Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 1 von 2
· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
  • 1 von 2

Die letzten drei Einsätze

·

21.03.2016 Fellbacher Zeitung Der Dreck gehört in den blauen Sack

Fellbach /Kernen Zu den beiden Markungsputzeten sind am Samstag rund 300 Helfer angerückt. Sascha Sauer und Eva Herschmann

Der Dreck muss weg. Das stand auch für Oberbürgermeister Christoph Palm fest. Er streifte die Arbeitshandschuhe über, schnappte sich einen blauen Sack und rückte zum Großputz in die Natur aus. Dabei war er nicht allein. „Ich freue mich, dass wieder so viele Helfer gekommen sind, um den Müll der anderen wegzuräumen“, sagte der OB.

Am Samstag war wieder Markungsputzete. In Fellbach und seinen Teilorten Schmiden und Oeffingen beteiligten sich rund 200 Menschen an der Saubermach-aktion. Mit dabei waren wieder alte Bekannte wie die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr, der Stadtjugendring, der Nabu Fellbach und die Pfadfinder aus Oeffingen. Auch viele Schüler der Hermann-Hesse-Realschule und der Auberlen-Realschule zogen von der neuen Kelter mit Müllsäcken in der Hand los. Bereits auf den ersten 50 Metern mussten sich die Helfer immer wieder bücken. „Das ist schon eine Vorübung für die Ostereiersuche“, sagte eine Teilnehmerin augenzwinkernd. Doch statt Eiern lagen Taschentücher, Zigarettenschachteln, Präservative und Fast-Food-Verpackungen auf dem Boden der Weinberge. „Solche Kleinigkeiten kann man doch in den Mülleimer werfen“, sagte die Siebtklässlerin Sara Smiljanic von der Auberlen-Realschule. Auch Tobias Wiener war überrascht, wie schnell sich sein blauer Sack füllte. Für ihn ist die Teilnahme am Großputz eine Selbstverständlichkeit. „Es ist doch wichtig, dass man die Natur pflegt“, sagte er. Das gilt offenbar nicht für alle Menschen. Denn dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, fanden die Helfer auch eine Zahnspange, ein Straßenschild sowie eine Flaschenpost mit einem arabischen Schriftstück. „Wir haben fast acht Kubikmeter Müll zusammenbekommen“, sagte der Mitorganisator Simon Steuer vom Stadtplanungsamt. Die Ausbeute der freiwilligen Müllsammler in Stetten und Rommelshausen konnte sich sehen ebenfalls lassen. Nach drei Stunden Großreinemachen in Feld, Wald und Flur war der riesige Container auf dem Bauhofgelände in der Seestraße gefüllt. „Da sind gepresste zehn Kubikmeter drin“, sagte Annerose Mößner, die im Rathaus für Umweltschutz zuständig ist. Eine bunte Gesellschaft fand sich am Samstag zusammen, um die Landschaft pünktlich zum Frühlingsbeginn von Müll zu befreien. Ein halbes Dutzend Jugendfeuerwehrler, eine 20-köpfige Gruppe des Jugend-Rot-Kreuzes, Mitglieder der Interessengemeinschaft Streuobst, Jäger, BUND-Aktive sowie Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Stettener Kirchstraße und auch einige Privatleute beteiligten sich, insgesamt waren es 70 Helfer. Das Gemeindegebiet wurde in Abschnitte eingeteilt, dann schwärmten die Trupps aus, ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen, Handschuhen und Mützen sowie Gummistiefel für die Bachputzete. Neben Bergen von Plastik, Hausmüll und Coffee-to-go-Bechern brachten die Sammler einige besondere Stücke von ihrem Einsatz mit. Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr fanden vier leere Handtaschen am Beibach, Fischpächter Gotthilf Burr und sein Team zogen einen Einbauschrank aus einem Gebüsch, der Rot-Kreuz-Nachwuchs sammelten am Haldenbach einen alten Telefonapparat ein und entlang der Bühläckerstraße eine Batterie leerer Flachmänner.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende