Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung
und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Nach wie vor ist für viele Patienten eine Transfusion lebensrettend. Nach wie vor gibt es für viele Erkrankungen keine Alternative zur Behandlung mit Blutprodukten. Wem hilft die Blutspende konkret? Statistisch gesehen wird das meiste Blut mit 19 Prozent inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. 16 Prozent des Blutes wird für die Behandlung von Herzerkrankungen gebraucht. Infos zur Verwendung des Blutes findet man unter
www.blutspende.de/tomeklebt.Zur Blutspende bitte den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 08 00-1 19 49 11 und unter
www.blutspende.de erhältlich.