Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

16.01.2021 Waiblinger Kreiszeitung 2000 Jahre Einsatz für das DRK

Waiblingen 57 Haupt- und Ehrenamtliche für ihr soziales Engagement für ihre Mitmenschen geehrt Beim DRK-Ehrungsabend treffen sich normalerweise Mitarbeiter und Ehrenamtliche aus dem Rems-Murr-Kreis. Dieses Event musste 2020 coronabedingt ausfallen.

Die Mitglieder der 26 Ortsvereine unterstützen ihre Mitmenschen und helfen ihnen. Die Ehrenamtlichen sind Leistungsträger – nicht nur bei Einsätzen und Sanitätsdiensten, heißt es in einer DRK-Pressemitteilung über die Ehrungen. Sie seien als Gruppen- und Übungsleiter aktiv und bilden Menschen aus. Sie bieten Gymnastik und Yoga sowie Erste-Hilfe Angebote in Kindergärten und Schulen. Übungsleiter besuchen Senioren, die Gesellschaft suchen. Das Rote Kreuz bildet Babysitter aus und ehrenamtliche Expertinnen stehen Eltern und Senioren mit vielen Angeboten zur Seite. Spezialisten mit Herz Auch die hauptamtlichen Mitarbeiter haben im Coronajahr 2020 überragende Arbeit geleistet, lobt das DRK: „Es ist uns gemeinsam gelungen, frühzeitig infektionsschützende Maßnahmen einzuleiten, die unsere Mitarbeiter konsequent umgesetzt haben. Damit haben wir die größtmögliche Sicherheit für unsere Beschäftigten und gleichzeitig das Wohl unserer Kunden und Patienten im Blick“, bedankt sich DRK-Kreisgeschäftsführer Sven Knödler. „Sowohl unsere Ehrenamtlichen als auch unsere hauptamtlichen Mitarbeiter sind Spezialisten mit Herz. Im Alltag und besonders auch im Notfall ist auf sie Verlass“, betont DRK-Präsident Dr. Richard Sigel. Als Beispiele nannte Sigel die Mitarbeiter des Rettungsdienstes, der Sozialarbeit und der Pflege sowie den Einsatz der Ehrenamtlichen im Corona-Schnelltestzentrum. Stellvertretend für alle Einsatzkräfte dankte Präsident Dr. Richard Sigel besonders DRK-Kreisbereitschaftsleiter Heiko Fischer für sein herausragendes En gagement. Heiko Fischer ist einer von acht Ehrenamtlichen, die 2020 mit der DRK-Ehrenplakette des DRK-Kreisverbandes ausgezeichnet wurden. „Wie so viele andere Rotkreuzler packt Heiko Fischer mit an, hilft, gestaltet, organisiert und geht voran, will Dinge besser machen“, so Dr. Sigel. Der DRK-Kreisverband bedankte sich bei allen, die sich für ihren DRK-Ortsverein und ihren Landkreis einbringen. Zusammen bringen sie es auf rund 2000 Dienstjahre. Außerdem wurden mehr als 40 hauptamtliche Mitarbeiter für ihr Dienstjubiläum und ihre wertvolle Arbeit für das DRK ausgezeichnet. Die Geehrten Der DRK-Kreisverband bedankte sich bei 57 Menschen, die sich für DRK-Ortsverein und Landkreis einbringen. 25 Jahre:
Tobias Göbel, Axel Borsdorf, Katharina Thiem, Alexander Schäfer, Katja Kreuzer, Silvia Steininger, Corinna Steininger, Elke Bärlin, Inge Mayer, Klaus Schwaderer, Ulf Schmid, Jan Mahne, Andreas Esters, Gernot Hausmann, Nina Kramer, Alexandra Wagenknecht.
30 Jahre:
Michael Kunz, Simone Hausmann 35 Jahre:
Iris Schoch, Thorsten Schubert, Renate Keller, Margarete Sauerzapf, Brigitte 40 Jahre:
Klaus Hans Otto Käfer, Uwe Schoch, Maria Grokenberger, Werner Steininger, Rüdiger Nossol, Heike Steinicke, Ute Bauer, Erika Lenz, Jochen Reinhardt Walz, Sybille Fezer, Karin Nachtrieb 45 Jahre:
August Weiss, Dieter Kollross, Dietmar Walter, Dr. Konrad Scherer
50 Jahre:
Karl Knödler, Walter Kolb, Josef Herbert, Jürgen Bähne, Hermann Idler 55 Jahre:
Horst Heinrich, Annemarie Lipps 60 Jahre:
Rolf Metzger, Wolfgang Dietrich, Siegfried Idler, Martha Daum 70 Jahre:
Magdalena Tschismar Die DRK-Ehrenplakette des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e.V. erhielten:
Ilse Blessing, Michael Filippi jr., Heiko Fischer, Christoph Gabler, Heide Hofmann, Martin Maier, Magdalena Tschismar und Waldemar Weidner. 

Die letzten drei Einsätze

·

16.01.2021 Waiblinger Kreiszeitung 2000 Jahre Einsatz für das DRK

Waiblingen 57 Haupt- und Ehrenamtliche für ihr soziales Engagement für ihre Mitmenschen geehrt Beim DRK-Ehrungsabend treffen sich normalerweise Mitarbeiter und Ehrenamtliche aus dem Rems-Murr-Kreis. Dieses Event musste 2020 coronabedingt ausfallen.

Die Mitglieder der 26 Ortsvereine unterstützen ihre Mitmenschen und helfen ihnen. Die Ehrenamtlichen sind Leistungsträger – nicht nur bei Einsätzen und Sanitätsdiensten, heißt es in einer DRK-Pressemitteilung über die Ehrungen. Sie seien als Gruppen- und Übungsleiter aktiv und bilden Menschen aus. Sie bieten Gymnastik und Yoga sowie Erste-Hilfe Angebote in Kindergärten und Schulen. Übungsleiter besuchen Senioren, die Gesellschaft suchen. Das Rote Kreuz bildet Babysitter aus und ehrenamtliche Expertinnen stehen Eltern und Senioren mit vielen Angeboten zur Seite. Spezialisten mit Herz Auch die hauptamtlichen Mitarbeiter haben im Coronajahr 2020 überragende Arbeit geleistet, lobt das DRK: „Es ist uns gemeinsam gelungen, frühzeitig infektionsschützende Maßnahmen einzuleiten, die unsere Mitarbeiter konsequent umgesetzt haben. Damit haben wir die größtmögliche Sicherheit für unsere Beschäftigten und gleichzeitig das Wohl unserer Kunden und Patienten im Blick“, bedankt sich DRK-Kreisgeschäftsführer Sven Knödler. „Sowohl unsere Ehrenamtlichen als auch unsere hauptamtlichen Mitarbeiter sind Spezialisten mit Herz. Im Alltag und besonders auch im Notfall ist auf sie Verlass“, betont DRK-Präsident Dr. Richard Sigel. Als Beispiele nannte Sigel die Mitarbeiter des Rettungsdienstes, der Sozialarbeit und der Pflege sowie den Einsatz der Ehrenamtlichen im Corona-Schnelltestzentrum. Stellvertretend für alle Einsatzkräfte dankte Präsident Dr. Richard Sigel besonders DRK-Kreisbereitschaftsleiter Heiko Fischer für sein herausragendes En gagement. Heiko Fischer ist einer von acht Ehrenamtlichen, die 2020 mit der DRK-Ehrenplakette des DRK-Kreisverbandes ausgezeichnet wurden. „Wie so viele andere Rotkreuzler packt Heiko Fischer mit an, hilft, gestaltet, organisiert und geht voran, will Dinge besser machen“, so Dr. Sigel. Der DRK-Kreisverband bedankte sich bei allen, die sich für ihren DRK-Ortsverein und ihren Landkreis einbringen. Zusammen bringen sie es auf rund 2000 Dienstjahre. Außerdem wurden mehr als 40 hauptamtliche Mitarbeiter für ihr Dienstjubiläum und ihre wertvolle Arbeit für das DRK ausgezeichnet. Die Geehrten Der DRK-Kreisverband bedankte sich bei 57 Menschen, die sich für DRK-Ortsverein und Landkreis einbringen. 25 Jahre:
Tobias Göbel, Axel Borsdorf, Katharina Thiem, Alexander Schäfer, Katja Kreuzer, Silvia Steininger, Corinna Steininger, Elke Bärlin, Inge Mayer, Klaus Schwaderer, Ulf Schmid, Jan Mahne, Andreas Esters, Gernot Hausmann, Nina Kramer, Alexandra Wagenknecht.
30 Jahre:
Michael Kunz, Simone Hausmann 35 Jahre:
Iris Schoch, Thorsten Schubert, Renate Keller, Margarete Sauerzapf, Brigitte 40 Jahre:
Klaus Hans Otto Käfer, Uwe Schoch, Maria Grokenberger, Werner Steininger, Rüdiger Nossol, Heike Steinicke, Ute Bauer, Erika Lenz, Jochen Reinhardt Walz, Sybille Fezer, Karin Nachtrieb 45 Jahre:
August Weiss, Dieter Kollross, Dietmar Walter, Dr. Konrad Scherer
50 Jahre:
Karl Knödler, Walter Kolb, Josef Herbert, Jürgen Bähne, Hermann Idler 55 Jahre:
Horst Heinrich, Annemarie Lipps 60 Jahre:
Rolf Metzger, Wolfgang Dietrich, Siegfried Idler, Martha Daum 70 Jahre:
Magdalena Tschismar Die DRK-Ehrenplakette des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e.V. erhielten:
Ilse Blessing, Michael Filippi jr., Heiko Fischer, Christoph Gabler, Heide Hofmann, Martin Maier, Magdalena Tschismar und Waldemar Weidner. 

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende