Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

15.11.2010 Erster Sonderpreis für jüngere Ehrenamtliche vergeben

Fellbacher Zeitung Stetten Wolfgang Riethmüller, der an der Spitze der Bürgerstiftung steht, lobt Engagement fernab großer Öffentlichkeit.

Vor etwa 50 Besuchern sind am Samstagabend die Ehrenamtspreise der Bürgerstiftung Kernen vergeben worden. In diesem Jahr erhielt das Ehepaar Brigitte und Reinhold Trümmer aus Kernen vom Stiftungsvorstand Wolfgang Riethmüller den mit 250 Euro dotierten Ehrenamtspreis für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirchengemeinde, dessen Erlös das Ehepaar seinerseits sogleich für wohltätige Zwecke zur Verfügung stellte. Das Ehe- paar engagiert sich seit vielen Jahren bei den Bibeltagen, übernimmt Besuchs- dienste bei älteren Gemeindemitgliedern und betätigt sich im Dienst am Nächsten unabhängig von Herkunft und Alter in vielfältiger Form. Die zweite Preisträgerin Ingrid Fink kommt aus Rommelshausen und wurde für ihren aufopfernden Einsatz beim Roten Kreuz ausgezeichnet, wo sie neben der Gründung des Ortsvereins Rommelshausen und der Ausbildung von Ersthelfern besonders als versierte Küchenchefin bei unzähligen Hilfseinsätzen in Erscheinung trat. Dass ehrenamtliches Engagement nicht erst nach vielen Jahrzehnten anerkannt und belohnt wird, stellte die Bürgerstiftung mit dem erstmals vergebenen, ebenfalls mit 250 Euro dotierten Sonderpreis für jüngere Ehrenamtliche unter Beweis. Diesen erhielt in diesem Jahr die Biker-Sportgruppe der Sportvereinigung Rommelshausen um Benjamin Ilg und Stefan Dießer, die neben dem Bau des Bike-Parks auf dem Gelände hinter dem Hallenbad in Rommelshausen auch für den Aufbau von Jugendtrainigsangeboten sorgten. Stellvertretend für die Biker-Sportgruppe nahmen Benedikt Spieth und Florian Seidler die Ehrung entgegen. Die 2006 ins Leben gerufene Stiftung, die mittlerweile über ein Stiftungskapital von 240 000 Euro verfügt, fördert die gesellschaftliche Arbeit in Kernen und lobt dazu neben vielen anderen Aktivitäten bereits zum vierten Mal den Ehrenamtspreis aus.

Die letzten drei Einsätze

·

15.11.2010 Erster Sonderpreis für jüngere Ehrenamtliche vergeben

Fellbacher Zeitung Stetten Wolfgang Riethmüller, der an der Spitze der Bürgerstiftung steht, lobt Engagement fernab großer Öffentlichkeit.

Vor etwa 50 Besuchern sind am Samstagabend die Ehrenamtspreise der Bürgerstiftung Kernen vergeben worden. In diesem Jahr erhielt das Ehepaar Brigitte und Reinhold Trümmer aus Kernen vom Stiftungsvorstand Wolfgang Riethmüller den mit 250 Euro dotierten Ehrenamtspreis für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirchengemeinde, dessen Erlös das Ehepaar seinerseits sogleich für wohltätige Zwecke zur Verfügung stellte. Das Ehe- paar engagiert sich seit vielen Jahren bei den Bibeltagen, übernimmt Besuchs- dienste bei älteren Gemeindemitgliedern und betätigt sich im Dienst am Nächsten unabhängig von Herkunft und Alter in vielfältiger Form. Die zweite Preisträgerin Ingrid Fink kommt aus Rommelshausen und wurde für ihren aufopfernden Einsatz beim Roten Kreuz ausgezeichnet, wo sie neben der Gründung des Ortsvereins Rommelshausen und der Ausbildung von Ersthelfern besonders als versierte Küchenchefin bei unzähligen Hilfseinsätzen in Erscheinung trat. Dass ehrenamtliches Engagement nicht erst nach vielen Jahrzehnten anerkannt und belohnt wird, stellte die Bürgerstiftung mit dem erstmals vergebenen, ebenfalls mit 250 Euro dotierten Sonderpreis für jüngere Ehrenamtliche unter Beweis. Diesen erhielt in diesem Jahr die Biker-Sportgruppe der Sportvereinigung Rommelshausen um Benjamin Ilg und Stefan Dießer, die neben dem Bau des Bike-Parks auf dem Gelände hinter dem Hallenbad in Rommelshausen auch für den Aufbau von Jugendtrainigsangeboten sorgten. Stellvertretend für die Biker-Sportgruppe nahmen Benedikt Spieth und Florian Seidler die Ehrung entgegen. Die 2006 ins Leben gerufene Stiftung, die mittlerweile über ein Stiftungskapital von 240 000 Euro verfügt, fördert die gesellschaftliche Arbeit in Kernen und lobt dazu neben vielen anderen Aktivitäten bereits zum vierten Mal den Ehrenamtspreis aus.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende