Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

20.04.2013 Waiblinger Kreiszeitung Eine Hilfe für den anderen

Bürgermeister Stefan Altenberger ehrt 54 Blutspender aus Kernen Von unserem Redaktionsmitglied Diana Nägele Kernen.
Wer sein Blut für andere spendet, zeigt Nächstenliebe, Verantwortungsgefühl und Hilfsbereitschaft, so der Kernener Bürgermeister Stefan Altenberger. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurden 54 Spender geehrt. Die Spitzenreiter verzeichnen 100 Blutspenden

„Wir sind froh und dankbar, dass in Kernen viele Menschen bereit sind, ihr Blut zur Verfügung zu stellen“, sagte Bürgermeister Stefan Altenberger zu den geehrten Blutspendern in der Vergangenen Gemeinderatssitzung. Bei der Ehrung wurden dieses Jahr die Anzahl der gespendeten Blutkonserven von zwei Jahren zusammengefasst. Unter den Spenden waren sogar zwei dabei, die jeweils 100 Mal gespendet haben, drei mit 50 Blutspenden, zehn Bürger, die 25 Mal gespendet haben und mehr als 30 Kernener haben sich zehnmal Blut abzapfen lassen. Spendenbegeisterte dürfen nicht beliebig oft im Jahr spenden. Zwischen zwei Blutentnahmen müssen rund zwei Monate liegen. Männer dürfen im Jahr bis zu sechsmal Blut spenden, Frauen dagegen nur vier mal. 600 Blutkonserven hat die DRK-Ortsgruppe Kernen im vergangenen Jahr gesammelt. „Ein beachtliches Ergebnis“, findet Altenberger. Alarmierend sei jedoch dass bundesweit die Zahlen zurückgehen.“ Die Blutspende ist in erster Linie eine Hilfe für den anderen, nicht zuletzt aber auch eine Vorsorge für uns selbst“, macht Altenberger deutlich, der der erste Vorsitzende der Ortsgruppe ist. Die Wichtigkeit der Blutkonserven und auch den Wert des Lebens habe man grade in jüngster Vergangenheit wieder vor Augen geführt bekommen, als in den Medien viele Verletzte zu sehen waren nach dem Attentat in Bosten und der Explosion in einer Düngemittelfabrik in Texas. „Da wird einem wieder bewusst, wie sehr wir Sie, liebe Blutspenderinnen und Blutspender brauchen.“  Der Dank gelte aber auch den Ehrenamtlichen der Ortsgruppe Kernen, welche die Blutspende organisieren und für „einen vorbildlichen Ablauf sorgen“. Sei es bei der Blutentnahme, im Ruheraum oder bei der Bewirtung. „Man fühlt sich rundum wohl“, sagte Stefan Altenberger. Am Mittwoch 12. Juni findet der nächste Blutspendetermin statt, wirbt der erste Vorsitzende Stefan Altenberger. Und forderte alle Anwesende auf, den Termin wahrzunehmen, um sein Blut zu spenden. Und darüber hinaus die „rundum nette Atmosphäre und nicht zuletzt den leckeren Imbiss zu genießen.

Fleißige Blutspender geehrt

Für zehen Blutspenden geehrt: Fabian Albert, Eva Allmendinger, Simone Aubele, Karina Bechler, Ingrid Beier, Tatjana Bubeck, Stefan Buchwald, Andrea Dreher, Stefan Dreher, Demir Gömleksiz, Michaela Grieb, Klaus-Dieter Gruttke, Christiane Franz-Häsicke, Sandra Hurlebaus, Dominik Kirgis, Wolfgang Knauer, Tanja Kosch, Gabriele Krüger, Jens Kuch, Jacqueline Leupold, Petra Lieb, Laura Linsenmaier, Anna Malathounis, Andrea Meyer-Noll, Martina Müller, Sabine Neudhardt, Andreas Rupp, Jörg Schirm, Claudia Schläger, Gisela Strohbusch, Beate Wetzel, Sabine Wolf. Für 25 Blutspenden geehrt: Gert Batsch, Kai Drechsel, Sven Friese, Isa-Angela Hasselt, Achim Hentschel, Sibylle Hentschel, Sylvia Karl, Annett Oehme, Aartje Pfeffer, Timm Seebaß. Für 50 Blutspenden geehrt: Margit Fischer, Klaus Goll, Matthias Hubl, Manfred Lang, Manfred Medinger, Peter Schillinger, Angelika Schmidt. Für 75 Blutspenden geehrt: Margit Fischer, Klaus Goll, Matthias Hubl, Manfred Lang, Manfred Medinger, Peter Schillinger, Angelika Schmidt Für 100 Blutspenden geehrt: Jürgen Luck, Ulf Stadelmaier. Bild: Waiblinger Kreiszeitung Diana Nägele

Die letzten drei Einsätze

·

20.04.2013 Waiblinger Kreiszeitung Eine Hilfe für den anderen

Bürgermeister Stefan Altenberger ehrt 54 Blutspender aus Kernen Von unserem Redaktionsmitglied Diana Nägele Kernen.
Wer sein Blut für andere spendet, zeigt Nächstenliebe, Verantwortungsgefühl und Hilfsbereitschaft, so der Kernener Bürgermeister Stefan Altenberger. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurden 54 Spender geehrt. Die Spitzenreiter verzeichnen 100 Blutspenden

„Wir sind froh und dankbar, dass in Kernen viele Menschen bereit sind, ihr Blut zur Verfügung zu stellen“, sagte Bürgermeister Stefan Altenberger zu den geehrten Blutspendern in der Vergangenen Gemeinderatssitzung. Bei der Ehrung wurden dieses Jahr die Anzahl der gespendeten Blutkonserven von zwei Jahren zusammengefasst. Unter den Spenden waren sogar zwei dabei, die jeweils 100 Mal gespendet haben, drei mit 50 Blutspenden, zehn Bürger, die 25 Mal gespendet haben und mehr als 30 Kernener haben sich zehnmal Blut abzapfen lassen. Spendenbegeisterte dürfen nicht beliebig oft im Jahr spenden. Zwischen zwei Blutentnahmen müssen rund zwei Monate liegen. Männer dürfen im Jahr bis zu sechsmal Blut spenden, Frauen dagegen nur vier mal. 600 Blutkonserven hat die DRK-Ortsgruppe Kernen im vergangenen Jahr gesammelt. „Ein beachtliches Ergebnis“, findet Altenberger. Alarmierend sei jedoch dass bundesweit die Zahlen zurückgehen.“ Die Blutspende ist in erster Linie eine Hilfe für den anderen, nicht zuletzt aber auch eine Vorsorge für uns selbst“, macht Altenberger deutlich, der der erste Vorsitzende der Ortsgruppe ist. Die Wichtigkeit der Blutkonserven und auch den Wert des Lebens habe man grade in jüngster Vergangenheit wieder vor Augen geführt bekommen, als in den Medien viele Verletzte zu sehen waren nach dem Attentat in Bosten und der Explosion in einer Düngemittelfabrik in Texas. „Da wird einem wieder bewusst, wie sehr wir Sie, liebe Blutspenderinnen und Blutspender brauchen.“  Der Dank gelte aber auch den Ehrenamtlichen der Ortsgruppe Kernen, welche die Blutspende organisieren und für „einen vorbildlichen Ablauf sorgen“. Sei es bei der Blutentnahme, im Ruheraum oder bei der Bewirtung. „Man fühlt sich rundum wohl“, sagte Stefan Altenberger. Am Mittwoch 12. Juni findet der nächste Blutspendetermin statt, wirbt der erste Vorsitzende Stefan Altenberger. Und forderte alle Anwesende auf, den Termin wahrzunehmen, um sein Blut zu spenden. Und darüber hinaus die „rundum nette Atmosphäre und nicht zuletzt den leckeren Imbiss zu genießen.

Fleißige Blutspender geehrt

Für zehen Blutspenden geehrt: Fabian Albert, Eva Allmendinger, Simone Aubele, Karina Bechler, Ingrid Beier, Tatjana Bubeck, Stefan Buchwald, Andrea Dreher, Stefan Dreher, Demir Gömleksiz, Michaela Grieb, Klaus-Dieter Gruttke, Christiane Franz-Häsicke, Sandra Hurlebaus, Dominik Kirgis, Wolfgang Knauer, Tanja Kosch, Gabriele Krüger, Jens Kuch, Jacqueline Leupold, Petra Lieb, Laura Linsenmaier, Anna Malathounis, Andrea Meyer-Noll, Martina Müller, Sabine Neudhardt, Andreas Rupp, Jörg Schirm, Claudia Schläger, Gisela Strohbusch, Beate Wetzel, Sabine Wolf. Für 25 Blutspenden geehrt: Gert Batsch, Kai Drechsel, Sven Friese, Isa-Angela Hasselt, Achim Hentschel, Sibylle Hentschel, Sylvia Karl, Annett Oehme, Aartje Pfeffer, Timm Seebaß. Für 50 Blutspenden geehrt: Margit Fischer, Klaus Goll, Matthias Hubl, Manfred Lang, Manfred Medinger, Peter Schillinger, Angelika Schmidt. Für 75 Blutspenden geehrt: Margit Fischer, Klaus Goll, Matthias Hubl, Manfred Lang, Manfred Medinger, Peter Schillinger, Angelika Schmidt Für 100 Blutspenden geehrt: Jürgen Luck, Ulf Stadelmaier. Bild: Waiblinger Kreiszeitung Diana Nägele

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende