Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

18.04.2013 Waiblinger Kreiszeitung Straßenfeste, große Konzerte und Brandeinsätze

DRK-Ortsgruppe Kernen präsentiert sich als starkes Team / 8500 Euro in Ausbildung investiert Kernen (di)

Die Ortsgruppe Kernen des Deutschen Ro­ten Kreuzes ist gut aufgestellt. 63 aktive Mitglieder verzeichnet das DRK Kernen, wobei acht davon auf der Anwärterliste ste­hen, die demnächst in die einzelnen Grup­pen Einsatzgruppe, Rettungshundestaffel, Notfallnachsorgedienst, Unterstützungs­einheit und Helfer vor Ort integriert wer­den. 20 Kinder und Jugendliche sind beim Jugendrotkreuz. Erst Anfang April wurde die Einsatzgruppe nach Waiblingen zum Hochhausbrand gerufen, um dort die Waib­Enger Ortsgruppe• zu unterstützen. Insge­samt sind es sechs Einsätze, auf die der Be­reitschaftsleiter Michael Filippi jr. zurück­blickte. Sechsmal wurde insgesamt das Kernener DRK alarmiert.

Bei den Brancleinsä tzen unterstützt es die Freiwillige Feuerwell'. Kernen. Das DRK betreut Betroffene, registriert alle Anwe­senden und leistet Erstversorgung. Damit die Bereitschaft in der Lage ist, solche Ein­sätze derart gut zu meistern, baut sie auf eine gute Ausbildung ihrer Aktiven. 8500 Euro hat die Bereitschaft im Jahr 2012 in die Aus- und Weiterbildung investiert. An Pfingsten gab es eine Übung am Hammer­schmiedensee. Neben den fünf Weiterbil­dungs-Pflichtthemen, die an Dienstagaben­den sowie an einem Fortbildungswochen­ende behandelt wurden, hat die Bereit­schaft einige Fachkräfte eingeladen, die den Mitgliedern von ihrer Arbeit berichtet hatten. Darunter beispielsweise Susanne Stolp-Schmidt, die von ihrer Hospiz-Arbeit im Rems-Murr-Kreis berichtete, oder Pfar­rer Hepperle, der Einblicke in die Gefäng­nisarbeit gab. Grundlagen für die Sanitätsdienste, die die Bereitschaft regelmäßig meistert. Bei der Römer Kirbe waren Helfer das ganze Wochenende sowie bei der Vorbereitung und beim Aufräumen hinterher dabei. Ge­schwister, Eltern und Freunde unterstütz­ten die Mitglieder. Auch das Jugendrot-kreuz leistete seinen Teil sowie der Arbeits­kreis Kochlöffel. „Ohne die Unterstützung hätten wir das nicht geschafft", sagte Filip­pi und bedankte sich bei den Helfern. Au­ßerdem unterstützen die Kernener die Orts­gruppe Aspach beim Konzert von Andrea Berg und der Show von Bülent Ceylan. Die Stuttgarter Bereitschaft Bad Cannstatt un­terstützten die Kernener bei Konzerten von den Ärzten. Nightwish oder Judas Priest.

Fünf Blutspendetermine hat die Kern­ener Bereitschaft organisiert, wobei sie ins­gesamt 600 Konserven entgegennahm. Für die Verpflegung bei solchen Veranstaltun­gen sorgt der Arbeitskreis Kochlöffel. Die Kochbegeisterten sind für ihre Leiden­schaft mittlerweile schon über die Orts­grenzen hinaus bekannt, weshalb bereits Anfragen von außerhalb kamen.

Ein beson­derer Dank gilt Wolfgang Grieshammer, der sein Amt als Hundestaffelleiter an die Gruppenleiterin Heide Wieland weitergibt. Er hat die Hundestaffel seit Beginn angeleitet und zieht sich jetzt in die zweite Reihe zurück. Die 16 aktiven Rettungshundeführer waren 2012 bei insgesamt 14 Einsätzen dabei, darunter wurden sie zu acht Flächensucheinsätzen gerufen.

Bild: DRK OV Kernen i. R.

Die letzten drei Einsätze

·

18.04.2013 Waiblinger Kreiszeitung Straßenfeste, große Konzerte und Brandeinsätze

DRK-Ortsgruppe Kernen präsentiert sich als starkes Team / 8500 Euro in Ausbildung investiert Kernen (di)

Die Ortsgruppe Kernen des Deutschen Ro­ten Kreuzes ist gut aufgestellt. 63 aktive Mitglieder verzeichnet das DRK Kernen, wobei acht davon auf der Anwärterliste ste­hen, die demnächst in die einzelnen Grup­pen Einsatzgruppe, Rettungshundestaffel, Notfallnachsorgedienst, Unterstützungs­einheit und Helfer vor Ort integriert wer­den. 20 Kinder und Jugendliche sind beim Jugendrotkreuz. Erst Anfang April wurde die Einsatzgruppe nach Waiblingen zum Hochhausbrand gerufen, um dort die Waib­Enger Ortsgruppe• zu unterstützen. Insge­samt sind es sechs Einsätze, auf die der Be­reitschaftsleiter Michael Filippi jr. zurück­blickte. Sechsmal wurde insgesamt das Kernener DRK alarmiert.

Bei den Brancleinsä tzen unterstützt es die Freiwillige Feuerwell'. Kernen. Das DRK betreut Betroffene, registriert alle Anwe­senden und leistet Erstversorgung. Damit die Bereitschaft in der Lage ist, solche Ein­sätze derart gut zu meistern, baut sie auf eine gute Ausbildung ihrer Aktiven. 8500 Euro hat die Bereitschaft im Jahr 2012 in die Aus- und Weiterbildung investiert. An Pfingsten gab es eine Übung am Hammer­schmiedensee. Neben den fünf Weiterbil­dungs-Pflichtthemen, die an Dienstagaben­den sowie an einem Fortbildungswochen­ende behandelt wurden, hat die Bereit­schaft einige Fachkräfte eingeladen, die den Mitgliedern von ihrer Arbeit berichtet hatten. Darunter beispielsweise Susanne Stolp-Schmidt, die von ihrer Hospiz-Arbeit im Rems-Murr-Kreis berichtete, oder Pfar­rer Hepperle, der Einblicke in die Gefäng­nisarbeit gab. Grundlagen für die Sanitätsdienste, die die Bereitschaft regelmäßig meistert. Bei der Römer Kirbe waren Helfer das ganze Wochenende sowie bei der Vorbereitung und beim Aufräumen hinterher dabei. Ge­schwister, Eltern und Freunde unterstütz­ten die Mitglieder. Auch das Jugendrot-kreuz leistete seinen Teil sowie der Arbeits­kreis Kochlöffel. „Ohne die Unterstützung hätten wir das nicht geschafft", sagte Filip­pi und bedankte sich bei den Helfern. Au­ßerdem unterstützen die Kernener die Orts­gruppe Aspach beim Konzert von Andrea Berg und der Show von Bülent Ceylan. Die Stuttgarter Bereitschaft Bad Cannstatt un­terstützten die Kernener bei Konzerten von den Ärzten. Nightwish oder Judas Priest.

Fünf Blutspendetermine hat die Kern­ener Bereitschaft organisiert, wobei sie ins­gesamt 600 Konserven entgegennahm. Für die Verpflegung bei solchen Veranstaltun­gen sorgt der Arbeitskreis Kochlöffel. Die Kochbegeisterten sind für ihre Leiden­schaft mittlerweile schon über die Orts­grenzen hinaus bekannt, weshalb bereits Anfragen von außerhalb kamen.

Ein beson­derer Dank gilt Wolfgang Grieshammer, der sein Amt als Hundestaffelleiter an die Gruppenleiterin Heide Wieland weitergibt. Er hat die Hundestaffel seit Beginn angeleitet und zieht sich jetzt in die zweite Reihe zurück. Die 16 aktiven Rettungshundeführer waren 2012 bei insgesamt 14 Einsätzen dabei, darunter wurden sie zu acht Flächensucheinsätzen gerufen.

Bild: DRK OV Kernen i. R.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende