Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

24.03.2014 Waiblinger Kreiszeitung Hunde und andere Hingucker

Waiblingen und Umgebung Bernd Klopfer, Foto ZVW
Der Korber Bienenflug mit seinem Krämermarkt und verkaufsoffenem Sonntag hat gestern wieder die Leute angelockt

Korb. Der Hingucker ist zweifelsohne die Hundeshow: Die Rettungshundestaffel aus Kernen hat gestern am Korber Seeplatz gezeigt, was ihre Tiere können. Ansonsten haben die Händler mit ihren Marktständen und die örtlichen Geschäftsleute beim Korber Bienenflug wieder für ein vielfältiges Angebot gesorgt. Ein großes, grünes Plüschwesen mit gelben Flecken watschelt in Begleitung von zwei Feuerwehrleuten über das Straßenfest und verteilt an die Menschen Süßigkeiten. Es ist schon öfter bei Festen im Einsatz gewesen – aber noch kennt es nicht jeder. „Ist das ein Salamander?“, fragt eine Frau. Prompt wird sie über ihren Irrtum aufgeklärt. „Das ist der Flori“, sagt Jugendwart Thomas Häussermann, der das Feuerwehr-Maskottchen zusammen mit Jugendleiter Markus Hinze begleitet. Und der Flori ist wie Grisu aus der gleichnamigen Zeichentrickserie ein Drache, der unbedingt Feuerwehrmann werden will. Manche Kinder, berichtet Thomas Häussermann, hätten schon mal Angst vor Floris großem Kopf – aber der Großteil freue sich. Die Feuerwehr ist beim Korber Bienenflug dabei, um Nachwuchs zu gewinnen. „Wir suchen immer Leute – männlich wie weiblich.“ Dafür schlüpft einer aus der Korber Feuerwehr eben auch ins Flori-Kostüm – was gerade im Sommer eine schweißtreibende Angelegenheit ist. Die Gefahr hat gestern freilich nicht gedroht, bei zehn Grad Außentemperatur und bewölktem Himmel. Andererseits hat unsere Zeitung gestern in der Korber Ortsmitte niemand getroffen, der groß über das Wetter geschimpft hat. Blumenverkäuferin empfiehlt jetzt Ranunkeln Nehmen wir mal Carmen Goldberg, Mitarbeiterin bei Blumen Hermann. Sie steht trotz der Kälte vor dem Laden, mitten unter Blumen, Deko-Gegenständen und einer großen Osterhasen-Figur. Übers Wetter meckert sie nicht, schließlich hat es im vergangenen Jahr beim Korber Bienenflug sogar geschneit. „Ich stand trotzdem draußen mit zwei Paar Socken und Handschuhen und in Winterkleidung“, erinnert sie sich und lacht. Ja, das Wetter ist schon verrückt: Bis zum Freitag ist es im Remstal fast sommerlich warm gewesen, ehe es am Samstag zum Temperatursturz gekommen ist. Für Carmen Goldberg hat die Saison für Frühlingsblumen in diesem Jahr rund drei Wochen früher begonnen als sonst. Eine aktuelle Empfehlung für alle Blumenfreunde hat sie auch parat: Sie rät jetzt zu Ranunkeln. Die gehören zu den Hahnenfußgewächsen und sind ein farbenfroher Vorbote des Sommers. Überhaupt haben gestern viele Geschäfte geöffnet, denn der Korber Bienenflug ist schließlich ein Straßenfest, das vom Bund der Selbstständigen organisiert wird. Vereine dürfen keine eigenen Stände haben – allerdings heißt das nicht, dass für sie der Korber Bienenflug tabu ist. Das Zauberwort heißt in dem Fall Kooperation. Optik Müller hat zum Beispiel ganz normal geöffnet, doch vor seinem Geschäft hat der Augenoptikermeister noch einen Stand, an dem die Jugend des SC Korb ein Kinderschminken und ein Glücksrad ohne Nieten anbietet. „Es gibt nur Preise – und der Erlös geht direkt in die Jugendarbeit des SC Korb“, sagt Vorstandsmitglied Nicole Steichele. Sie ist hier mit zwölf Jugendlichen präsent, aus allen zehn Abteilungen des Vereins – und zwar zum ersten Mal. Mit dem Geld will der SC Korb unter anderem 2015 eine Jugendfreizeit im Sommer organisieren. Nicole Steichele ist trotz der Kälte gut drauf, sie schwärmt regelrecht von dem Teamgeist beim Bienenflug. Die Brunnen-Apotheke verlost beispielsweise eine Jahresmitgliedschaft im SC Korb. „Es ist eine schöne Kooperation von Geschäften und Vereinen – und das ist wichtig.“ Denn allein ein Krämermarkt wäre aus ihrer Sicht zu wenig. Doch auch die Händler an ihren Ständen haben freilich ihr Publikum. Da gibt es Feinkost aus Kalabrien, Spezialreinigungskonzentrat, Einlagesohlen aus Zedernholz, Gemüsehobel und ganz viel Kleidung. Kinder können Karussell fahren, Zuckerwatte kaufen oder beim Stand der Korber Bank das sogenannte Sandmalen ausprobieren. Für Neukunden der Bank gibt es sogar ein Glas Gratis-Sekt. Für viele Zuschauer sorgt um die Mittagszeit die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes aus Kernen, die einen Parcours für ihre Hunde aufgebaut hat. Die Tiere meistern allerlei Hindernisse, wie zum Beispiel recht steile Leitern. Nebenbei erklären die Mitglieder der Hundestaffel, wie ein Rettungseinsatz im Wald abläuft, bei dem ihre Hunde vermisste Personen suchen müssen. So ein Rettungshund muss übrigens recht oft seine Tauglichkeit beweisen: Alle 18 Monate geht es zur Prüfung.  

Die letzten drei Einsätze

·

24.03.2014 Waiblinger Kreiszeitung Hunde und andere Hingucker

Waiblingen und Umgebung Bernd Klopfer, Foto ZVW
Der Korber Bienenflug mit seinem Krämermarkt und verkaufsoffenem Sonntag hat gestern wieder die Leute angelockt

Korb. Der Hingucker ist zweifelsohne die Hundeshow: Die Rettungshundestaffel aus Kernen hat gestern am Korber Seeplatz gezeigt, was ihre Tiere können. Ansonsten haben die Händler mit ihren Marktständen und die örtlichen Geschäftsleute beim Korber Bienenflug wieder für ein vielfältiges Angebot gesorgt. Ein großes, grünes Plüschwesen mit gelben Flecken watschelt in Begleitung von zwei Feuerwehrleuten über das Straßenfest und verteilt an die Menschen Süßigkeiten. Es ist schon öfter bei Festen im Einsatz gewesen – aber noch kennt es nicht jeder. „Ist das ein Salamander?“, fragt eine Frau. Prompt wird sie über ihren Irrtum aufgeklärt. „Das ist der Flori“, sagt Jugendwart Thomas Häussermann, der das Feuerwehr-Maskottchen zusammen mit Jugendleiter Markus Hinze begleitet. Und der Flori ist wie Grisu aus der gleichnamigen Zeichentrickserie ein Drache, der unbedingt Feuerwehrmann werden will. Manche Kinder, berichtet Thomas Häussermann, hätten schon mal Angst vor Floris großem Kopf – aber der Großteil freue sich. Die Feuerwehr ist beim Korber Bienenflug dabei, um Nachwuchs zu gewinnen. „Wir suchen immer Leute – männlich wie weiblich.“ Dafür schlüpft einer aus der Korber Feuerwehr eben auch ins Flori-Kostüm – was gerade im Sommer eine schweißtreibende Angelegenheit ist. Die Gefahr hat gestern freilich nicht gedroht, bei zehn Grad Außentemperatur und bewölktem Himmel. Andererseits hat unsere Zeitung gestern in der Korber Ortsmitte niemand getroffen, der groß über das Wetter geschimpft hat. Blumenverkäuferin empfiehlt jetzt Ranunkeln Nehmen wir mal Carmen Goldberg, Mitarbeiterin bei Blumen Hermann. Sie steht trotz der Kälte vor dem Laden, mitten unter Blumen, Deko-Gegenständen und einer großen Osterhasen-Figur. Übers Wetter meckert sie nicht, schließlich hat es im vergangenen Jahr beim Korber Bienenflug sogar geschneit. „Ich stand trotzdem draußen mit zwei Paar Socken und Handschuhen und in Winterkleidung“, erinnert sie sich und lacht. Ja, das Wetter ist schon verrückt: Bis zum Freitag ist es im Remstal fast sommerlich warm gewesen, ehe es am Samstag zum Temperatursturz gekommen ist. Für Carmen Goldberg hat die Saison für Frühlingsblumen in diesem Jahr rund drei Wochen früher begonnen als sonst. Eine aktuelle Empfehlung für alle Blumenfreunde hat sie auch parat: Sie rät jetzt zu Ranunkeln. Die gehören zu den Hahnenfußgewächsen und sind ein farbenfroher Vorbote des Sommers. Überhaupt haben gestern viele Geschäfte geöffnet, denn der Korber Bienenflug ist schließlich ein Straßenfest, das vom Bund der Selbstständigen organisiert wird. Vereine dürfen keine eigenen Stände haben – allerdings heißt das nicht, dass für sie der Korber Bienenflug tabu ist. Das Zauberwort heißt in dem Fall Kooperation. Optik Müller hat zum Beispiel ganz normal geöffnet, doch vor seinem Geschäft hat der Augenoptikermeister noch einen Stand, an dem die Jugend des SC Korb ein Kinderschminken und ein Glücksrad ohne Nieten anbietet. „Es gibt nur Preise – und der Erlös geht direkt in die Jugendarbeit des SC Korb“, sagt Vorstandsmitglied Nicole Steichele. Sie ist hier mit zwölf Jugendlichen präsent, aus allen zehn Abteilungen des Vereins – und zwar zum ersten Mal. Mit dem Geld will der SC Korb unter anderem 2015 eine Jugendfreizeit im Sommer organisieren. Nicole Steichele ist trotz der Kälte gut drauf, sie schwärmt regelrecht von dem Teamgeist beim Bienenflug. Die Brunnen-Apotheke verlost beispielsweise eine Jahresmitgliedschaft im SC Korb. „Es ist eine schöne Kooperation von Geschäften und Vereinen – und das ist wichtig.“ Denn allein ein Krämermarkt wäre aus ihrer Sicht zu wenig. Doch auch die Händler an ihren Ständen haben freilich ihr Publikum. Da gibt es Feinkost aus Kalabrien, Spezialreinigungskonzentrat, Einlagesohlen aus Zedernholz, Gemüsehobel und ganz viel Kleidung. Kinder können Karussell fahren, Zuckerwatte kaufen oder beim Stand der Korber Bank das sogenannte Sandmalen ausprobieren. Für Neukunden der Bank gibt es sogar ein Glas Gratis-Sekt. Für viele Zuschauer sorgt um die Mittagszeit die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes aus Kernen, die einen Parcours für ihre Hunde aufgebaut hat. Die Tiere meistern allerlei Hindernisse, wie zum Beispiel recht steile Leitern. Nebenbei erklären die Mitglieder der Hundestaffel, wie ein Rettungseinsatz im Wald abläuft, bei dem ihre Hunde vermisste Personen suchen müssen. So ein Rettungshund muss übrigens recht oft seine Tauglichkeit beweisen: Alle 18 Monate geht es zur Prüfung.  

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende