Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

14.10.2015 Fellbacher Zeitung Die Kirbe kommt zurück in die Ortsmitte

Die Kirbe kommt zurück in die Ortsmitte - Das Traditionsfest steigt von Freitag bis Sonntag wie früher in zwei Zelten.
FZ vom 14.10.2015, Hans-Dieter Wolz

Zwei Jahre lang während des Bürgerhaus-Baus mussten die Vereine in Rommelshausen für das Traditionsfest der Kirbe zum Stadion-Parkplatz ausweichen. Zeltbetrieb und der verkaufsoffene Sonntag der Ladengeschäfte waren räumlich getrennt, was, gelinde gesagt, nicht ideal war. Das Bürgerhaus und die neue Ortsmitte sind eingeweiht, jetzt kommen die beiden Festplätze zur Geltung. Traditionell am 3. Oktober-Wochenende, also von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18., feiern die 'Römer' nun wieder ihre Kirbe im Fröhlichen Weinzelt der Spvgg-Fußballabteilung genauso wie im bisherigen Marktplatzzelt der Vereine. Allerdings sind die Standorte leicht verändert worden.

Zusammen ungefähr 800 bis 900 Sitzplätze gibt es in den beiden Zelten. Das Fröhliche Weltzelt ist gegenüber dem Treff Discount neben dem Eingang zur Tiefgarage untergebracht. Das frühere Marktplatzzelt steht jetzt als Kirbezelt in den Kirchgärten. Vom Marktplatz aus geht es die Treppe hoch, zwischen dem Rathaus und dem Bürgerhaus durch in den Rückbereich. Der Marktplatz mit dem Marmorbrunnen bleibt zeltfrei. Das Bürgerhaus, die gute Stube der Kernener, bleibt zu. Stationiert ist dort aber das Rote Kreuz und sein Sani-Bereich, der früher im Rathaus war. Auch das Behinderten-WC befindet sich dort.

Die Landfrauen wollten im Feuerwehrgerätehaus verbleiben. Sie öffnen ihr Café am Freitag nachmittag ab 13 Uhr während des Krämermarkts.

Krämermarkt und Vergnügungspark

Traditionsgemäß ist der Ortskern am Freitag in der Hauptstraße, Stettener Straße und Waiblinger Straße abgesperrt für die Buden der fliegenden Händler. Außer Kleidung, Haushaltsgegenständen, Süßigkeiten, Schnellimbiss und vielem mehr präsentieren sich von 8 Uhr an auch einige einheimische Verein wie die Partnerschaftsgesellschaften Rommelshausen-St. Rambert d'Albon und Kernen-Dombóvár an diesem Tag für den vielen flanierenden Menschen. 'Wir sind wie immer dabei!', kündigt die Partnerschaftsgesellschaft Kernen-Dombóvár an und verweist auf ihre ungarischen Spezialitäten. Von jedem verkauften Lángos am Krämermarkt spendet die Vereinigung einen Euro in die ungarische Partnerstadt Kernens. Ab 11 Uhr lockt ein Vergnügungspark auf dem Marktplatz und das Fröhliche Weinzelt öffnet. Zum Kirbe-Auftakt spielt die Partyband Mendocino von 18 Uhr im Weinzelt. Der Musikverein Rommelshausen sorgt von 18.30 Uhr an, nach der Eröffnungsrede von Bürgermeister Stefan Altenberger, für Stimmung im Kirbezelt

Weindörfle mit viel Musik

Das Weindörfle in den beiden Zelten ist am Samstag von 11 Uhr bewirtschaftet. Es finden auch Weinproben statt. Vorführungen aus den Vereinen unterhalten die Gäste im Kirbezelt. Die Partyband Blaumeisen tritt von 19 bis 23 Uhr im Fröhlichen Weinzelt auf. Im Kirbezelt spielt die Gruppe K.U.R. im gleichen Zeitraum.

Viel Spielespaß der Geschäfte

Zum Kirbe-Sonntag tragen außer den Vereinen in den Zelten von 11 Uhr an auch die Ladeninhaber mit ihrem verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr bei. 28 Geschäfte und Firmen sind dabei. Der Ortsmarketingverband Freundliches Kernen und seine Mitgliedsunternehmen engagieren sich mit einem Spielespaß in 25 Stationen, darunter Ratespiele, Riesenseifenblasen, Glücksräder, Würfelspiel, Jonglieren, Schätzspiele, Hula-Hoop, Kräuter raten, Brettspiele, Straßenmalerei, Fahrradbörse, Blumenkränze binden, Tanzen, Singen und vieles mehr. Freundliches Kernen verlost auch Preise für die Teilnahme an mindestens fünf Spiel- oder Spaßaktionen. Der ausgefüllte Spiele-Pass ist am Sonntagabend bei einem der beteiligten Fachgeschäfte oder in der Geschäftsstelle von Freundliches Kernen, Stettener Straße 10, Briefkasten Reisebüro Dietzel, abzugeben. Die Verlosung findet am Lichterfest am 27. November in Stetten statt.

Auf der Arkadenbühne präsentieren sich von 12 bis 17 Uhr die Bands My Dear Fear, The PettingZoo und Naked Hazelbeard. Außerdem gibt es einen Schreitest. Den Kirbeausklang bestreiten von 17 bis 22 Uhr die Fidelen Schwaben im Fröhlichen Weinzelt sowie von 17 bis 22 Uhr Martin Spieß im Kirbezelt.

Foto: Hans-Dieter Wolz

© 2015 Stuttgarter Nachrichten

Die letzten drei Einsätze

·

14.10.2015 Fellbacher Zeitung Die Kirbe kommt zurück in die Ortsmitte

Die Kirbe kommt zurück in die Ortsmitte - Das Traditionsfest steigt von Freitag bis Sonntag wie früher in zwei Zelten.
FZ vom 14.10.2015, Hans-Dieter Wolz

Zwei Jahre lang während des Bürgerhaus-Baus mussten die Vereine in Rommelshausen für das Traditionsfest der Kirbe zum Stadion-Parkplatz ausweichen. Zeltbetrieb und der verkaufsoffene Sonntag der Ladengeschäfte waren räumlich getrennt, was, gelinde gesagt, nicht ideal war. Das Bürgerhaus und die neue Ortsmitte sind eingeweiht, jetzt kommen die beiden Festplätze zur Geltung. Traditionell am 3. Oktober-Wochenende, also von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18., feiern die 'Römer' nun wieder ihre Kirbe im Fröhlichen Weinzelt der Spvgg-Fußballabteilung genauso wie im bisherigen Marktplatzzelt der Vereine. Allerdings sind die Standorte leicht verändert worden.

Zusammen ungefähr 800 bis 900 Sitzplätze gibt es in den beiden Zelten. Das Fröhliche Weltzelt ist gegenüber dem Treff Discount neben dem Eingang zur Tiefgarage untergebracht. Das frühere Marktplatzzelt steht jetzt als Kirbezelt in den Kirchgärten. Vom Marktplatz aus geht es die Treppe hoch, zwischen dem Rathaus und dem Bürgerhaus durch in den Rückbereich. Der Marktplatz mit dem Marmorbrunnen bleibt zeltfrei. Das Bürgerhaus, die gute Stube der Kernener, bleibt zu. Stationiert ist dort aber das Rote Kreuz und sein Sani-Bereich, der früher im Rathaus war. Auch das Behinderten-WC befindet sich dort.

Die Landfrauen wollten im Feuerwehrgerätehaus verbleiben. Sie öffnen ihr Café am Freitag nachmittag ab 13 Uhr während des Krämermarkts.

Krämermarkt und Vergnügungspark

Traditionsgemäß ist der Ortskern am Freitag in der Hauptstraße, Stettener Straße und Waiblinger Straße abgesperrt für die Buden der fliegenden Händler. Außer Kleidung, Haushaltsgegenständen, Süßigkeiten, Schnellimbiss und vielem mehr präsentieren sich von 8 Uhr an auch einige einheimische Verein wie die Partnerschaftsgesellschaften Rommelshausen-St. Rambert d'Albon und Kernen-Dombóvár an diesem Tag für den vielen flanierenden Menschen. 'Wir sind wie immer dabei!', kündigt die Partnerschaftsgesellschaft Kernen-Dombóvár an und verweist auf ihre ungarischen Spezialitäten. Von jedem verkauften Lángos am Krämermarkt spendet die Vereinigung einen Euro in die ungarische Partnerstadt Kernens. Ab 11 Uhr lockt ein Vergnügungspark auf dem Marktplatz und das Fröhliche Weinzelt öffnet. Zum Kirbe-Auftakt spielt die Partyband Mendocino von 18 Uhr im Weinzelt. Der Musikverein Rommelshausen sorgt von 18.30 Uhr an, nach der Eröffnungsrede von Bürgermeister Stefan Altenberger, für Stimmung im Kirbezelt

Weindörfle mit viel Musik

Das Weindörfle in den beiden Zelten ist am Samstag von 11 Uhr bewirtschaftet. Es finden auch Weinproben statt. Vorführungen aus den Vereinen unterhalten die Gäste im Kirbezelt. Die Partyband Blaumeisen tritt von 19 bis 23 Uhr im Fröhlichen Weinzelt auf. Im Kirbezelt spielt die Gruppe K.U.R. im gleichen Zeitraum.

Viel Spielespaß der Geschäfte

Zum Kirbe-Sonntag tragen außer den Vereinen in den Zelten von 11 Uhr an auch die Ladeninhaber mit ihrem verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr bei. 28 Geschäfte und Firmen sind dabei. Der Ortsmarketingverband Freundliches Kernen und seine Mitgliedsunternehmen engagieren sich mit einem Spielespaß in 25 Stationen, darunter Ratespiele, Riesenseifenblasen, Glücksräder, Würfelspiel, Jonglieren, Schätzspiele, Hula-Hoop, Kräuter raten, Brettspiele, Straßenmalerei, Fahrradbörse, Blumenkränze binden, Tanzen, Singen und vieles mehr. Freundliches Kernen verlost auch Preise für die Teilnahme an mindestens fünf Spiel- oder Spaßaktionen. Der ausgefüllte Spiele-Pass ist am Sonntagabend bei einem der beteiligten Fachgeschäfte oder in der Geschäftsstelle von Freundliches Kernen, Stettener Straße 10, Briefkasten Reisebüro Dietzel, abzugeben. Die Verlosung findet am Lichterfest am 27. November in Stetten statt.

Auf der Arkadenbühne präsentieren sich von 12 bis 17 Uhr die Bands My Dear Fear, The PettingZoo und Naked Hazelbeard. Außerdem gibt es einen Schreitest. Den Kirbeausklang bestreiten von 17 bis 22 Uhr die Fidelen Schwaben im Fröhlichen Weinzelt sowie von 17 bis 22 Uhr Martin Spieß im Kirbezelt.

Foto: Hans-Dieter Wolz

© 2015 Stuttgarter Nachrichten

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende