Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

18.05.2019 Waiblinger Kreiszeitung Lebensretter, die nie erfahren, wem sie helfen

Blutspender-Ehrung der Gemeinde und des Deutschen Roten Kreuzes / Otto Kaltenbach hat bereits 150-mal Blut gespendet Dass er selbst auch zu diesen Weltverbesserern zählt, erwähnte der Rathauschef nicht, wohl aber sein Beigeordneter Peter Mauch, der vor der Gemeinderatssitzung im Bürgerhaus darauf hinwies, dass auch Altenberger sich die Blutspender-Ehrennadel in Gold für zehn Blutspenden verdient habe.

Das verdient freilich großen Respekt, ist aber noch weit davon entfernt, was Otto Kaltenbach in seinem Leben an Blut gegeben hat. Der Senior bekam die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und einer eingravierten „150“ verliehen – so oft ließ sich der Kernener nämlich schon anzapfen. Ihm dicht auf den Fersen ist Jürgen Luck, auf dessen Nadel eine „125“ eingraviert ist. Wobei der Blutspender trocken ankündigte, dass man sich bald wiedersehe, schließlich habe er mittlerweile die 139. Spende abgegeben. Kürzlich die 100 geknackt haben Robert Hein, Björn Schmid und Harald Süßenbach. Geehrt für 50 Blutspenden wurden Alexander Bartle, Kai Drechsel, Ralf Hofer, Annette Kautz, Holger Koblitz. Die Ehrennadel für 25 Blutspenden dürfen sich Daniela Beerwart, Michael Filippi, Andreas Freier, Annette Fülop, Thorsten Gerlinger, Thomas Jüttemann, Petra Lieb, Joachim Rückert und Sonja Schönleber anstecken. Schon zehnmal Blut gespendet haben neben Bürgermeister Altenberger auch Gemeinderat Hans Dietzel, Marcel Bondas, Mirjam Esau, Silke Gebhardt, Christian Goll, Edith Heubach, Michael Jäger, Felicitas Ker, Michael Kittel, Heidi Mühlbacher, Janine Ostertag, Ulrich Schneider, Elke Schröckhaas, Dr. Tina Schwabe, Marc Schweigert, Andreas Seibold, Gabriele Streitenberger, Franz Wanka und Jürgen Wösner. In seiner Dankesrede, die auch das DRK einschloss, das die Blutspendeaktionen immer toll organisiere, sagte Altenberger: „Sie wissen nicht, wem Sie helfen. Sie werden es auch nie erfahren. Ihnen ist es einfach ein Anliegen, für andere Menschen da zu sein – damit beweisen Sie wahren Bürgersinn.“ Mit seinem Dank verband er die Bitte an die Spender, weiterhin zu helfen. Immer weniger Menschen seien dazu bereit, Blut zu spenden. Das führe zu Engpässen. Nicht alle „Mehrfachspender“ in Kernen haben es zur Ehrung geschafft. Diejenigen, die dabei waren, bekamen von Bürgermeister Stefan Altenberger (selbst für zehnmal Blutspenden geehrt) und dem Deutschen Roten Kreuz einen Reiseführer und die Remstal-Card zur Gartenschau. Foto: Striebich

Die letzten drei Einsätze

·

18.05.2019 Waiblinger Kreiszeitung Lebensretter, die nie erfahren, wem sie helfen

Blutspender-Ehrung der Gemeinde und des Deutschen Roten Kreuzes / Otto Kaltenbach hat bereits 150-mal Blut gespendet Dass er selbst auch zu diesen Weltverbesserern zählt, erwähnte der Rathauschef nicht, wohl aber sein Beigeordneter Peter Mauch, der vor der Gemeinderatssitzung im Bürgerhaus darauf hinwies, dass auch Altenberger sich die Blutspender-Ehrennadel in Gold für zehn Blutspenden verdient habe.

Das verdient freilich großen Respekt, ist aber noch weit davon entfernt, was Otto Kaltenbach in seinem Leben an Blut gegeben hat. Der Senior bekam die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und einer eingravierten „150“ verliehen – so oft ließ sich der Kernener nämlich schon anzapfen. Ihm dicht auf den Fersen ist Jürgen Luck, auf dessen Nadel eine „125“ eingraviert ist. Wobei der Blutspender trocken ankündigte, dass man sich bald wiedersehe, schließlich habe er mittlerweile die 139. Spende abgegeben. Kürzlich die 100 geknackt haben Robert Hein, Björn Schmid und Harald Süßenbach. Geehrt für 50 Blutspenden wurden Alexander Bartle, Kai Drechsel, Ralf Hofer, Annette Kautz, Holger Koblitz. Die Ehrennadel für 25 Blutspenden dürfen sich Daniela Beerwart, Michael Filippi, Andreas Freier, Annette Fülop, Thorsten Gerlinger, Thomas Jüttemann, Petra Lieb, Joachim Rückert und Sonja Schönleber anstecken. Schon zehnmal Blut gespendet haben neben Bürgermeister Altenberger auch Gemeinderat Hans Dietzel, Marcel Bondas, Mirjam Esau, Silke Gebhardt, Christian Goll, Edith Heubach, Michael Jäger, Felicitas Ker, Michael Kittel, Heidi Mühlbacher, Janine Ostertag, Ulrich Schneider, Elke Schröckhaas, Dr. Tina Schwabe, Marc Schweigert, Andreas Seibold, Gabriele Streitenberger, Franz Wanka und Jürgen Wösner. In seiner Dankesrede, die auch das DRK einschloss, das die Blutspendeaktionen immer toll organisiere, sagte Altenberger: „Sie wissen nicht, wem Sie helfen. Sie werden es auch nie erfahren. Ihnen ist es einfach ein Anliegen, für andere Menschen da zu sein – damit beweisen Sie wahren Bürgersinn.“ Mit seinem Dank verband er die Bitte an die Spender, weiterhin zu helfen. Immer weniger Menschen seien dazu bereit, Blut zu spenden. Das führe zu Engpässen. Nicht alle „Mehrfachspender“ in Kernen haben es zur Ehrung geschafft. Diejenigen, die dabei waren, bekamen von Bürgermeister Stefan Altenberger (selbst für zehnmal Blutspenden geehrt) und dem Deutschen Roten Kreuz einen Reiseführer und die Remstal-Card zur Gartenschau. Foto: Striebich

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende