Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

20.07.2013 Fellbacher Zeitung Die neue 'Kirbegemeinschaft' steht

Rommelshausen Das Traditionsfest findet von 18. bis 20. Oktober in kleinerem Rahmen und an anderer Stelle statt. Eva Herschmann

Wegen der Bürgerhaus-Baustelle und der Drohung einiger Anwohner mit einstweiligen Verfügungen gab es im vergangenen Jahr eine reduzierte 'Römer Kirbe'. Das Traditionsfest schrumpfte um einen Tag, auf ein Zelt und einige Vereine. Das Bürgerhaus ist längst nicht fertig, und auch heuer wird eine verkürzte 'Römer Kirbe' organisiert: von Freitag, 18. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober. Vier Vereine und die Gemeinde Kernen ziehen dafür an einem Strang - und mit einem Festzelt auf den Platz bei der Turnhalle der Sportvereinigung in der Kelterstraße um. Allein der Kirbemarkt zum Auftakt wird an vertrauter Stelle in der Ortsmitte aufgebaut. Und wie gewohnt sind die Partnerschaftsgesellschaften Rommelshausen-St.Rambert und die PG Kernen-Dombóvár beim Krämermarkt auf dem Marktplatz präsent, sagt Ingrid Opelka von der Gemeindeverwaltung. Auch die Landfrauen werden am Freitag wie immer mit ihrem Café ihr Quartier im Feuerwehrgerätehaus in der Seestraße beziehen. Für das Festzelt ist ein Quintett verantwortlich. 'Wir machen alles gemeinsam', sagt Josef Gschwandl, der Vorsitzende des Musikvereins Rommelshausen. Die Musiker, der Ortsverein Kernen des Deutschen Roten Kreuzes, die Fußballabteilung der SpVgg Rommelshausen und der Gewerbeverein Die Selbstständigen Kernen stemmen die Kirbe in diesem Jahr. 'Wir haben alle angefragt, und diese Vereine haben gesagt, dass sie mitmachen', sagt Josef Gschwandl. Im Verbund mit der Verwaltung tragen die Gastgeber, die sich den Namen 'Kirbegemeinschaft' gegeben haben, die Kosten und teilen sich die Einnahmen zu gleichen Teilen. Mit Ausnahme der Gemeinde, die nur zahlt, aber beim Gewinn außen vor bleibt. 'Wir bewirten zusammen, haben einen Getränkeausschank und eine gemeinsame Kasse.' Auch das Essen ist eine Koproduktion. Angeboten wird das 'Beste aus der jeweiligen Vereinsküche', sagt der Vorsitzende des Musikvereins. Andere Vereine beteiligen sich, wenn auch nicht im Zeltverbund. 'Die Reiter aus Rommelshausen wollen ihr Ponyreiten auf alle Fälle anbieten, irgendwo auf der Wiese werden wir für sie einen Platz finden. Und die IG Streuobst will auch noch einen Stand machen, aber da wissen wir noch nichts Genaues', sagt Ingrid Opelka. Die Festzelt-Organisatoren treffen sich regelmäßig. Das Zelt ist bestellt. Es ist etwas kleiner als das Marktplatz-Zelt, bietet aber ohne die Bu den der Vereine ebenso vielen Besuchern Platz, rund 400, sagt Josef Gschwandl. Musikalisch wird auch im Ausweichquartier mit Pauken und Trompeten gefeiert. Der Musikverein spielt am Freitag, am Samstag die Partyband K.u.R., den Sonntag teilen sich das Akkordeon-Orchester Rommelshausen und Alleinunterhalter Georgi Lambrinov. 'Auch die Turner und die Tischtennisleute wurden wegen des Bühnenprogramms angefragt, wir warten noch auf Antwort', sagt Ingrid Opelka.

Die letzten drei Einsätze

·

20.07.2013 Fellbacher Zeitung Die neue 'Kirbegemeinschaft' steht

Rommelshausen Das Traditionsfest findet von 18. bis 20. Oktober in kleinerem Rahmen und an anderer Stelle statt. Eva Herschmann

Wegen der Bürgerhaus-Baustelle und der Drohung einiger Anwohner mit einstweiligen Verfügungen gab es im vergangenen Jahr eine reduzierte 'Römer Kirbe'. Das Traditionsfest schrumpfte um einen Tag, auf ein Zelt und einige Vereine. Das Bürgerhaus ist längst nicht fertig, und auch heuer wird eine verkürzte 'Römer Kirbe' organisiert: von Freitag, 18. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober. Vier Vereine und die Gemeinde Kernen ziehen dafür an einem Strang - und mit einem Festzelt auf den Platz bei der Turnhalle der Sportvereinigung in der Kelterstraße um. Allein der Kirbemarkt zum Auftakt wird an vertrauter Stelle in der Ortsmitte aufgebaut. Und wie gewohnt sind die Partnerschaftsgesellschaften Rommelshausen-St.Rambert und die PG Kernen-Dombóvár beim Krämermarkt auf dem Marktplatz präsent, sagt Ingrid Opelka von der Gemeindeverwaltung. Auch die Landfrauen werden am Freitag wie immer mit ihrem Café ihr Quartier im Feuerwehrgerätehaus in der Seestraße beziehen. Für das Festzelt ist ein Quintett verantwortlich. 'Wir machen alles gemeinsam', sagt Josef Gschwandl, der Vorsitzende des Musikvereins Rommelshausen. Die Musiker, der Ortsverein Kernen des Deutschen Roten Kreuzes, die Fußballabteilung der SpVgg Rommelshausen und der Gewerbeverein Die Selbstständigen Kernen stemmen die Kirbe in diesem Jahr. 'Wir haben alle angefragt, und diese Vereine haben gesagt, dass sie mitmachen', sagt Josef Gschwandl. Im Verbund mit der Verwaltung tragen die Gastgeber, die sich den Namen 'Kirbegemeinschaft' gegeben haben, die Kosten und teilen sich die Einnahmen zu gleichen Teilen. Mit Ausnahme der Gemeinde, die nur zahlt, aber beim Gewinn außen vor bleibt. 'Wir bewirten zusammen, haben einen Getränkeausschank und eine gemeinsame Kasse.' Auch das Essen ist eine Koproduktion. Angeboten wird das 'Beste aus der jeweiligen Vereinsküche', sagt der Vorsitzende des Musikvereins. Andere Vereine beteiligen sich, wenn auch nicht im Zeltverbund. 'Die Reiter aus Rommelshausen wollen ihr Ponyreiten auf alle Fälle anbieten, irgendwo auf der Wiese werden wir für sie einen Platz finden. Und die IG Streuobst will auch noch einen Stand machen, aber da wissen wir noch nichts Genaues', sagt Ingrid Opelka. Die Festzelt-Organisatoren treffen sich regelmäßig. Das Zelt ist bestellt. Es ist etwas kleiner als das Marktplatz-Zelt, bietet aber ohne die Bu den der Vereine ebenso vielen Besuchern Platz, rund 400, sagt Josef Gschwandl. Musikalisch wird auch im Ausweichquartier mit Pauken und Trompeten gefeiert. Der Musikverein spielt am Freitag, am Samstag die Partyband K.u.R., den Sonntag teilen sich das Akkordeon-Orchester Rommelshausen und Alleinunterhalter Georgi Lambrinov. 'Auch die Turner und die Tischtennisleute wurden wegen des Bühnenprogramms angefragt, wir warten noch auf Antwort', sagt Ingrid Opelka.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende