Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 2 von 2
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 2 von 2

Die letzten drei Einsätze

·

22.11.2016 Waiblinger Kreiszeitung Verstecken spielen mit Rettungshunden

19 baden-württembergische DRK-Ausbilder besuchten Mantrailing-Lehrgang in Rommelshausen - Praxistest inklusive

Von unserem Redaktionsmitglied Christiane Widmann Kernen. Suchaktion in rommelshausen: Mit drei Rettungshunden, Leine und Geruchsproben haben DRK-Ausbilder aus ganz Baden-Württemberg im Ortskern geübt, gezielt Personen zu finden. "Mantrailing" nennt sich diese recht junge Art, Hunde auf Vermisste anzusetzen. Der Lehrgang fand beim DRK Kernen statt. Dort werden derzeit vier Mantrailer-Teams ausgebildet.  Da ist er ja! Mit wedelndem Schwanz kommt Labradordame Dana vor Bernd Hufmann zum Stehen. Hinter ihr, in der Signalkluft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), folgt dichtauf Markus Wieland. Der Kernener ist der Anführer des zweikopfigen Suchteams. In einer Tüte hatte er Dana ein Kleidungsstück von Hufmann als Geruchsträger gezeigt, anschließend folgt er ihr auf der Spurensuche. Grund zur Freude: Seine schwarzfellige Partnerin hat den "Vermissten" gefunden. "Mantrailing" nennt sich diese Art Suche von dem englischen Worten "man" ("Mensch") und "to trail" ("eine Fährte verfolgen"). Soll heißen: Rettungshunde suchen gezielt nach bestimmten Personen. Vier Helfer verstecken sich im Ort vor den Spürnasen  "Es ist grundsätzlich noch eine sehr junge Ausbildungsart", erklärt Silke Stech, die Landesbeauftragte für Rettungshunde des DRK Baden-Württemberg. Erst seit etwas 15 Jahren werden dort Zweier-Teams, sogenannte "Mantrailer", bestehend aus Personensuchhund und Führer ausgebildet. Bei der Kerner Ortsgruppe waren nun 19 baden-württembergische Lehrmeister zu Gast. Unter der Leitung des Mannheimer Prüfers Dieter Schemenauer gaben sich sich gegenseitige Hinweise und Anregungen, worauf sie bei der Ausbildung von Mantrailer-Teams achten sollten.  Solche Fortbildungen werden vom DRK dreimal pro Jahr angeboten, damit alle Ausbilder teilnehmen können. Denn Sie sind in erster Linie Hundeausbilder, nicht spezielle Lehrer für Mantrailing. Mit einem Grundbestand an Methoden erziehen sie Hunden verschiedene Sucharten an, von der Flächensuche, in der ein bestimmtes Gebiet nach sitzenden oder liegenden Personen abgesucht wird, bis zum Mantrailing. Teil der Fortbildung in Kernen waren Praxisbeispiele, bei denen die Hundeführung begutachtet werden konnte. Darum gingendie Ausbilder mit drei Hunden - der Kernener Suchhündin Dana sowie zwei weiteren Hunden aus Reutlingen und Calw - auf  die Suche nach vier Freiwilligen, die sich in Rommelshausen versteckt hielten, beim Rathaus, in der Beinsteiner, Hinteren und Uhlandstraße.  Schon am Vormittag hatte Heide Wieland, seit 2013 die Gruppenleiterin Rettungshunde des DRK Kernen, Statisten gebeten, nach einer vorgegebenen Route durch den Ort zu ihrem jeweiligen Zielpunkt zu pilgern. Dort holte Wieland sie ab. Am Nachmittag kehrten die "Vermissten" wieder mit dem Auto an den jeweiligen Endpunkt zurück, als ihre Gerusspur schon weniger deutlich war. "Es ist ein Unterschied, ob die Spur ganz frisch ist oder schon mehrere Stunden alt". führt Heide Wieland aus. "Ein ausgebildeter Mantrailer kann das unterscheiden. Er muss dann der neusten Spur folgen."  Dann ging es ans Versteckspiel: Am Ausgangspunkt der Pilgerroute wurde den Suchhunden eine Tüte mit einem Geruchsträger unter die feinen Nasen gehalten. Diesen Geruch nahmen sie auf und verfolgten ihn. Unterwegs wurde der eine oder andere Passant beschnüffelt - ist das schon der Gesuchte? -, bis endlich der "Vermisste" gefunden war.  So heiter die Schulung klingt: Sie hat einen ernsten Hintergrund. DRK-Rettungshunde werden ja grade dann angefordert, wenn Menschen wirklich vermisst werden. "Die Wahrscheinlichkeit das ein Mantrailer jemanden findet, ist relativ hoch", erklärt Schemenauer. Zumindest im Vergleich zur weniger gezielten Flächensuche. Das am Ende einer solchen Sucht nicht nur schönes lauert, ist vorstellbar. Schemenauer betont deshalb: Nicht nur auf die Tiere müssen die Ausbilder achten. Auch die Hundeführer müssen fit gemacht werden - für alles, was da kommen mag.

 DRK Mantrailer

Insgesamt sechs geprüfte Mantrailer-Teams gibt es derzeit beim DRK Baden-Württemberg: je zwei in Mannheim und Sindelfingen, je eines in Ludwigsburg und Göppingen. 70 DRK-Ausbilder können die Schulung zukünftiger Mantrailer begleiten. Beim Ortsverein Kernen sind es vier Ausbilder für Rettungshunde

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende