Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen

Erste Hilfe am Hund Kurs

am Samstag, 15. November um 10:00 Uhr

Erste Hilfe am Hund Kurs
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Helfer vor Ort Reanimieren
Helfer vor Ort Reanimieren
· GgH-Presse
"Gemeinsam gegen den Herzinfarkt!" Zum zweiten Mal heißt es: Das richtige Handeln in einem Notfall kann über Leben und Tod entscheiden. Helfen fällt…
Pfotenverband
Pfotenverband
· Presse 2025
Erste Hilfe zu leisten ist eine Selbstverständlichkeit bei uns Menschen und viele besuchen regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs, um anderen Menschen…
· Presse 2025
Von Jürgen Bock Stuttgart Rund 50 Einsatzfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes fahren vor dem Neuen Schloss auf. Ist in Stuttgart etwa eine…
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
  • 1 von 2
· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Helfer vor Ort Reanimieren
Helfer vor Ort Reanimieren
· GgH-Presse
"Gemeinsam gegen den Herzinfarkt!" Zum zweiten Mal heißt es: Das richtige Handeln in einem Notfall kann über Leben und Tod entscheiden. Helfen fällt…
Pfotenverband
Pfotenverband
· Presse 2025
Erste Hilfe zu leisten ist eine Selbstverständlichkeit bei uns Menschen und viele besuchen regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs, um anderen Menschen…
  • 1 von 2

Die letzten drei Einsätze

·

19.08.2013 Fellbacher Zeitung Balancierende Hunde und glückliche Gesichter

Rommelshausen Jugendrotkreuz und Rettungshundestaffel Kernen führen Kindern bestens geschulte Vierbeiner vor. Brigitte Hess

Die zwanzig Kinder, die am Samstag beim Jugendrotkreuz zu Gast waren, haben gerade Ferien. Aber dass man sich konzentrieren muss, wenn man was lernen will, wissen sie nur allzu gut. Vierbeinern geht es nicht anders. Bevor aus einem ganz normalen Hund ein Rettungshund wird, muss er sehr viel lernen. Zum Beispiel, die Angst vor unsicheren Brücken oder dunklen Tunneln zu überwinden. Und die Tiere müssen aufs Wort gehorchen. So was schaffen die Hundeführer, bei denen die Hunde auch leben, nur mit viel Geduld - und noch mehr Würstchen. 'Wir zwingen die Hunde zu nichts, aber wir belohnen sie, wenn sie etwas geschafft haben', sagt Andrea Patrzek, Ausbildungsleiterin der Rettungshundestaffel des Rems-Murr-Kreises. Fast alle Rassen eignen sich als Rettungshund: Quincy ist ein Schäferhund, Luna ein Golden Retriever, aber auch die Mischlinge Finn und Bobby haben die Ausbildung mit Bravour abgelegt. Beagle Mathilda ist mit ihren zwanzig Wochen ein blutiger Anfänger. Ihre Hundeführerin hat noch viele Arbeit vor sich, aber man merkt schon, dass Mathilda ein sehr gelehriger Hund ist. Zwei Mädchen legen sich ganz mutig über eine Brett und Mischling Leo steigt souverän über sie hinweg. Dabei klingelt lustig das Glöckchen, das er am Halfter trägt. Daneben befindet sich noch eine kleine Blinklampe. 'Wenn die Hunde bei Dunkelheit oder im Wald jemanden suchen, erkennen wir sie so besser', sagt Andrea Patrzek. Mit ihren feinen Nasen wittern die Hunde selbst die schwächste Spur: 'Sie merken sogar, ob ein Mensch rückwärts gegangen ist', sagt die Ausbildungsleiterin. Finn hat gerade die 'Trümmerprüfung' abgelegt, das heißt, er kann helfen verschüttete Menschen aufzuspüren. Mit sichtbarer Begeisterung flitzen die Hunde durch den gelben Plastiktunnel: 'Das machen alle furchtbar gerne', erklärt Bereitschaftsleiter Michael Filippi. Nach der tierischen Vorführung bekommen die Kinder von ihm noch eine Lektion in Erster Hilfe und dürfen ein Einsatzfahrzeug inspizieren. Foto: Brigitte Hess

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende