Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 2 von 2
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 2 von 2

Die letzten drei Einsätze

·

21.04.2016 Mitteilungsblatt Bittenfeld Stadt Waiblingen

Erfolgreiche Vier- und Zweibeiner - Rettungshundeprüfung im Bittenfelder Wald

Sieben Teams der seit 2001 bestehenden Rettungshundestaffel des DRK Kernen trat gestern zur Prüfung an. Nach der Theorie und der Gehorsamsprüfung auf dem dortigen Vereinsgelände ging es zur praktischen Übung in den Bittenfelder Wald. Dieser Prüfungsteil besteht daraus, innerhalb von 20 min in einem Waldstück von 300 m x 100 m zwei dort versteckte „Opfer“ zu finden. Gestern war die Prüfungsgeschichte; nach einer GPS-Schatzsuche und der feuchtfröhlichen Nachfeier sind zwei Männer betrunken im Dunkeln in den Wald zum Weitersuchen verschwunden und werden am nächsten Morgen immer noch vermisst.
Aufgabe der Hundeführerinnen und -führer ist es, die Situation abzufragen, den Wind zu testen und selbst zu entscheiden, wie und wo sie die Suche starten. Aufgabe der Vierbeiner ist es, die vermissten Personen in der genannten Fläche zu suchen – mit der Nase und den Augen. Sobald die Person gefunden ist, zeigt der Hund das durch verschiedene Möglichkeiten an – z.B. das Bringen eines „Bringsels“, also indem er ein Stück Stoff, dass er um den Hals trägt, ins Maul nimmt und zu „seinem Mensch“ zurückbringt. Dann führt der Hund den Mensch an der Leine zum Opfer. Die ehrenamtlichen Hundeführerinnen und -führer haben alle eine 60-stündige Sanitätsausbildung hinter sich und müssen
vor Ort die Situation beurteilen und geeignete Schritte einleiten. Als erstes trat die Leutenbacherin Claudia Greiner mit ihrer Hündin Chocolate an. Chocolate ist ein Labrador und wird im Mai erst drei Jahre alt – sehr jung für die erste Prüfung. Aber beide meisterten die Aufgabe mit Bravour, ebenso wie drei andere Teams. Damit gehören jetzt acht geprüfte Teams zur Rettungshundestaffel aus Kernen, die alle 18 Monate ihre Fähigkeiten erneut bei einer Prüfung unter Beweis stellen müssen und jedes Jahr ca. 10- bis 12-mal zum Einsatz im Rems-Murr-Kreis gerufen
werden.
Die Hunde werden spielerisch und ohne Zwang auf ihre Arbeit vorbereitet. Während der Ausbildung werden u.a. Gehorsam und Geräte- sowie Gewandheitsarbeit trainiert. Sehr wichtig ist die eigentliche Sucharbeit, bei der dem Hund das Aufspüren von Menschen beigebracht wird. Die Ausbildungszeit beträgt ca. 2 - 3 Jahre. Geeignet für die Ausbildung zum Rettungshund sind nahezu alle Rassen und Mischlinge ab einer mittleren Größe, die einen hohen Spieltrieb und keinerlei Aggression gegenüber
Menschen oder anderen Hunden aufweisen. Die Rettungshundegruppe Kernen freut sich über Interessierte, die für sich und ihren Hund eine Aufgabe suchen, die Spaß macht und bei der sie Menschen in Not helfen können. Ansprechpartnerin ist Gruppenleiterin Heike Wieland, Tel. 0152/33732680, E-Mail rettungshund(at)drk-kernen(dot)de.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende