Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

14.08.2017 Waiblinger Kreiszeitung Hundestaffel als Anziehungspunkt

Jpcletse des DRK-Ortsvereins Urbach / Wetter ist etwas widrig, aber die Stimmung bliebt gut
Urbach
Peter Fink vom DRK Urbach meckert am Samstagabend „auf hohem Niveau“: Okay, das widrige Wetter beschert der DRK-Hocketse einen niedrigeren Besuch als Sonst. Aber insgesamt stimmt es bei den Rotkreuzlern im Ort: die gute Kooperation mit der Feuerwehr, die ruhige Gesamtlage ohne dramatische Einsätze, die entspannte Feststimmung im DRK-Gebäude und im Festzelt davor.
von Michael Riediger

Seit 2003 gibt es die Hocketse im DRK-Gebäude in der Hohenackerstraße – auch fast schon wieder ein (15.) Jubiläum und jedenfalls längst Tradition in Urbach. Damals hat das Rote Kreuz das ehemalige Bauhofgebäude von der Gemeinde übernommen und seit 1999 vier Jahre in Eigenleistung renoviert, bis es 2003 Grund zum Feiern und somit die erste Hocketse gab. Seidem hockten im Gerätehaus – und seit 2015 erstmals auch im von den Alfdorfer Bikern „-The Restlers“ ausgeliehenen Festzelt – bisweilen 400 Gäste. Diesmal sind’s nur 250 am Samstag, die von 32 Helfern am Sonntag sogar von 45 – mit Rote, Steak oder erstmals auch vegetarischen Maultaschen erstversorgt werden. Außerdem gibt es noch eine Bar mit „Innerer Medizin“ nämlich mit Härterem wie Ouzo, Jacky Cola oder auch Aperol, und am Sonntag das beliebte DRK-Café. Alles läuft wieder reibungslos, neben Bereitschaftsleiter Peter Fink tut sich erneut Eberhard Sing hervor, über den laut sing „90 Prozent der Organisation und Durchführung“ laufen. Vier Rot-Kreuzler sind auch in der Feuerwehr Eine Urbacher Besonderheit: Vier Rotkreuzler sind gleichzeitig Mitglied der Feuerwehr – für Peter Fink ein Symptom für die besonders gute Zusammenarbeit der beiden Organisationen im Ort. Und im Einsatzfall herrscht ohnehin Harmonie.  49 Mitglieder hat das Urbacher DRK (Fink auf hohem Niveau „meckernd“: „50 wäre schön!“), 24 davon sind erreichbare Kräft, über den Pieper und rund um die Uhr verfügbar, eine 100-prozentige Abdeckung also. Wiederum elf von Ihnen haben eine „Helfer vor Ort“-Zusatzausbildung, tragen also eine Notfalltasche dabei für Reanimation, Defibrillator etc. Das Rote Kreuz in Urbach ist somit bereit, wenn’s mal, in welcher Form auch immer, brennt“. Laut Peter Fink kann momentan aber von einer eher ruhigen Ausgangslage gesprochen werden, anders als noch im letzten Jahr, als man in Braunsbach beim Unwetter mithelfen und mitretten musste. Umso mehr Grund, bei der jährlichen Hocketse abzufeiern. Um 17 Uhr wurde das Fest von Bürgermeister Jörg Hetzinger, Vorsitzender des Orts-DRK, eröffnet, anschließend übernimmt das Cover-Duo „Two Men one Beer“ die Regie im Festzelt. Und klingt, im Umkehrschluss, eher wie „ein Mann, zwei Bier“ (oder mehr). Einer, Leadgitarrist Dr. Hop, bleibt dennoch supercool und zupft seine Licks in Oldies wie „Bad Moon rising“ oder „Down on the Corner“ (im Creedance-Clearwater-Block) mit erheblicher Präzision; der andere, Sänger und Rhythmusgitarrist Dr. Hip, trägt einen schwarzen Zylinder und hopst auf seinem Hocker rum wie aufgedreht, als wäre er der eigentliche Dr. Hop und längst von Bier auf Besseres umgestiegen. Einmal, bei „Games People play“, springt er auch runter vom Hochsitz und groovt einen kleinen jungen an, dessen drollige Tanzbewegungen ihm fast die Show stehlen. Zum vierten Mal sind die beiden Classic Rocker aus Steinheim auch schon wieder bei der DRK-Hocketse – Bewährtes, Bekanntes also beim Urbacher Feschtle, das immer am zweiten Augustwochenende stattfindet. Bleibt nur noch zu hoffen, das beim 15er-Jubiläum 2018 das Wetter besser mitmacht!
Rettungshunde
  • Die Darbietung der DRK-Hundestaffel ist am Sonntagnachmittag vor allem für Kinder eine echte Schau. Im Kreis sind die rettungshunde, die den Rotkreuzlern bei Einsätzen zum Beispiel beim Aufspühren von Verletzten und Verschütteten helfen, seit 2001 in Kernen-Rommelshausen stationiert.
  • In Urbach selber gibt es keine, die Hunde müssen im Ernstfall in Rommelshausen angefordert werden

Die letzten drei Einsätze

·

14.08.2017 Waiblinger Kreiszeitung Hundestaffel als Anziehungspunkt

Jpcletse des DRK-Ortsvereins Urbach / Wetter ist etwas widrig, aber die Stimmung bliebt gut
Urbach
Peter Fink vom DRK Urbach meckert am Samstagabend „auf hohem Niveau“: Okay, das widrige Wetter beschert der DRK-Hocketse einen niedrigeren Besuch als Sonst. Aber insgesamt stimmt es bei den Rotkreuzlern im Ort: die gute Kooperation mit der Feuerwehr, die ruhige Gesamtlage ohne dramatische Einsätze, die entspannte Feststimmung im DRK-Gebäude und im Festzelt davor.
von Michael Riediger

Seit 2003 gibt es die Hocketse im DRK-Gebäude in der Hohenackerstraße – auch fast schon wieder ein (15.) Jubiläum und jedenfalls längst Tradition in Urbach. Damals hat das Rote Kreuz das ehemalige Bauhofgebäude von der Gemeinde übernommen und seit 1999 vier Jahre in Eigenleistung renoviert, bis es 2003 Grund zum Feiern und somit die erste Hocketse gab. Seidem hockten im Gerätehaus – und seit 2015 erstmals auch im von den Alfdorfer Bikern „-The Restlers“ ausgeliehenen Festzelt – bisweilen 400 Gäste. Diesmal sind’s nur 250 am Samstag, die von 32 Helfern am Sonntag sogar von 45 – mit Rote, Steak oder erstmals auch vegetarischen Maultaschen erstversorgt werden. Außerdem gibt es noch eine Bar mit „Innerer Medizin“ nämlich mit Härterem wie Ouzo, Jacky Cola oder auch Aperol, und am Sonntag das beliebte DRK-Café. Alles läuft wieder reibungslos, neben Bereitschaftsleiter Peter Fink tut sich erneut Eberhard Sing hervor, über den laut sing „90 Prozent der Organisation und Durchführung“ laufen. Vier Rot-Kreuzler sind auch in der Feuerwehr Eine Urbacher Besonderheit: Vier Rotkreuzler sind gleichzeitig Mitglied der Feuerwehr – für Peter Fink ein Symptom für die besonders gute Zusammenarbeit der beiden Organisationen im Ort. Und im Einsatzfall herrscht ohnehin Harmonie.  49 Mitglieder hat das Urbacher DRK (Fink auf hohem Niveau „meckernd“: „50 wäre schön!“), 24 davon sind erreichbare Kräft, über den Pieper und rund um die Uhr verfügbar, eine 100-prozentige Abdeckung also. Wiederum elf von Ihnen haben eine „Helfer vor Ort“-Zusatzausbildung, tragen also eine Notfalltasche dabei für Reanimation, Defibrillator etc. Das Rote Kreuz in Urbach ist somit bereit, wenn’s mal, in welcher Form auch immer, brennt“. Laut Peter Fink kann momentan aber von einer eher ruhigen Ausgangslage gesprochen werden, anders als noch im letzten Jahr, als man in Braunsbach beim Unwetter mithelfen und mitretten musste. Umso mehr Grund, bei der jährlichen Hocketse abzufeiern. Um 17 Uhr wurde das Fest von Bürgermeister Jörg Hetzinger, Vorsitzender des Orts-DRK, eröffnet, anschließend übernimmt das Cover-Duo „Two Men one Beer“ die Regie im Festzelt. Und klingt, im Umkehrschluss, eher wie „ein Mann, zwei Bier“ (oder mehr). Einer, Leadgitarrist Dr. Hop, bleibt dennoch supercool und zupft seine Licks in Oldies wie „Bad Moon rising“ oder „Down on the Corner“ (im Creedance-Clearwater-Block) mit erheblicher Präzision; der andere, Sänger und Rhythmusgitarrist Dr. Hip, trägt einen schwarzen Zylinder und hopst auf seinem Hocker rum wie aufgedreht, als wäre er der eigentliche Dr. Hop und längst von Bier auf Besseres umgestiegen. Einmal, bei „Games People play“, springt er auch runter vom Hochsitz und groovt einen kleinen jungen an, dessen drollige Tanzbewegungen ihm fast die Show stehlen. Zum vierten Mal sind die beiden Classic Rocker aus Steinheim auch schon wieder bei der DRK-Hocketse – Bewährtes, Bekanntes also beim Urbacher Feschtle, das immer am zweiten Augustwochenende stattfindet. Bleibt nur noch zu hoffen, das beim 15er-Jubiläum 2018 das Wetter besser mitmacht!
Rettungshunde
  • Die Darbietung der DRK-Hundestaffel ist am Sonntagnachmittag vor allem für Kinder eine echte Schau. Im Kreis sind die rettungshunde, die den Rotkreuzlern bei Einsätzen zum Beispiel beim Aufspühren von Verletzten und Verschütteten helfen, seit 2001 in Kernen-Rommelshausen stationiert.
  • In Urbach selber gibt es keine, die Hunde müssen im Ernstfall in Rommelshausen angefordert werden

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende