Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

14.03.2015 Waiblinger Kreiszeitung: 125-mal sein Blut gegeben

Von unserem Redaktionsmitglied Hans-Joachim Schechinger
Otto Kaltenbach Spitzenreiter bei der Kernener Blutspenderehrung / 45 Mehrfachspender
Kernen.
Sogar zwei Gemeinderäte wurden jetzt für regelmäßiges Zur-Ader-Lassen geehrt. Doch zusammengerechnet bringen es Christoph Schönleber (10) und Irmgard Möhlmann (75) nur auf 85 Spenden, abgeschlagen hinter dem Kernener König der Blutspende, Otto Kaltenbach. Er gab seinen kostbaren Saft 125-mal und will es auf 150 bringen.

Bei der Blutspenderehrung zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung hatte Bürgermeister Stefan Altenberger alle Hände voll zu tun. Im Wortsinne: Denn es gab zahlreiche Urkunden zu verteilen. Vor allem das Paket – Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz und Weinflaschen -, das er Otto Kaltenbach überreichte, ließ die Zuschauer Staunen: Der Mann bringt es auf 125 Blutspenden, ein Ziel das er sich seit längerem vorgenommen hatte und noch einmal toppen will: Ihm steht der Sinn ach 150. Durchaus machbar, da der DRK-Blutspendedienst das Höchstalter für Spender auf 71 Jahre heraufgesetzt hat. Der Rommelshauser mit der seltenen Blutgruppe A Rhesus negativ gehört zu einer gefragten Minderheit.

 

„Zum Glück gibt es Menschen, für die es selbstverständlich ist selbstlos und unentgeltlich zu helfen“, sagte Bürgermeister und DRK-Ortsvereinsvorsitzender Stefan Altenberger. Durch ihr Vorbild animierten sie andere Menschen dazu, ihrem guten Beispiel zu folgen. Den wer Blut spende, rette Leben und leiste damit einen unschätzbaren Dienst für seine Mitmenschen.

 

Im zweijährigen Turnus wird in Kernen den Blutspendern öffentlich Dank gezollt. 45 Mehrfachspender Konnte Altenberger dieses Mal auszeichnen, gekommen waren in die Gemeinderatssitzung nicht alle, aber doch zwei schon kraft Amtes: Christoph Schönleber (SPD), der bisher zehnmal spendete, und Irmgard Möhlmann (CDU) die es auf 75 bringt. Die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz erhielt auch Rainer Bock: Er hat genau 100-mal Blut gespendet.

 

Die Blutspenderehrung sei ihm eine Herzensangelegenheit, sagt Altenberger. Er nutze die öffentliche Würdigung auch gerne, um auf diesem Weg für Blutspende zu werben. Unfälle passieren jeden Tag. Jeder könne einmal betroffen sein.

45 Mehrfachspender – von zehn bis 125 Mal

 

Blutspender-Ehrennadel in Gold (10 Blutspenden):

Stefanie Beer, Loredana Caracciolo, Inge Däubler-Bukschat, Thorsten Gerlinger, Joseph Gerwe, Diana Gömlesksiz, Alexander Kaiser, Norman Mauder, Rolf Munz, Isabell Schäfer, Claudia Schmidt, Christoph Schönleber, Stefan Seifert, Tobias Stadelmaier, Eleni Tori, Katrin Uhlbrich

 

Blutspender-Ehrennadel mit goldenem Lorbeerkranz (25 Blutspenden):

Carmen Bacher, Doris Bruckert, Martina Bubeck, Michi Gaiser, Brigitte Gedlinia, Achim Hallauer, Brigitte Hertner, Annette Kautz, Joachim Kautz, Andreas Riedißer, Thomas Schiefer, Flavia Tmabé, Adelheid Wörner, Susanne Zimmer

 

Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz (50 Blutspenden):

Thomas Bäcker, Helmut Hagstedt, Jürgen Jung, Brigitte Kaai, Inge Kurka, Martin Maier, Marianne Quattländer, Michael Stumpp, Walter Weiser, Carmen Wilke

 

Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz (75 Blutspenden):

Helmut Fischer, Irmgard Möhlmann, Ursula Pfleiderer

 

Blutspender Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz (100 Blutspenden):

Rainer Bock

 

Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz (125 Blutspenden):

Otto Kaltenbach

Die letzten drei Einsätze

·

14.03.2015 Waiblinger Kreiszeitung: 125-mal sein Blut gegeben

Von unserem Redaktionsmitglied Hans-Joachim Schechinger
Otto Kaltenbach Spitzenreiter bei der Kernener Blutspenderehrung / 45 Mehrfachspender
Kernen.
Sogar zwei Gemeinderäte wurden jetzt für regelmäßiges Zur-Ader-Lassen geehrt. Doch zusammengerechnet bringen es Christoph Schönleber (10) und Irmgard Möhlmann (75) nur auf 85 Spenden, abgeschlagen hinter dem Kernener König der Blutspende, Otto Kaltenbach. Er gab seinen kostbaren Saft 125-mal und will es auf 150 bringen.

Bei der Blutspenderehrung zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung hatte Bürgermeister Stefan Altenberger alle Hände voll zu tun. Im Wortsinne: Denn es gab zahlreiche Urkunden zu verteilen. Vor allem das Paket – Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz und Weinflaschen -, das er Otto Kaltenbach überreichte, ließ die Zuschauer Staunen: Der Mann bringt es auf 125 Blutspenden, ein Ziel das er sich seit längerem vorgenommen hatte und noch einmal toppen will: Ihm steht der Sinn ach 150. Durchaus machbar, da der DRK-Blutspendedienst das Höchstalter für Spender auf 71 Jahre heraufgesetzt hat. Der Rommelshauser mit der seltenen Blutgruppe A Rhesus negativ gehört zu einer gefragten Minderheit.

 

„Zum Glück gibt es Menschen, für die es selbstverständlich ist selbstlos und unentgeltlich zu helfen“, sagte Bürgermeister und DRK-Ortsvereinsvorsitzender Stefan Altenberger. Durch ihr Vorbild animierten sie andere Menschen dazu, ihrem guten Beispiel zu folgen. Den wer Blut spende, rette Leben und leiste damit einen unschätzbaren Dienst für seine Mitmenschen.

 

Im zweijährigen Turnus wird in Kernen den Blutspendern öffentlich Dank gezollt. 45 Mehrfachspender Konnte Altenberger dieses Mal auszeichnen, gekommen waren in die Gemeinderatssitzung nicht alle, aber doch zwei schon kraft Amtes: Christoph Schönleber (SPD), der bisher zehnmal spendete, und Irmgard Möhlmann (CDU) die es auf 75 bringt. Die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz erhielt auch Rainer Bock: Er hat genau 100-mal Blut gespendet.

 

Die Blutspenderehrung sei ihm eine Herzensangelegenheit, sagt Altenberger. Er nutze die öffentliche Würdigung auch gerne, um auf diesem Weg für Blutspende zu werben. Unfälle passieren jeden Tag. Jeder könne einmal betroffen sein.

45 Mehrfachspender – von zehn bis 125 Mal

 

Blutspender-Ehrennadel in Gold (10 Blutspenden):

Stefanie Beer, Loredana Caracciolo, Inge Däubler-Bukschat, Thorsten Gerlinger, Joseph Gerwe, Diana Gömlesksiz, Alexander Kaiser, Norman Mauder, Rolf Munz, Isabell Schäfer, Claudia Schmidt, Christoph Schönleber, Stefan Seifert, Tobias Stadelmaier, Eleni Tori, Katrin Uhlbrich

 

Blutspender-Ehrennadel mit goldenem Lorbeerkranz (25 Blutspenden):

Carmen Bacher, Doris Bruckert, Martina Bubeck, Michi Gaiser, Brigitte Gedlinia, Achim Hallauer, Brigitte Hertner, Annette Kautz, Joachim Kautz, Andreas Riedißer, Thomas Schiefer, Flavia Tmabé, Adelheid Wörner, Susanne Zimmer

 

Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz (50 Blutspenden):

Thomas Bäcker, Helmut Hagstedt, Jürgen Jung, Brigitte Kaai, Inge Kurka, Martin Maier, Marianne Quattländer, Michael Stumpp, Walter Weiser, Carmen Wilke

 

Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz (75 Blutspenden):

Helmut Fischer, Irmgard Möhlmann, Ursula Pfleiderer

 

Blutspender Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz (100 Blutspenden):

Rainer Bock

 

Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz (125 Blutspenden):

Otto Kaltenbach

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende