Die Hip-Hop-Gruppe und Big Band der Jugendmusikschule Unteres Remstal nutzten das Fest im Bürgerhaus für Eigenwerbung. Bürgermeister Altenberger warb für die vielen Treffpunkte für das „Miteinander in Kernen“ wie die neue Ortsmitte in Rommelshausen oder die bald erneuerten Klosterstraße in Stetten.
Infos zum Bürgerempfang
Ehrenbürger 1992 hat der Gemeinderat den langjährigen Bürgermeister Günter Haußmann zum bisher einzigen Ehrenbürger der Gesamtgemeinde ernannt. Er war von 1964 bis 1975 Gemeindeoberhaupt von Rommelshausen und von 1977 bis 1992 Bürgermeister der neu formierten Gemeinde Kernen. Die früher selbstständige Gemeinde Rommelshausen hat den Industriellen Willy Rüsch und Paul Käßer, Bürgermeister von 1937 bis 1945 und 1948 bis 1964, zum Ehrenbürger erhoben. Stetten hat vor dem Verlust der Selbstständigkeit dem Afrikaforscher Karl Mauch, der zwischen 1865 und 1872 Transvaal, Natal und Südrhodesien bereiste und dabei die Ruinen von Simbabwe entdeckte, die Ehrenbürgerwürde verliehen.
Träger der Ehrenmedaille Die Auszeichnung wurde bisher dem Unternehmer Heinrich Becht, dem früheren Gemeinderat und Vereinsvorsitzenden Otto Bosch, dem früheren Gemeinderat und CVJM-Vorsitzenden Siegfried Merz, dem weltweit berühmten Bauingenieur Jörg Schlaich, dem früheren Gemeinderat und Rektor der Karl-Mauch-Schule, Franz Miller, den Ehrenamtlichen im Sport Gerhard Ziegele, Gabi Schuster und Herbert Hagenlocher, dem früheren Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Stetten, Pfarrer Peter Schlaich, Ingrid Fink vom Deutschen Roten Kreuz, dem Gemeinderat und Festorganisator Erich Ehrlich, sowie dem Naturschutzwart Heinrich Ritter zuteil.
Persönlichkeiten Persönlichkeiten Stetten und Rommelshausen haben eine Vielzahl von Persönlichkeiten hervorgebracht. Etwa den Spielmann Johann David Pfeffer (1769-1842), oder Hermann Medinger (1900-1979), den Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitwirkender beim Stuttgarter Kabelattentat. Auch Württembergs Weinbauexperte Otto Linsenmaier, der Bauingenieur Jörg Schlaich, der Präsident des VfB Stuttgart Wolfgang Dietrich und Bernd Bachofer, Koch und Fachbuchautor, mit einem Stern im Guide Michelin, haben hier ihre Wurzeln.
Auszeichnung Auch die Gemeinde selbst wurde im Rahmen des Bürgerempfangs ausgezeichnet. Die Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg hat Kernen das Prädikat „Familienbewusste Kommune Plus“ verliehen. Dafür hat die Gemeinde in vielen Bereichen die Kriterien der Familienfreundlichkeit erfüllt. „Kernen hat 65 Prozent der möglichen Punktzahl erreicht, das ist sehr gut“, sagte Hansjürgen Meinhardt, der stellvertretende Vorsitzende des Netzwerks Familie. eha