Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

24.04.2008 Die Helfer vor Ort sind oft schneller da

Fellbacher Zeitung Rommelshausen
Bereits elf Einsätze seit Anfang des Jahres für die flinken Lebensretter des DRK-Ortsvereins Kernen

Rommelshausen. In ländlichen Gegenden kann die vorgeschriebene Frist für Rettungswagen von zehn bis maximal 15 Minuten nicht immer gewahrt werden. Helfer vor Ort sind oft schneller da. In Kernen waren die flinken Lebensretter seit Januar schon elfmal im Einsatz. Von Eva Herschmann Für Hans Heinz, den CDU-Landtagsabgeordneten und Geschäftsführer des DRK-Landesverbands Württemberg, sind die Helfer vor Ort ein Segen. Sie seien oft schneller am Einsatzort als der Rettungswagen und überbrückten die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit qualifizierter Erster Hilfe. Diesen Dienst, der im Notfall lebensrettend sein kann, leisteten sie freiwillig und ohne Geld von den Kostenträgern zu bekommen, berichtete Heinz am Montag bei der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Kernen, eines der ersten im Umkreis, die in das Programm Helfer vor Ort aufgenommen wurden. Im Remstal würden die Hilfsfristen zwar meist gewahrt, aber dennoch sei es wichtig, Menschen am Ort zu haben, die helfen, sagte Heinz. "Wir sind derzeit auf der Suche nach Sponsoren, die es ermöglichen, dass die Helfer vor Ort mit Defibrillatoren ausgestattet werden." Was die Anschaffung neuer Rettungsfahrzeuge anbetrifft, ist der DRK-Landesgeschäftsführer nicht ganz so optimistisch: "Ein Rettungswagen samt Besatzung kostet im Jahr rund eine halbe Million Euro." Wie wichtig die Helfer vor Ort sind, zeigt die Bilanz von elf Einsätzen seit Jahresbeginn. Auch Roland Kazmaier, der Leiter des Polizeipostens Kernen in Rommelshausen, war beeindruckt vom schnellen und umsichtigen Handeln der DRK-Sanitäterin, das er als Augenzeuge miterlebt hat: "Es ist eine tolle Sache, wenn die Hilfe so rasch aus nächster Nähe kommt." Für Michael Filippi, der im Januar die Leitung der Kernener Rot-Kreuz-Bereitschaft von Dieter Hurlebaus übernommen hatte, war es nicht nur wegen der erfolgreich gestarteten Helfer vor Ort ein guter Einstand. Die Bereitschaft ist gut aufgestellt, im Jugendrotkreuz werden 19 Mädchen und Jungen zwischen 7 und 17 Jahren auf den Einsatz als Sanitäter vorbereitet, und die Kernener Hunderettungsstaffel hat inzwischen zehn Teams, bestehend aus einem Hund und einem Hundeführer. Außerdem wurde dem Ortsverein von der Zertifizierungsstelle des Tüv Süd bescheinigt, dass er für den Bereich Breitenausbildung ein funktionierendes Qualitätsmanagement eingeführt habe. Bürgermeister Stefan Altenberger, der auch Vorsitzende des DRK Ortsvereins ist, fand zu Recht, das Rote Kreuz sei in der Gemeinde ständig präsent. Seit 60 Jahren gehört Erwin Borck zu den aktiven Sanitätern. Bei der Mitgliederversammlung wurde er für seine "außergewöhnlich lange Mitgliedschaft" geehrt. Dieter Hurlebaus ist für 35 Jahre Einsatz ausgezeichnet worden. Tobias Filippi ist seit 15 Jahren im ehrenamtlichen Dienst, Stefan Filippi, Lena Hufmann und Dominik Hufmann seit zehn Jahren. Für ihr Engagement im Jugendrotkreuz wurden die Leiterin Ilona Steichele und Michael Filippi geehrt.

Die letzten drei Einsätze

·

24.04.2008 Die Helfer vor Ort sind oft schneller da

Fellbacher Zeitung Rommelshausen
Bereits elf Einsätze seit Anfang des Jahres für die flinken Lebensretter des DRK-Ortsvereins Kernen

Rommelshausen. In ländlichen Gegenden kann die vorgeschriebene Frist für Rettungswagen von zehn bis maximal 15 Minuten nicht immer gewahrt werden. Helfer vor Ort sind oft schneller da. In Kernen waren die flinken Lebensretter seit Januar schon elfmal im Einsatz. Von Eva Herschmann Für Hans Heinz, den CDU-Landtagsabgeordneten und Geschäftsführer des DRK-Landesverbands Württemberg, sind die Helfer vor Ort ein Segen. Sie seien oft schneller am Einsatzort als der Rettungswagen und überbrückten die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit qualifizierter Erster Hilfe. Diesen Dienst, der im Notfall lebensrettend sein kann, leisteten sie freiwillig und ohne Geld von den Kostenträgern zu bekommen, berichtete Heinz am Montag bei der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Kernen, eines der ersten im Umkreis, die in das Programm Helfer vor Ort aufgenommen wurden. Im Remstal würden die Hilfsfristen zwar meist gewahrt, aber dennoch sei es wichtig, Menschen am Ort zu haben, die helfen, sagte Heinz. "Wir sind derzeit auf der Suche nach Sponsoren, die es ermöglichen, dass die Helfer vor Ort mit Defibrillatoren ausgestattet werden." Was die Anschaffung neuer Rettungsfahrzeuge anbetrifft, ist der DRK-Landesgeschäftsführer nicht ganz so optimistisch: "Ein Rettungswagen samt Besatzung kostet im Jahr rund eine halbe Million Euro." Wie wichtig die Helfer vor Ort sind, zeigt die Bilanz von elf Einsätzen seit Jahresbeginn. Auch Roland Kazmaier, der Leiter des Polizeipostens Kernen in Rommelshausen, war beeindruckt vom schnellen und umsichtigen Handeln der DRK-Sanitäterin, das er als Augenzeuge miterlebt hat: "Es ist eine tolle Sache, wenn die Hilfe so rasch aus nächster Nähe kommt." Für Michael Filippi, der im Januar die Leitung der Kernener Rot-Kreuz-Bereitschaft von Dieter Hurlebaus übernommen hatte, war es nicht nur wegen der erfolgreich gestarteten Helfer vor Ort ein guter Einstand. Die Bereitschaft ist gut aufgestellt, im Jugendrotkreuz werden 19 Mädchen und Jungen zwischen 7 und 17 Jahren auf den Einsatz als Sanitäter vorbereitet, und die Kernener Hunderettungsstaffel hat inzwischen zehn Teams, bestehend aus einem Hund und einem Hundeführer. Außerdem wurde dem Ortsverein von der Zertifizierungsstelle des Tüv Süd bescheinigt, dass er für den Bereich Breitenausbildung ein funktionierendes Qualitätsmanagement eingeführt habe. Bürgermeister Stefan Altenberger, der auch Vorsitzende des DRK Ortsvereins ist, fand zu Recht, das Rote Kreuz sei in der Gemeinde ständig präsent. Seit 60 Jahren gehört Erwin Borck zu den aktiven Sanitätern. Bei der Mitgliederversammlung wurde er für seine "außergewöhnlich lange Mitgliedschaft" geehrt. Dieter Hurlebaus ist für 35 Jahre Einsatz ausgezeichnet worden. Tobias Filippi ist seit 15 Jahren im ehrenamtlichen Dienst, Stefan Filippi, Lena Hufmann und Dominik Hufmann seit zehn Jahren. Für ihr Engagement im Jugendrotkreuz wurden die Leiterin Ilona Steichele und Michael Filippi geehrt.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende