatz wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Allianz Deutschland AG, offizieller Partner und Versicherer des Deutschen Roten Kreuzes im Jubiläumsjahr, begrüßte die Teilnehmer mit einem riesigen Banner an ihrem Dienstgebäude am Pariser Platz. „Wir gratulieren dem Roten Kreuz zum 150. Geburtstag und freuen uns, eine gesellschaftlich so wichtige Institution unterstützen zu dürfen“, sagte Bernd Heinemann, Vorstand Marktmanagement der Allianz Deutschland AG. Die Allianz, die seit knapp zwei Jahren eine globale Partnerschaft mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Föderation der Rotkreuz- und Halbmondgesellschaften zu den Themen  Wiederaufbau, Prävention und Katastrophensoforthilfe unterhält,  unterstützt und begleitet deutschlandweit das DRK bei allen Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2013. Das Deutsche Rote Kreuz war die erste der heute 187 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften der Welt und hat heute 3,5 Millionen Mitglieder. Über 400.000  Menschen engagieren sich freiwillig in der Organisation. Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Arbeit des Roten Kreuzes.  Höhepunkt des Jubiläumsjahrs ist zentraler Festakt mit Bundespräsident Joachim Gauck in Stuttgart am 31. Oktober. Hier wird der Gründungstermin des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert. Das Rote Kreuz, genau genommen das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, wurde im Februar 1863 in Genf gegründet. Im November  im gleichen Jahr formierte sich der „Württembergische Sanitätsverein“ zur ersten Nationalen Rotkreuzgesellschaft.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende