Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen

Erste Hilfe am Hund Kurs

am Samstag, 15. November um 10:00 Uhr

Erste Hilfe am Hund Kurs
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Helfer vor Ort Reanimieren
Helfer vor Ort Reanimieren
· GgH-Presse
"Gemeinsam gegen den Herzinfarkt!" Zum zweiten Mal heißt es: Das richtige Handeln in einem Notfall kann über Leben und Tod entscheiden. Helfen fällt…
Pfotenverband
Pfotenverband
· Presse 2025
Erste Hilfe zu leisten ist eine Selbstverständlichkeit bei uns Menschen und viele besuchen regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs, um anderen Menschen…
· Presse 2025
Von Jürgen Bock Stuttgart Rund 50 Einsatzfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes fahren vor dem Neuen Schloss auf. Ist in Stuttgart etwa eine…
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
  • 2 von 2
· Presse 2025
Von Jürgen Bock Stuttgart Rund 50 Einsatzfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes fahren vor dem Neuen Schloss auf. Ist in Stuttgart etwa eine…
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
  • 2 von 2

Die letzten drei Einsätze

·

16.04.2015 Waiblinger Kreiszeitung Toller Start in die Spenden-Saison

Text und Bild: Hans-Joachim Schechinger

Toller Start in die Spenden-Saison - 160 Konserven gab es beim ersten diesjährigen DRK-Blutspendetermin in Rommelshausen / Erfreulich viele Erstspender

WKZ - Hans-Joachim Schechinger, vom 16.04.2015

Erfreulich viele Blutspender bei der ersten DRK-Aktion des Jahres: 170 Menschen kamen in die Haldenschule. Einige mussten zurückgestellt werden, so dass der DRK-Blutspendedienst am Ende 160 Konserven des kostbaren Saftes erhielt. Wer sein Blut gab, wurde vom Arbeitskreis Kochlöffel mit Fleischkäse und vegetarischer Kost belohnt.

„Ein schönes Ergebnis“, lobt der stellvertretende DRK-Bereitschaftsleiter Martin Maier die große Spendenbereitschaft in Kernen. Vor allem die 22 Erstspender seien ein sehr guter Wert. Beim ersten Kernener Blutspendetermin in diesem Jahr – der nächste wird im Bürgerhaus stattfinden – herrschte in der Haldenschule Hochbetrieb: Elf ehrenamtliche DRK-Helfer kümmerten sich beim Empfang, im Spenderraum, im Ruhezimmer und bei der Koordination um die freiwilligen Gäste. Zehn von ihnen musste der Arzt zurückstellen. Teils war das Intervall zwischen den Blutspenden zu kurz, oder die Spendewilligen hatten erst kürzlich eine Krankheit überstanden. Hinzu kamen medizinische Hinderungsgründe wie die Einnahme bestimmter Medikamente, problematische Auslandsaufenthalte oder erst kürzlich ein Piercing oder eine Tätowierung. Hier ist Vorsicht geboten. Vergangenes Jahr in der Regel 130 Spender 160 Blutkonserven sind für Kernen, verglichen mit den Ergebnissen der fünf Termine im vergangenen Jahr, als in der Regel 130 Spender kamen, ein erfolgreicher Start. „Vielleicht hat es damit zu tun, dass es dieses Jahr unsere erste Aktion war“, spekuliert Martin Maier. Im laufenden Jahr lädt der DRK-Blutspendedienst zu drei Terminen in Rommelshausen, einem im evangelischen Gemeindehaus in Stetten ein. Wer Blut spendet, muss gesund sein. So nahm sich auch am Dienstagnachmittag ein Arzt Zeit zum Gespräch mit den Spendewilligen, wobei es in einem zuvor auszufüllenden Fragebogen um die gesundheitliche Vorgeschichte der Gäste ging. Von praktischem Nutzen für die 22 Erstspender war, dass sie an Ort und Stelle in Verbindung mit ihrem neuen Blutspenderpass ihre Blutgruppe erfuhren. Zu den sehr seltenen Gruppen zählt A Rhesus negativ. In den Adern des Kernener Spitzenreiters Otto Kaltenbach, der es bisher auf sage und schreibe 125 Blutspenden brachte, am vergangenen Dienstag aber nicht mit von der Partie war, fließt dieses seltene Blut. Doch alle Blutgruppen sind wichtig, um Blutpräparate für Verletzte zur Transfusion bereitzustellen. Nach der ärztlichen Konsultation, bei der Blutdruck, Puls und Körpertemperatur bestimmt wurden, durften die Feiwilligen sich in dem Klassenzimmer der Haldenschule auf ihren Spendebetten ausstrecken. Sie warteten darauf, bis ein halber Liter Blut in die Konserve geflossen war. Zuvor war auch der Hämoglobingehalt untersucht worden, denn eine Blutspende benötigt eine zulässige Menge an Blutfarbstoff. Auch dies ist ein Ausschlusskriterium: Wenn dieser Wert in einem winzigen Bluttröpfchen, das zur Bestimmung reicht, die erforderlichen Kriterien nicht erfüllt, wird der Spendewillige zurückgestellt. Aber er hat beim nächsen Mal wieder eine Chance. Zu den 148 Mehrfachspendern in der Haldenschule zählte Petra Lieb. Sie war zum 17. Mal dabei. Neben ihr sitzt Martin Maier.  Foto: ZVW

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende