Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

20.03.2012 Waiblinger Kreiszeitung Bienenflug unterm Regenschirm

Das 17. Korber Straßenfest litt unterm Wetter / Besucher drückten in die Geschäfte / Gedränge hinter der Korber Bank
von unserem Redaktionsmitglied Hans-Joachim Schechinger
Korb.
Das sonnige Frühlingsfest, auf das der Bund der Selbständigen für den gestrichen 13. Korber Bienenflug gesetzt hatte, fiel ins Wasser. Zwar ließen sich die Korber nicht abschrecken, doch der Besucherstrom war zeitweise nur noch ein Rinnsal. Die Sonnenbrillen blieben im Etui. Wer heiß war auf Handbesen, Gürtel oder Magenbrot, spannte den Regenschirm auf. In den Geschäften dagegen brummte es. Die Kundschaft suchte eine Beratung im Trockenen.

So hatten es sich die Frühlingsfest-Macher beim BdS nicht vorgestellt: Der wolkenverhangene Himmel, Regen und Temperaturen um die 10 Grad luden nur die Hartgesottenen zum Bummeln ein. Als die Bad Cannstatter Blumenfrau gegen halb zehn beim Rewe-Parkplatz ihre Gestecke auslegete, zeigte das Thermometer noch 18 Grad. Am Nachmittag waren es zehn und die Leute zogen unter Regenschirmen achtlos vorüber. "Das ist klar bei dem Wetter", sagte sie. Die Helfer der Rettungshundestaffel des DRK-Ortsvereins Kernen, die eine zweite Vorführung auf dem Seeplatz vorbereitet hatten, streckten auf dem fast menschenleeren Gelände die Köpfe zusammen.
Während vor Optik Müller ein Duo musizierte, schoben sich die Leute an ihm vorbei ins sommerlich dekorierte Ladeninnere, musterten die modische Sonnenbrillen-Collection und ließen sich von Optikermeister Jürgen Müller und seinen Mitarbeiterinnen beraten. Etliche kauften ein, auch Sonnenbrillen, wie Müller zufrieden feeststellte. in einigen Geschäften brummte es. Auch in der Alten Kelter bevölkerten die Korber enmasse den neuen Kunsthandwerkermarkt, organisiert vom Leitbild-Arbeitskreis Kunst, während draußen an den Marktständen das Geschäft mit Ledertaschen und Schals weniger gut lief. Allerdings herrschte hinter der Korber Bankd, wo die Eröffnung des Anbaus gefeiert wurde, bei Gegrillten und Bier eine klasse Stimmung. In einer Autoschau zeigten die Autohäuser Eckart und Wiedemann ihre neusten Modelle. Für den Carsharing-Betreiber Stadtmobil e.V. war Horst Hofmann mit einem roten Opel Corsa vertreten, der sonst am Waiblinger Postplatz stationiert ist. Auch bei ihm hielt sich das Publikumsinteresse doch eher in Grenzen. "Neun Nutzer haben wir schon. Wir bräuchten zwölf, um in Korb ein Auto am Seeplatz zu stationieren", sagte er. Hofmann war zum ersten Mal da. Er verspricht aber, bei Bedarf wiederzukommen.

Die letzten drei Einsätze

·

20.03.2012 Waiblinger Kreiszeitung Bienenflug unterm Regenschirm

Das 17. Korber Straßenfest litt unterm Wetter / Besucher drückten in die Geschäfte / Gedränge hinter der Korber Bank
von unserem Redaktionsmitglied Hans-Joachim Schechinger
Korb.
Das sonnige Frühlingsfest, auf das der Bund der Selbständigen für den gestrichen 13. Korber Bienenflug gesetzt hatte, fiel ins Wasser. Zwar ließen sich die Korber nicht abschrecken, doch der Besucherstrom war zeitweise nur noch ein Rinnsal. Die Sonnenbrillen blieben im Etui. Wer heiß war auf Handbesen, Gürtel oder Magenbrot, spannte den Regenschirm auf. In den Geschäften dagegen brummte es. Die Kundschaft suchte eine Beratung im Trockenen.

So hatten es sich die Frühlingsfest-Macher beim BdS nicht vorgestellt: Der wolkenverhangene Himmel, Regen und Temperaturen um die 10 Grad luden nur die Hartgesottenen zum Bummeln ein. Als die Bad Cannstatter Blumenfrau gegen halb zehn beim Rewe-Parkplatz ihre Gestecke auslegete, zeigte das Thermometer noch 18 Grad. Am Nachmittag waren es zehn und die Leute zogen unter Regenschirmen achtlos vorüber. "Das ist klar bei dem Wetter", sagte sie. Die Helfer der Rettungshundestaffel des DRK-Ortsvereins Kernen, die eine zweite Vorführung auf dem Seeplatz vorbereitet hatten, streckten auf dem fast menschenleeren Gelände die Köpfe zusammen.
Während vor Optik Müller ein Duo musizierte, schoben sich die Leute an ihm vorbei ins sommerlich dekorierte Ladeninnere, musterten die modische Sonnenbrillen-Collection und ließen sich von Optikermeister Jürgen Müller und seinen Mitarbeiterinnen beraten. Etliche kauften ein, auch Sonnenbrillen, wie Müller zufrieden feeststellte. in einigen Geschäften brummte es. Auch in der Alten Kelter bevölkerten die Korber enmasse den neuen Kunsthandwerkermarkt, organisiert vom Leitbild-Arbeitskreis Kunst, während draußen an den Marktständen das Geschäft mit Ledertaschen und Schals weniger gut lief. Allerdings herrschte hinter der Korber Bankd, wo die Eröffnung des Anbaus gefeiert wurde, bei Gegrillten und Bier eine klasse Stimmung. In einer Autoschau zeigten die Autohäuser Eckart und Wiedemann ihre neusten Modelle. Für den Carsharing-Betreiber Stadtmobil e.V. war Horst Hofmann mit einem roten Opel Corsa vertreten, der sonst am Waiblinger Postplatz stationiert ist. Auch bei ihm hielt sich das Publikumsinteresse doch eher in Grenzen. "Neun Nutzer haben wir schon. Wir bräuchten zwölf, um in Korb ein Auto am Seeplatz zu stationieren", sagte er. Hofmann war zum ersten Mal da. Er verspricht aber, bei Bedarf wiederzukommen.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende