Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

15.11.2010 Ehre für ruhige Schaffer

Waiblinger Kreiszeitung Kernen-Stetten.

Bürgerstiftung würdigt nicht "Vereinsfürsten", sondern die meist ungenannten Helfer

Die vierte Verleihung des Ehrenamtspreises durch die Bürgerstiftung Kernen war anders als sonst: Nicht wie üblich am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, aber "nach einem wunderschönen Vorspann" (Stiftungsvorstand Dr. Wolfgang Riethmüller), dem Konzert in der Schlosskapelle, im Sommersaal des Schlosses. So wurde kein alle zwei Jahre fälliger, mit 1000 Euro datierter Großer Ehrenamtspreis vergeben, der im nächsten Jahr wieder an eine engagierte Gruppe von Bürgern geht. Heuer gab's zwei Preise für je 250 Euro - und erstmals einen ebenso hohen Sonderpreis. Zweite Besonderheit: der Termin. Und der kam nicht etwa zustande, weil die Stiftung die Preisverleihung "nicht mehr verheben" konnte (Riethmüller), sondern hing mit der dritten Ausnahme zusammen: der Verleihung im barocken Sommersaal, möglich geworden durch die 500 Euro der Stiftung, "wegen der besonderen Bedeutung für den Ort", fürs Konzert von Arbeitskreis Klassik und Diakonie. Wobei das fürstliche Ambiente nichts am Grundgedanken des Preises ändert: "Bürger aus der zweiten Reihe" (Dr. Joachim Kauffmann, Vorsitzender der Stifterversammlung) zu ehren, "die in Treue und Konstanz im Hintergrund arbeiten". Also nicht die "Vereinsfürsten" (Riethmüller), die Vorstände und Sprecher, sondern Leute aus "dem Heer derer, die meist ungenannt bleiben" (Riethmüller). Das waren heuer zunächst Brigitte und Reinhold Trümmer aus Stetten, engagiert in der Kirchengemeinde bei der Arbeit mit Asylanten, der Organisation von Bibeltagen und Donnerstagnachmittagen im Haus Edelberg und vielem mehr, wie Dr. Kauffmann in seiner Laudatio hervorhob. Reinhold Trümmer zeigte sich "sehr überrascht" über die Auszeichnung und spendete gleich einen Großteil des Preises der Diakonie, für deren Bibelkreis. Überrascht war auch Ingrid Fink aus Rommelshausen, laut Laudatorin Dr. Barbara Brumbach, 2. Stiftungsvorstand, "die Mutter der Kompanie" beim DRK und mit den Rotkreuzlern, die sie jahrelang verpflegt, auch beim Hochwasser in Dresden oder der Nachbetreuung des Amoklaufs in Winnenden präsent. Die Geehrte gab den Dank weiter an ihre Familie und die Rotkreuz-Kameraden. Anders als sie erfüllen die Träger des ersten Sonderpreises nicht das Stiftungskriterium der Langjährigkeit: Für Benjamin Ilg und seine BMX-Gruppe, Initiatoren des Bike-Parks, wurde der "Sonderpreis für jüngere ehrenamtlich Tätige" geschaffen und heuer erstmals verliehen. Dr. Ulrich Müller, Vorsitzender des Stiftungsrats, lobte ihr Engagement, auch wenn es "oft gefährlich ausschaut, wenn man den waghalsigen Sprüngen am Bikeplatz zusieht".

Die letzten drei Einsätze

·

15.11.2010 Ehre für ruhige Schaffer

Waiblinger Kreiszeitung Kernen-Stetten.

Bürgerstiftung würdigt nicht "Vereinsfürsten", sondern die meist ungenannten Helfer

Die vierte Verleihung des Ehrenamtspreises durch die Bürgerstiftung Kernen war anders als sonst: Nicht wie üblich am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, aber "nach einem wunderschönen Vorspann" (Stiftungsvorstand Dr. Wolfgang Riethmüller), dem Konzert in der Schlosskapelle, im Sommersaal des Schlosses. So wurde kein alle zwei Jahre fälliger, mit 1000 Euro datierter Großer Ehrenamtspreis vergeben, der im nächsten Jahr wieder an eine engagierte Gruppe von Bürgern geht. Heuer gab's zwei Preise für je 250 Euro - und erstmals einen ebenso hohen Sonderpreis. Zweite Besonderheit: der Termin. Und der kam nicht etwa zustande, weil die Stiftung die Preisverleihung "nicht mehr verheben" konnte (Riethmüller), sondern hing mit der dritten Ausnahme zusammen: der Verleihung im barocken Sommersaal, möglich geworden durch die 500 Euro der Stiftung, "wegen der besonderen Bedeutung für den Ort", fürs Konzert von Arbeitskreis Klassik und Diakonie. Wobei das fürstliche Ambiente nichts am Grundgedanken des Preises ändert: "Bürger aus der zweiten Reihe" (Dr. Joachim Kauffmann, Vorsitzender der Stifterversammlung) zu ehren, "die in Treue und Konstanz im Hintergrund arbeiten". Also nicht die "Vereinsfürsten" (Riethmüller), die Vorstände und Sprecher, sondern Leute aus "dem Heer derer, die meist ungenannt bleiben" (Riethmüller). Das waren heuer zunächst Brigitte und Reinhold Trümmer aus Stetten, engagiert in der Kirchengemeinde bei der Arbeit mit Asylanten, der Organisation von Bibeltagen und Donnerstagnachmittagen im Haus Edelberg und vielem mehr, wie Dr. Kauffmann in seiner Laudatio hervorhob. Reinhold Trümmer zeigte sich "sehr überrascht" über die Auszeichnung und spendete gleich einen Großteil des Preises der Diakonie, für deren Bibelkreis. Überrascht war auch Ingrid Fink aus Rommelshausen, laut Laudatorin Dr. Barbara Brumbach, 2. Stiftungsvorstand, "die Mutter der Kompanie" beim DRK und mit den Rotkreuzlern, die sie jahrelang verpflegt, auch beim Hochwasser in Dresden oder der Nachbetreuung des Amoklaufs in Winnenden präsent. Die Geehrte gab den Dank weiter an ihre Familie und die Rotkreuz-Kameraden. Anders als sie erfüllen die Träger des ersten Sonderpreises nicht das Stiftungskriterium der Langjährigkeit: Für Benjamin Ilg und seine BMX-Gruppe, Initiatoren des Bike-Parks, wurde der "Sonderpreis für jüngere ehrenamtlich Tätige" geschaffen und heuer erstmals verliehen. Dr. Ulrich Müller, Vorsitzender des Stiftungsrats, lobte ihr Engagement, auch wenn es "oft gefährlich ausschaut, wenn man den waghalsigen Sprüngen am Bikeplatz zusieht".

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende