Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

18.03.2009 Blutspenderehrung: Erstmals Ehrung für 100 Blutspenden und Dank für Hilfe

Wochenblatt Gemeinde Kernen i. R. Kernen i. R.
Zahlreiche Blutspender sind nötig um den notwendigen Bedarf an Blutkonserven zu sichern. Blutkonserven, die im Notfall jedem einzelnen das Leben retten können. Es ist in Kernen Tradition geworden, denen zu danken, die mit ihrem Einsatz in Sachen Nächstenliebe unschätzbare Hilfe geleistet haben.

Insgesamt 26 Frauen und Männer wurden daher Mitte März im Rahmen der Gemeinderatssitzung für ihre soziale Leistung als Blutspender geehrt. Bürgermeister Stefan Altenberger lobte das Engagement derer, die zum Wohle anderer Blut gespendet haben: „Es gibt Menschen, für die es selbstverständlich ist, selbstlos und unentgeltlich zu helfen. Zu diesen Menschen gehören Sie, liebe Blutspenderinnen und Blutspender. Deshalb ist die jährliche Blutspenderehrung für mich eine ganz besondere Freude, weil ich Ihnen, den ‚stillen Helden’, für ihre Mitmenschlichkeit herzlich danken kann. Durch Ihr Vorbild animieren Sie andere Menschen dazu, Ihrem guten Beispiel zu folgen. Blutspenden sind für uns alle wichtig. Unfälle passieren jeden Tag und Krankheiten können uns alle treffen. Jeder heute noch gesunde Mensch kann von einer Minute zur anderen auf die Blutspende eines Mitmenschen angewiesen sein. So werden zum Beispiel für eine Operation unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine mindestens vier Blutkonserven benötigt.“ Er freue sich, dass immer wieder viele Menschen diesem vorbildlichen Beispiel folgen würden. „Leider“, so Altenberger weiter, „reicht die Zahl derer, die dies regelmäßig tun, nicht aus. Der Bedarf wächst ständig durch die immer älter werdende Bevölkerung und durch die modernen Methoden in der Medizin. Da es bis heute noch nicht gelungen ist, Blut künstlich herzustellen, werden immer mehr Menschen als regelmäßige Blutspender benötigt.“ Sein Dank galt aber auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern vom Deutschen Roten Kreuz, die nicht nur die Organisation für die Blutspenden übernommen haben, sondern auch darüber hinaus in vielfältiger Art der Allgemeinheit dienen. Für zehn Blutspenden wurden Monika Bäder, Ulrich Bellon, Amelie Haaf, Ulrike Kirr-Dominik, Maureen Klein, Renate Kottke, Mathias Kramer, Johann Schubkegel, Monika Schweidler, Ulrike Seyfarth, Barbara Stöckler, Flavia També, Lutz Zehm geehrt. Für 25 Blutspenden wurden Alexander Bartle, Dominique Dezetree, Eva Hurlebaus, Roland Kazmaier, Günther Kurz, Michael Lorenz, Frank Reichle, Dagmar Schmid, Joachim Schwappach geehrt. Für 50 Blutspenden wurden Rolf Dreher und Doris Feller geehrt. Für 75 Blutspenden wurde Jürgen Luck geehrt. Otto Kaltenbach erhielt die Ehrung für 100 Blutspenden.

Die letzten drei Einsätze

·

18.03.2009 Blutspenderehrung: Erstmals Ehrung für 100 Blutspenden und Dank für Hilfe

Wochenblatt Gemeinde Kernen i. R. Kernen i. R.
Zahlreiche Blutspender sind nötig um den notwendigen Bedarf an Blutkonserven zu sichern. Blutkonserven, die im Notfall jedem einzelnen das Leben retten können. Es ist in Kernen Tradition geworden, denen zu danken, die mit ihrem Einsatz in Sachen Nächstenliebe unschätzbare Hilfe geleistet haben.

Insgesamt 26 Frauen und Männer wurden daher Mitte März im Rahmen der Gemeinderatssitzung für ihre soziale Leistung als Blutspender geehrt. Bürgermeister Stefan Altenberger lobte das Engagement derer, die zum Wohle anderer Blut gespendet haben: „Es gibt Menschen, für die es selbstverständlich ist, selbstlos und unentgeltlich zu helfen. Zu diesen Menschen gehören Sie, liebe Blutspenderinnen und Blutspender. Deshalb ist die jährliche Blutspenderehrung für mich eine ganz besondere Freude, weil ich Ihnen, den ‚stillen Helden’, für ihre Mitmenschlichkeit herzlich danken kann. Durch Ihr Vorbild animieren Sie andere Menschen dazu, Ihrem guten Beispiel zu folgen. Blutspenden sind für uns alle wichtig. Unfälle passieren jeden Tag und Krankheiten können uns alle treffen. Jeder heute noch gesunde Mensch kann von einer Minute zur anderen auf die Blutspende eines Mitmenschen angewiesen sein. So werden zum Beispiel für eine Operation unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine mindestens vier Blutkonserven benötigt.“ Er freue sich, dass immer wieder viele Menschen diesem vorbildlichen Beispiel folgen würden. „Leider“, so Altenberger weiter, „reicht die Zahl derer, die dies regelmäßig tun, nicht aus. Der Bedarf wächst ständig durch die immer älter werdende Bevölkerung und durch die modernen Methoden in der Medizin. Da es bis heute noch nicht gelungen ist, Blut künstlich herzustellen, werden immer mehr Menschen als regelmäßige Blutspender benötigt.“ Sein Dank galt aber auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern vom Deutschen Roten Kreuz, die nicht nur die Organisation für die Blutspenden übernommen haben, sondern auch darüber hinaus in vielfältiger Art der Allgemeinheit dienen. Für zehn Blutspenden wurden Monika Bäder, Ulrich Bellon, Amelie Haaf, Ulrike Kirr-Dominik, Maureen Klein, Renate Kottke, Mathias Kramer, Johann Schubkegel, Monika Schweidler, Ulrike Seyfarth, Barbara Stöckler, Flavia També, Lutz Zehm geehrt. Für 25 Blutspenden wurden Alexander Bartle, Dominique Dezetree, Eva Hurlebaus, Roland Kazmaier, Günther Kurz, Michael Lorenz, Frank Reichle, Dagmar Schmid, Joachim Schwappach geehrt. Für 50 Blutspenden wurden Rolf Dreher und Doris Feller geehrt. Für 75 Blutspenden wurde Jürgen Luck geehrt. Otto Kaltenbach erhielt die Ehrung für 100 Blutspenden.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende