Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

20.03.2012 Fellbacher Zeitung Röhrender Hirsch als Fundstück

Kernen Rund 50 Helfer machen am Samstag bei der Markungsputzete mit. Von Eva Herschmann

Die Sprungfedermatratze verschrottet nun nicht weiter im Stettener Wald, und die verrostette Schubkarre verschandelt nicht mehr die Kreuzung bei der Bauerlinde. Ein komplettes Set Gartenstühle aus Plastick, einen Satz Reifen, eine mechanische Schreibmaschine, ein Kanister mit Desinfektionsmittel, Schuhe und Socken gehörten ebenfalls zu den Beutestücken der Sauerbermacher bei der Markungsputzete am Samstag. Eine Gruppe - keine Jäger - entdeckte sogar ein Gemälde mit einem röhrenden Hirsch. Aber auch für die leere Zigarettenschachteln auf der Wiese bückte sich die sechsjährige Hanna. Auf dem Bauhof verteilte die Kernener Umweltbeauftrage Annerose Mößner morgens Handschuhe, Greifzangen und blaue Mülltüten an die Freiwilligen vom Deutschen Roten Kreuz, der Interessengemeinschaft Streuobst, der BUND-Ortsgruppe, aus der Diakonie Stetten, der Gemeinschaft der Jäger und aus zwei Familien. Die Grüppchen wurden dann so gut es ging auf dem riesigen Gelände verteilt. Die Rot-Kreuzler fuhren mit den Autos zum Haldenbach nach Stetten, die Waidmänner machtne sich in den Wald auf, die Bewohner der Diakonie marschierten mit ihren Betreuern in Richtung Ortsmitte, und die Müllsammler der IG Streuobst in Richtung Streuobstwiesen am westlichen Ortsrand. Schon nach wenigen hindert Metern waren die Mülltüten der IG gut gefüllt. "Die Coffee-to-go-Becher", sind eine wahre Plage am Straßenrand", sagte Irmgard Engler und griff mit der Zange nach einem Plastikdeckel im Gestrüpp. Als sie stunden später mit ihrem Team wieder im Bauhof in der Seestraße ankam, hatte sie nicht nur Berge von Deckeln und Bechern in ihrem Sack, sondern auch eine Hose und ein rosa T-Shirt. Eine Lampe, die sie ebenfalls am Wegesrand fand, hatte sie kurzerhand in die nächste gelbe Tonne entsorgt, sonst währe der Müllsack vorzeitig geplatzt. Obwohl zahlenmäßig schon größere Reinigungsmannschaften bei der alljährlichen Markungsputzete unterwegs waren, war die Ausbeute nicht schlecht. "Wir haben rund 5,25 Kubikmeter Schrott und mineralische Stoffe gesammelt", sagte Annerose Mößner.

Die letzten drei Einsätze

·

20.03.2012 Fellbacher Zeitung Röhrender Hirsch als Fundstück

Kernen Rund 50 Helfer machen am Samstag bei der Markungsputzete mit. Von Eva Herschmann

Die Sprungfedermatratze verschrottet nun nicht weiter im Stettener Wald, und die verrostette Schubkarre verschandelt nicht mehr die Kreuzung bei der Bauerlinde. Ein komplettes Set Gartenstühle aus Plastick, einen Satz Reifen, eine mechanische Schreibmaschine, ein Kanister mit Desinfektionsmittel, Schuhe und Socken gehörten ebenfalls zu den Beutestücken der Sauerbermacher bei der Markungsputzete am Samstag. Eine Gruppe - keine Jäger - entdeckte sogar ein Gemälde mit einem röhrenden Hirsch. Aber auch für die leere Zigarettenschachteln auf der Wiese bückte sich die sechsjährige Hanna. Auf dem Bauhof verteilte die Kernener Umweltbeauftrage Annerose Mößner morgens Handschuhe, Greifzangen und blaue Mülltüten an die Freiwilligen vom Deutschen Roten Kreuz, der Interessengemeinschaft Streuobst, der BUND-Ortsgruppe, aus der Diakonie Stetten, der Gemeinschaft der Jäger und aus zwei Familien. Die Grüppchen wurden dann so gut es ging auf dem riesigen Gelände verteilt. Die Rot-Kreuzler fuhren mit den Autos zum Haldenbach nach Stetten, die Waidmänner machtne sich in den Wald auf, die Bewohner der Diakonie marschierten mit ihren Betreuern in Richtung Ortsmitte, und die Müllsammler der IG Streuobst in Richtung Streuobstwiesen am westlichen Ortsrand. Schon nach wenigen hindert Metern waren die Mülltüten der IG gut gefüllt. "Die Coffee-to-go-Becher", sind eine wahre Plage am Straßenrand", sagte Irmgard Engler und griff mit der Zange nach einem Plastikdeckel im Gestrüpp. Als sie stunden später mit ihrem Team wieder im Bauhof in der Seestraße ankam, hatte sie nicht nur Berge von Deckeln und Bechern in ihrem Sack, sondern auch eine Hose und ein rosa T-Shirt. Eine Lampe, die sie ebenfalls am Wegesrand fand, hatte sie kurzerhand in die nächste gelbe Tonne entsorgt, sonst währe der Müllsack vorzeitig geplatzt. Obwohl zahlenmäßig schon größere Reinigungsmannschaften bei der alljährlichen Markungsputzete unterwegs waren, war die Ausbeute nicht schlecht. "Wir haben rund 5,25 Kubikmeter Schrott und mineralische Stoffe gesammelt", sagte Annerose Mößner.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende