Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

24.04.2008 Michael Filippi folgt Dieter Hurlebaus

Waiblinger Kreiszeitung Kernen
Der neue Bereitschaftsleiter des DRK Kernen stellte den Mitgliedern die Arbeit der Vor-Ort-Helfer vor
Von unserem Redaktionsmitglied Hans-Joachim Schechinger

Kernen

Seit Januar amtiert Michael Filippi als neuer Bereitschaftsleiter beim DRK Kernen. Der frühere Gruppenführer ist erst 24 Jahre alt und damit einer der jüngsten Bereitschaftsführer in der Kernener DRK-Geschichte. Bei der Mitgliederversammlung des Roten Kreuzes stellte Michael Filippi die Arbeit der neuen Vor-Ort-Helfer vor. Bald werden sich sogar sechs Helfer engagieren.

Zum 1. Dezember startete wie in Schwaikheim und Winterbach auch in Kernen eine Vor-Ort-Helfer-Gruppe. Michael Filippi gehört zu ihr. Die Kernener DRK-Einsatzkräfte, die in Bälde von vier auf sechs Helfer aufgestockt werden, können über ihren digitalen Meldeempfänger rund um die Uhr alarmiert werden. Die Leitzentrale fordert sie zusätzlich zum Notarzt-Rettungswagen an, wobei der neue Bereitschaftsleiter Filippi Wert darauf legt, dass die Vor-Ort-Helfer den Rettungsdienst weder ersetzen können noch sollen. "Wir werden ergänzend alarmiert, um Erste Hilfe zu leisten oder zur Reanimation gerufen, etwa bei Verkehrsunfällen." Dafür war für die DRK-Bereitschaftskräfte eine Zusatzausbildung einschließlich Praktikum beim Rettungsdienst erforderlich. Vier HVOler sind es in Kernen im Moment. In "naher Zukunft" soll auf sechs aufgestockt werden. In seinem ersten Rechenschaftsbericht erinnerte Filippi an diverse Großveranstaltungen, die 2007 sanitätsdienstlich betreut werden mussten: Expo Kernen, Stettener Straßenfest und Rommelshausener Kirbe, bei der das Kernener DRK wie gewohnt zusätzlich ihren frisch renovierten Verkaufsstand im Festzelt betrieb. "Leider fiel hierbei auf, dass der Alkoholmissbrauch und die Gewaltbereitschaft im Vergleich zu den letzten Jahren stark angestiegen sind", beklagte Filippi in der Mitgliederversammlung. "Bei der Kirbe wird man öfters geholt, und ein Betrunkener sitzt da. Es betrifft das Straßenfest und die Kirbe, weil da immer mehr passiert. Auch mehr Schlägereien", merkt Filippi auf WKZ-Nachfrage an. Zu 25 Einsätzen rückten die freiwilligen DRK-Helfer im vergangenen Jahr aus. Darunter waren acht Wohnungs- und Gebäudebrände, unter anderem gleich zu Beginn des Jahres ein Feuer in Stetten, bei dem eine Familie ihr gesamtes Hab und Gut verlor. Tags darauf setzten sich rührige DRK-Bereitschaftshelfer dafür ein, der obdachlosen Familie die notwendigsten Dinge für ihren neuen Haushalt zu beschaffen. Was steht 2008 auf der Agenda des Roten Kreuzes in Kernen? Zunächst eine größere Übung mit den Kameraden der Bereitschaft und der Rettungshundestaffel. Das Datum steht noch nicht fest. Dann ein Zeltlager des Kernener Jugendrotkreuzes beim Hammerschmieden-See nahe Abtsgmünd. Ein Wanderwochenende ist geplant. Und natürlich fordern Großeinsätze wie die zwei 100-Jahre-Jubiläen der Kernener Sportvereine, Motocross in Rudersberg, das Stettener Straßenfest und die Römer Kirbe wieder alle 22 Helfer der DRK-Bereitschaft.

Die letzten drei Einsätze

·

24.04.2008 Michael Filippi folgt Dieter Hurlebaus

Waiblinger Kreiszeitung Kernen
Der neue Bereitschaftsleiter des DRK Kernen stellte den Mitgliedern die Arbeit der Vor-Ort-Helfer vor
Von unserem Redaktionsmitglied Hans-Joachim Schechinger

Kernen

Seit Januar amtiert Michael Filippi als neuer Bereitschaftsleiter beim DRK Kernen. Der frühere Gruppenführer ist erst 24 Jahre alt und damit einer der jüngsten Bereitschaftsführer in der Kernener DRK-Geschichte. Bei der Mitgliederversammlung des Roten Kreuzes stellte Michael Filippi die Arbeit der neuen Vor-Ort-Helfer vor. Bald werden sich sogar sechs Helfer engagieren.

Zum 1. Dezember startete wie in Schwaikheim und Winterbach auch in Kernen eine Vor-Ort-Helfer-Gruppe. Michael Filippi gehört zu ihr. Die Kernener DRK-Einsatzkräfte, die in Bälde von vier auf sechs Helfer aufgestockt werden, können über ihren digitalen Meldeempfänger rund um die Uhr alarmiert werden. Die Leitzentrale fordert sie zusätzlich zum Notarzt-Rettungswagen an, wobei der neue Bereitschaftsleiter Filippi Wert darauf legt, dass die Vor-Ort-Helfer den Rettungsdienst weder ersetzen können noch sollen. "Wir werden ergänzend alarmiert, um Erste Hilfe zu leisten oder zur Reanimation gerufen, etwa bei Verkehrsunfällen." Dafür war für die DRK-Bereitschaftskräfte eine Zusatzausbildung einschließlich Praktikum beim Rettungsdienst erforderlich. Vier HVOler sind es in Kernen im Moment. In "naher Zukunft" soll auf sechs aufgestockt werden. In seinem ersten Rechenschaftsbericht erinnerte Filippi an diverse Großveranstaltungen, die 2007 sanitätsdienstlich betreut werden mussten: Expo Kernen, Stettener Straßenfest und Rommelshausener Kirbe, bei der das Kernener DRK wie gewohnt zusätzlich ihren frisch renovierten Verkaufsstand im Festzelt betrieb. "Leider fiel hierbei auf, dass der Alkoholmissbrauch und die Gewaltbereitschaft im Vergleich zu den letzten Jahren stark angestiegen sind", beklagte Filippi in der Mitgliederversammlung. "Bei der Kirbe wird man öfters geholt, und ein Betrunkener sitzt da. Es betrifft das Straßenfest und die Kirbe, weil da immer mehr passiert. Auch mehr Schlägereien", merkt Filippi auf WKZ-Nachfrage an. Zu 25 Einsätzen rückten die freiwilligen DRK-Helfer im vergangenen Jahr aus. Darunter waren acht Wohnungs- und Gebäudebrände, unter anderem gleich zu Beginn des Jahres ein Feuer in Stetten, bei dem eine Familie ihr gesamtes Hab und Gut verlor. Tags darauf setzten sich rührige DRK-Bereitschaftshelfer dafür ein, der obdachlosen Familie die notwendigsten Dinge für ihren neuen Haushalt zu beschaffen. Was steht 2008 auf der Agenda des Roten Kreuzes in Kernen? Zunächst eine größere Übung mit den Kameraden der Bereitschaft und der Rettungshundestaffel. Das Datum steht noch nicht fest. Dann ein Zeltlager des Kernener Jugendrotkreuzes beim Hammerschmieden-See nahe Abtsgmünd. Ein Wanderwochenende ist geplant. Und natürlich fordern Großeinsätze wie die zwei 100-Jahre-Jubiläen der Kernener Sportvereine, Motocross in Rudersberg, das Stettener Straßenfest und die Römer Kirbe wieder alle 22 Helfer der DRK-Bereitschaft.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende