Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

22.01.2014 Fellbacher Zeitung Impulsgeber für eine lebendige Gemeinde

Der Schulchor aus Stetten singt beim Geburtstagsempfang für den Kernener Alt-Bürgermeister in der Glockenkelter. Stetten Mehr als 100 Gäste feiern mit Alt-Bürgermeister Günter Haußmann. Von Eva Herschmann

Der Chor der Karl-Mauch-Schule Stetten stimmte das Geburtstagslied an. 'Du bist allererste Sahne' sangen die Mädchen und Jungen, und Günter Haußmann war gerührt. Auch, dass mehr als 100 Gratulanten zum offiziellen Geburtstagsempfang der Gemeinde kamen, freute den Kernener Alt-Bürgermeister, der gestern im Kreis von Familie, Freunden, früheren Kollegen, einstigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, ehemaligen Mitarbeitern, Weggefährten und aktuellen Gemeinderäten seinen 80. Geburtstag in der Glockenkelter feierte - und neben Gl ückwünschen viel Lob zu hören bekam.

Für Bürgermeister Stefan Altenberger ist sein Amtsvorgänger eine 'große Persönlichkeit, die nachhaltige und erfolgreiche Spuren hinterlassen hat'. Über sein ganzes Schaffen zum Wohle der Gemeinde zu berichten, würde den Rahmen sprengen. Einer der großen Verdienste von Günter Haußmann sei es aber sicherlich, dass er - nachdem er elf Jahre Schultes von Rommelshausen war - nach der Gemeindereform die Geschicke der neu formierten Gemeinde Stetten-Rommelshausen, heute Kernen, gut lenkte. Mit Energie, Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen habe er die Situation gemeistert. Er habe, die in ihren Strukturen so unterschiedlichen Gemeinden zu einer Kommune zusammen geführt und dabei trotzdem den jeweils eigenen Charakter der beiden Ortsteile bewahrt. 'Das war schwierig', sagte Günter Haußmann lächelnd und deutlich hörbar.

Während der 27 Jahre seiner Amtszeit habe der Jubilar 'dynamisch und erfolgreich die Geschicke der Gemeinde gelenkt und entscheidende Weichen für eine gute und erfolgreiche Zukunft gestellt', sagte Altenberger. Die Epoche Günter Haußmann sei eine Zeit des Fortschritts und des Wachstums gewesen. Waren bei seinem Amtsantritt im Jahre 1964 zehn Mitarbeiter bei der Gemeinde Rommelshausen beschäftigt, so waren es bei seinem Ausscheiden 1992 in Kernen bereits 160. 'Das Gleiche gilt für das Haushaltsvolumen, das 1964 bei überschaubaren 4,1 Millionen Mark lag, und 1992 die 48 Millionen Grenze überschritt.' Vor allem aber sei es sein Verdienst, dass Kernen eine lebendige Gesellschaft mit engagierten Bürgern sei. 'Du, lieber Günter, hast immer wichtige Impulse gegeben und Dich sehr für das bürgerschaftliche Engagement eingesetzt. Deinem Einsatz ist es zu verdanken, dass wir heute in der Gemeinde einen großartigen Gemeinsinn haben.'

Herbert Hagenlocher, der Vorsitzende der SpVgg Rommelshausen, schätzt beim Jubilar sein Faible für Musik, Natur und Sport. 'Bis heute ist Günter Haußmann ein Teil der Vereine und setzt sich für deren Weiterentwicklung ein.' Rüdiger Kieninger, der - bis 1999 - 24 Jahre Bürgermeister von Allmersbach im Tal war, hat viele gemeinsame Erinnerungen an seinen früheren Amtskollegen, den er als 'kämpferischen Menschen, der zugleich liebenswürdig und hilfsbereit ist', charakterisiert. Auch Ingeborg Wehmeyer, die frühere Rektorin der Rumold-Realschule und Gemeinderätin, war voll des Lobes. 'Günter Haußmann ist kontaktfähig, gesellig, warmherzig, ein Mensch ohne Allüren und Dünkel. Hut ab.'

Die letzten drei Einsätze

·

22.01.2014 Fellbacher Zeitung Impulsgeber für eine lebendige Gemeinde

Der Schulchor aus Stetten singt beim Geburtstagsempfang für den Kernener Alt-Bürgermeister in der Glockenkelter. Stetten Mehr als 100 Gäste feiern mit Alt-Bürgermeister Günter Haußmann. Von Eva Herschmann

Der Chor der Karl-Mauch-Schule Stetten stimmte das Geburtstagslied an. 'Du bist allererste Sahne' sangen die Mädchen und Jungen, und Günter Haußmann war gerührt. Auch, dass mehr als 100 Gratulanten zum offiziellen Geburtstagsempfang der Gemeinde kamen, freute den Kernener Alt-Bürgermeister, der gestern im Kreis von Familie, Freunden, früheren Kollegen, einstigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, ehemaligen Mitarbeitern, Weggefährten und aktuellen Gemeinderäten seinen 80. Geburtstag in der Glockenkelter feierte - und neben Gl ückwünschen viel Lob zu hören bekam.

Für Bürgermeister Stefan Altenberger ist sein Amtsvorgänger eine 'große Persönlichkeit, die nachhaltige und erfolgreiche Spuren hinterlassen hat'. Über sein ganzes Schaffen zum Wohle der Gemeinde zu berichten, würde den Rahmen sprengen. Einer der großen Verdienste von Günter Haußmann sei es aber sicherlich, dass er - nachdem er elf Jahre Schultes von Rommelshausen war - nach der Gemeindereform die Geschicke der neu formierten Gemeinde Stetten-Rommelshausen, heute Kernen, gut lenkte. Mit Energie, Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen habe er die Situation gemeistert. Er habe, die in ihren Strukturen so unterschiedlichen Gemeinden zu einer Kommune zusammen geführt und dabei trotzdem den jeweils eigenen Charakter der beiden Ortsteile bewahrt. 'Das war schwierig', sagte Günter Haußmann lächelnd und deutlich hörbar.

Während der 27 Jahre seiner Amtszeit habe der Jubilar 'dynamisch und erfolgreich die Geschicke der Gemeinde gelenkt und entscheidende Weichen für eine gute und erfolgreiche Zukunft gestellt', sagte Altenberger. Die Epoche Günter Haußmann sei eine Zeit des Fortschritts und des Wachstums gewesen. Waren bei seinem Amtsantritt im Jahre 1964 zehn Mitarbeiter bei der Gemeinde Rommelshausen beschäftigt, so waren es bei seinem Ausscheiden 1992 in Kernen bereits 160. 'Das Gleiche gilt für das Haushaltsvolumen, das 1964 bei überschaubaren 4,1 Millionen Mark lag, und 1992 die 48 Millionen Grenze überschritt.' Vor allem aber sei es sein Verdienst, dass Kernen eine lebendige Gesellschaft mit engagierten Bürgern sei. 'Du, lieber Günter, hast immer wichtige Impulse gegeben und Dich sehr für das bürgerschaftliche Engagement eingesetzt. Deinem Einsatz ist es zu verdanken, dass wir heute in der Gemeinde einen großartigen Gemeinsinn haben.'

Herbert Hagenlocher, der Vorsitzende der SpVgg Rommelshausen, schätzt beim Jubilar sein Faible für Musik, Natur und Sport. 'Bis heute ist Günter Haußmann ein Teil der Vereine und setzt sich für deren Weiterentwicklung ein.' Rüdiger Kieninger, der - bis 1999 - 24 Jahre Bürgermeister von Allmersbach im Tal war, hat viele gemeinsame Erinnerungen an seinen früheren Amtskollegen, den er als 'kämpferischen Menschen, der zugleich liebenswürdig und hilfsbereit ist', charakterisiert. Auch Ingeborg Wehmeyer, die frühere Rektorin der Rumold-Realschule und Gemeinderätin, war voll des Lobes. 'Günter Haußmann ist kontaktfähig, gesellig, warmherzig, ein Mensch ohne Allüren und Dünkel. Hut ab.'

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende