Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

22.05.2017 Waiblinger Kreiszeitung Unfälle beim Feuerwehrfest nur zur Übung

Drei Tage Musik und Unterhaltung am Tag der offenen Tür / Von Jugend- bis Alterswehr alles dabei

Kernen-Rommelshausen Mit zwei Schauübungen, Live-Musik und Kinderprogramm hat die Feuerwehr Rommelshausen am Wochenende ihre alle zwei Jahre stattfindenden Tage der offenen Tür gestemmt. Unfälle passierten dabei nur dem Publikum zuliebe, das sich um die simulierten Rettungsaktionen drängte. Die Feuerwehrleute aus Rommelshausen und Stetten erklärten genau, wie sie vorgehen, um eingeklemmte Personen aus Unfallfahrzeugen zu retten Gesamtkommandant Andreas Wersch ließ am Samstag zunächst die Jugendfeuerwehr ein brennendes Auto löschen und die Scheinbar verletzten Personen an die Rettungssanitäter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) übergeben. Es stank ein bisschen, bis der Rauch nach oben abgezogen war, aber das Tatütata war gleich zu hören und die jungen Feuerwehrleute rasten mit zwei Fahrzeugen an. „Absitzen“, befahl der Gruppenführer. Von einem Hydranten weg wurden Schläuche zum Unfallauto gelegt. Das Wasser schoss in die Pumpe, und für die Zwölfjährigen war es gar nicht so einfach, die Strahlrohre der Schläuche zu halten. Sämtliche Jugendfeuerwehrleute wurden dem Publikum, das viel Applaus spendete, namentlich vorgestellt. Dabei waren: die Angriffstrupps Florian Pfänder, Dorian Werner, Jan Durchdewald und Jonas Zimmer, die Wassertrupps Florian Durchdewald, Umut Tari ortacay, Tim Traub und Lucy Saitz sowie die Melder Julian Eißele und Paul Otto. Einen schweren Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen simulierten unter der Moderation des Abteilungskommandanten Rommelshausen , Peter Schneider, 18 der insgesamt 110 Aktiven der Feuerwehr Kernen, davon fünf Frauen. Als eilten sie wie immer vom Arbeitsplatz zum Einsatz, waren sie binnen zehn Minuten beim simulierten schweren Verkehrsunfall vor dem Rathaus, wo ein Auto auf der Seite lag und zwei Menschen eingeklemmt waren. Das Auto musste fixiert und stabilisiert werden, damit die Feuerwehrleute das Dach abnehmen konnten. Der Gruppenführer inspizierte das Fahrzeug. Der Fahrer war schwerer verletzt als der Beifahrer. Beide brauchten ständige, persönliche Ansprache, als es um sie herum knallte und geschnitten wurde.  Im Unfallfahrzeug saßen keine Dummies, sondern echte Personen. Für Feuerwehr-Einsatzkräfte, erklärte Kommandant Andreas Wersch, werde es immer schwieriger, ins Innere von Fahrzeugen zu kommen, da die Hersteller diese aus Sicherheitsgründen zunehmend mit Stahl verbauten. Kreisbrandmeister René Wauro gab einen Überblick darüber, wie sich der Landkreis um Katastrophenschutz kümmert. Nach dem Auftritt der Fellbacher Band „Molch Combo“ gab es am Samstag zur Freude der kleinen Besucher Kinderfahrten mit dem Feuerwehrauto, eine Spielstraße der Jugendfeuerwehr am Milchhäusle und musikalische Unterhaltung mit dem „SchlagerCafé“, eineer Band um die Sängerin Jennifer Engels aus Rommelshausen. Als sie sang „Mein Herz, es brennt“, brannte es bei der Feuerwehr schon lange nicht mehr. Auch die Floriansjünger durften feiern und am Sonntag ein Weißwurstfrühstück mit dem Spielmannszug der Feuerwehr Endersbach einnehmen. Das Kinder-Programm lief noch auf Hochtouren bevor das aus der früheren Turner-Feuerwehr hervorgegangene „Steiger-Café“ öffnete. Mit dem Akkordeonorchester und einem Entertainer klang das Fest aus. Die Jugend
Zur Jugendfeuerwehr Kernen unter der Leitung von Ruben Hess gehören insgesamt 22 Kinder von zwölf bis 18 Jahren darunter auch drei Mädchen

Die letzten drei Einsätze

·

22.05.2017 Waiblinger Kreiszeitung Unfälle beim Feuerwehrfest nur zur Übung

Drei Tage Musik und Unterhaltung am Tag der offenen Tür / Von Jugend- bis Alterswehr alles dabei

Kernen-Rommelshausen Mit zwei Schauübungen, Live-Musik und Kinderprogramm hat die Feuerwehr Rommelshausen am Wochenende ihre alle zwei Jahre stattfindenden Tage der offenen Tür gestemmt. Unfälle passierten dabei nur dem Publikum zuliebe, das sich um die simulierten Rettungsaktionen drängte. Die Feuerwehrleute aus Rommelshausen und Stetten erklärten genau, wie sie vorgehen, um eingeklemmte Personen aus Unfallfahrzeugen zu retten Gesamtkommandant Andreas Wersch ließ am Samstag zunächst die Jugendfeuerwehr ein brennendes Auto löschen und die Scheinbar verletzten Personen an die Rettungssanitäter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) übergeben. Es stank ein bisschen, bis der Rauch nach oben abgezogen war, aber das Tatütata war gleich zu hören und die jungen Feuerwehrleute rasten mit zwei Fahrzeugen an. „Absitzen“, befahl der Gruppenführer. Von einem Hydranten weg wurden Schläuche zum Unfallauto gelegt. Das Wasser schoss in die Pumpe, und für die Zwölfjährigen war es gar nicht so einfach, die Strahlrohre der Schläuche zu halten. Sämtliche Jugendfeuerwehrleute wurden dem Publikum, das viel Applaus spendete, namentlich vorgestellt. Dabei waren: die Angriffstrupps Florian Pfänder, Dorian Werner, Jan Durchdewald und Jonas Zimmer, die Wassertrupps Florian Durchdewald, Umut Tari ortacay, Tim Traub und Lucy Saitz sowie die Melder Julian Eißele und Paul Otto. Einen schweren Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen simulierten unter der Moderation des Abteilungskommandanten Rommelshausen , Peter Schneider, 18 der insgesamt 110 Aktiven der Feuerwehr Kernen, davon fünf Frauen. Als eilten sie wie immer vom Arbeitsplatz zum Einsatz, waren sie binnen zehn Minuten beim simulierten schweren Verkehrsunfall vor dem Rathaus, wo ein Auto auf der Seite lag und zwei Menschen eingeklemmt waren. Das Auto musste fixiert und stabilisiert werden, damit die Feuerwehrleute das Dach abnehmen konnten. Der Gruppenführer inspizierte das Fahrzeug. Der Fahrer war schwerer verletzt als der Beifahrer. Beide brauchten ständige, persönliche Ansprache, als es um sie herum knallte und geschnitten wurde.  Im Unfallfahrzeug saßen keine Dummies, sondern echte Personen. Für Feuerwehr-Einsatzkräfte, erklärte Kommandant Andreas Wersch, werde es immer schwieriger, ins Innere von Fahrzeugen zu kommen, da die Hersteller diese aus Sicherheitsgründen zunehmend mit Stahl verbauten. Kreisbrandmeister René Wauro gab einen Überblick darüber, wie sich der Landkreis um Katastrophenschutz kümmert. Nach dem Auftritt der Fellbacher Band „Molch Combo“ gab es am Samstag zur Freude der kleinen Besucher Kinderfahrten mit dem Feuerwehrauto, eine Spielstraße der Jugendfeuerwehr am Milchhäusle und musikalische Unterhaltung mit dem „SchlagerCafé“, eineer Band um die Sängerin Jennifer Engels aus Rommelshausen. Als sie sang „Mein Herz, es brennt“, brannte es bei der Feuerwehr schon lange nicht mehr. Auch die Floriansjünger durften feiern und am Sonntag ein Weißwurstfrühstück mit dem Spielmannszug der Feuerwehr Endersbach einnehmen. Das Kinder-Programm lief noch auf Hochtouren bevor das aus der früheren Turner-Feuerwehr hervorgegangene „Steiger-Café“ öffnete. Mit dem Akkordeonorchester und einem Entertainer klang das Fest aus. Die Jugend
Zur Jugendfeuerwehr Kernen unter der Leitung von Ruben Hess gehören insgesamt 22 Kinder von zwölf bis 18 Jahren darunter auch drei Mädchen

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende