Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

15.07.2002 Vierbeinige Stars begeistern Groß und Klein

Fellbacher Zeitung Stetten (eha)

"Chason", "Frenzy", "Sheila", "Samira" und "Bali" waren die Stars des Stettener Straßenfests. Die fünf Vierbeiner der Rettungshunde-Staffel des DRK-Ortsvereins Kernen bewiesen Geschicklichkeit und Mut beim Oberqueren von Leitern, Gitterrosten und Wippen und verdienten sich den Applaus der großen und kleinen Zuschauer. Die Mischung aus Darbietung, Musik und Hocketse rund ums Backhäusle kam an. Antun aus Stuttgart, der seit kurzem in Fellbach wohnt, war am Freitag zum ersten Mal auf dem Straßenfest-und angetan: "Das Fest ist klein, gemütlich und schnuckelig, und Chain of Fool sind klasse." Auch Kernens Bürgermeister Rolf Frank feierte mit, und mit ihm die Delegation aus der Partnerstadt Masvingo in Simbabwe, Bürgermeister Alois Chaimiti, Stadtsekretär Mhangami und Stadtrat Alderman Naison Tsere. Drei Tage dauerte die Party. Am Samstag forderte die CS-Band die Fans. "Anfangs lief es wegen des schlechten Wetters etwas schleppend, aber später war der Platz voll", freute sich Ingrid Opelka, die im Rathaus in RommeIshausen für Kultur und Feste zuständig ist. Auch gestern Abend wurde gefeiert mit Kraut und Rüben, die ihre Festtauglich.keit alljährlich bei der Maibaumaufstellung auf dem "Römer" Marktplatz beweisen, Mit dem Wetter hatten die Stettener kein Glück. Die Kinder ließen sich am Samstagnachmittag vom Regen aber nicht abschrecken. "Die Spielstraße kam klasse an", freute sich Ingrid Opelka über den großen Andrang der Kleinen, Auch am Sonntag war jede Menge geboten: Beim Frühschoppen kämpften die Musiker des Handharmonika-Orchesters zwar mit der Nässe, aber unter den großen Schirmen fanden sich doch einige Anhänger der Akkordeonmusik ein. Beim Gastspiel der Stettener Musikanten hielten wackere Blasmusik-Freunde die Stellung. Und die Darbietungen des Shotokan-Karate-Dojo wurden von den Zuschauern trotz Dauerregen begeistert beklatscht. Das Essenangebot der Vereine war vielseitig und schmackhaft - und wurde fast ausnahmslos auf Porzellantellern serviert. Für jeden Geschmack gab es was, auch in flüssiger Form. Die Viertelesschlotzer trafen sich beim Schützenverein Stetten, die Biertrinker bei- der Feuerwehr, und wer Kaffee und Kuchen wollte, der kehrte bei den, Landfrauen ein, die sich an ihrem neuem Platz wohlfühlen. Anfangs war es etwas ungewohnt, aber wir haben uns schnell arrangiert", sagte vorsitzende Uschi Oehler. Es war nicht nur ein gemütliches Fest, sondern auch ein außergewöhnlich ruhiges. "Die Polizei ist am Abend regelmäßig übers Gelände patrouilliert, das hat Wirkung gezeigt", sagte Ingrid Opelka.

Die letzten drei Einsätze

·

15.07.2002 Vierbeinige Stars begeistern Groß und Klein

Fellbacher Zeitung Stetten (eha)

"Chason", "Frenzy", "Sheila", "Samira" und "Bali" waren die Stars des Stettener Straßenfests. Die fünf Vierbeiner der Rettungshunde-Staffel des DRK-Ortsvereins Kernen bewiesen Geschicklichkeit und Mut beim Oberqueren von Leitern, Gitterrosten und Wippen und verdienten sich den Applaus der großen und kleinen Zuschauer. Die Mischung aus Darbietung, Musik und Hocketse rund ums Backhäusle kam an. Antun aus Stuttgart, der seit kurzem in Fellbach wohnt, war am Freitag zum ersten Mal auf dem Straßenfest-und angetan: "Das Fest ist klein, gemütlich und schnuckelig, und Chain of Fool sind klasse." Auch Kernens Bürgermeister Rolf Frank feierte mit, und mit ihm die Delegation aus der Partnerstadt Masvingo in Simbabwe, Bürgermeister Alois Chaimiti, Stadtsekretär Mhangami und Stadtrat Alderman Naison Tsere. Drei Tage dauerte die Party. Am Samstag forderte die CS-Band die Fans. "Anfangs lief es wegen des schlechten Wetters etwas schleppend, aber später war der Platz voll", freute sich Ingrid Opelka, die im Rathaus in RommeIshausen für Kultur und Feste zuständig ist. Auch gestern Abend wurde gefeiert mit Kraut und Rüben, die ihre Festtauglich.keit alljährlich bei der Maibaumaufstellung auf dem "Römer" Marktplatz beweisen, Mit dem Wetter hatten die Stettener kein Glück. Die Kinder ließen sich am Samstagnachmittag vom Regen aber nicht abschrecken. "Die Spielstraße kam klasse an", freute sich Ingrid Opelka über den großen Andrang der Kleinen, Auch am Sonntag war jede Menge geboten: Beim Frühschoppen kämpften die Musiker des Handharmonika-Orchesters zwar mit der Nässe, aber unter den großen Schirmen fanden sich doch einige Anhänger der Akkordeonmusik ein. Beim Gastspiel der Stettener Musikanten hielten wackere Blasmusik-Freunde die Stellung. Und die Darbietungen des Shotokan-Karate-Dojo wurden von den Zuschauern trotz Dauerregen begeistert beklatscht. Das Essenangebot der Vereine war vielseitig und schmackhaft - und wurde fast ausnahmslos auf Porzellantellern serviert. Für jeden Geschmack gab es was, auch in flüssiger Form. Die Viertelesschlotzer trafen sich beim Schützenverein Stetten, die Biertrinker bei- der Feuerwehr, und wer Kaffee und Kuchen wollte, der kehrte bei den, Landfrauen ein, die sich an ihrem neuem Platz wohlfühlen. Anfangs war es etwas ungewohnt, aber wir haben uns schnell arrangiert", sagte vorsitzende Uschi Oehler. Es war nicht nur ein gemütliches Fest, sondern auch ein außergewöhnlich ruhiges. "Die Polizei ist am Abend regelmäßig übers Gelände patrouilliert, das hat Wirkung gezeigt", sagte Ingrid Opelka.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende