Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

25.03.2013 Fellbacher Zeitung Umwelt-Engel im Einsatz

Kernen Mehr als 13 Kubikmeter Müll kommen bei der Markungs- putzete am Samstag zusammen. Ralf Engel und sein Sohn Jonah machen bei der Putzete mit.

Mit Fundstücken aus Feld, Wald und vom Straßenrand ließe sich ein Haushalt einrichten. Wäschespinne, Sonnenschirm, Stühle, Rasenmäher-Gestell, Bremsscheiben und zwei volle Benzinkanister schleppten die Helfer auf den Bauhof. Das Ergebnis der Putzaktion war stattlich: 'Wir haben rund zehn Kubikmeter Müll gesammelt, dazu kommen drei Kubikmeter Holzlatten und ein Dutzend Autoreifen, die auf der Gemarkung verstreut waren', sagte Annerose Mößner, die Kernener Umweltbeauftragte.
Für die Pfadfinder von der christlichen Pfadfindergruppe Armer Konrad sei die Teilnahme an der Markungsputzete zumindest ein halbes Pflichtprogramm, sagte Malte Ricklefs. Schließlich gilt das Prinzip, jeden Tag eine gute Tat. Mit ihnen hatten sich mehr als 70 Helfer - Jäger, Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der IG Streuobst, des Deutschen Roten Kreuzes, Bewohner der Diakonie Stetten und einige Privatpersonen - bei frostigen Temperaturen am Samstagmorgen auf beim Bauhof eingefunden. Nachdem alle mit Greifer, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet worden waren, zogen sie hinaus, um die Umwelt ein bisschen
sauberer zu machen.
Familie Engel, Papa Ralf und seine Söhne David, 11 Jahre, und Jonah, 8 Jahre, schlossen sich den Pfadfindern an. Gemeinsam säuberten sie den Grünstreifen entlang der Seestraße samt Bolz- und Spielplatz. Die treibende Kraft hinter dem Einsatz seien seine beiden Söhne, erzählte Ralf Engel. Auf ihrer Putz-Tour sammelten sie sechs große blaue Müllsäcke voll. Besonders schlimm habe es im Ort rund um die großen Kastanien ausgesehen. 'Da lagen kaputte und leere Flaschen und viele Kronkorken drin, Überreste von nächtlichen Zusammenkünften.' Die Umwelt-Engel waren mit ihrem Einsatz für eine saubere Gemeinde zufrieden und ließen sich das Essen im Bauhof - Schnitzel mit Kartoffelsalat - schmecken. Das einzige, was nicht passe, sei das Wetter, klagte Papa Engel.
Bevor am Nachmittag die Schneewolken über das Remstal fegten, waren die Saubermänner und -frauen längst daheim. Auch die Mitglieder der IG Streuobst, die mit Bewohnern der Diakonie den Bahndamm durchgekämmt hatten. Die Ausbeute waren volle Tüten und Kartons mit Hausmüll, eine Alu-Felge, ein Kennzeichen und das
Rücklicht eines Zuges. 'An uns liegt das schlechte Wetter nicht. Der Frühjahrsputz ist gemacht', sagte Irmgard Engler.
Überreste von Silvesterraketen, Verpackungen von Fastfood, Pappbecher und volle Hundetüten sammelten fast alle Gruppen ein. 'Es ist eine Sauerei, dass manche die Kottüten einfach in die Pampa werfen, auch deshalb sind wir in Kernen von schwarzen auf die roten umgestiegen, wir hoffen, dass die auffällige Farbe einige davon abhält', sagte Annerose Mößner. Foto: Eva Herschmann, Fellbacher Zeitung

Die letzten drei Einsätze

·

25.03.2013 Fellbacher Zeitung Umwelt-Engel im Einsatz

Kernen Mehr als 13 Kubikmeter Müll kommen bei der Markungs- putzete am Samstag zusammen. Ralf Engel und sein Sohn Jonah machen bei der Putzete mit.

Mit Fundstücken aus Feld, Wald und vom Straßenrand ließe sich ein Haushalt einrichten. Wäschespinne, Sonnenschirm, Stühle, Rasenmäher-Gestell, Bremsscheiben und zwei volle Benzinkanister schleppten die Helfer auf den Bauhof. Das Ergebnis der Putzaktion war stattlich: 'Wir haben rund zehn Kubikmeter Müll gesammelt, dazu kommen drei Kubikmeter Holzlatten und ein Dutzend Autoreifen, die auf der Gemarkung verstreut waren', sagte Annerose Mößner, die Kernener Umweltbeauftragte.
Für die Pfadfinder von der christlichen Pfadfindergruppe Armer Konrad sei die Teilnahme an der Markungsputzete zumindest ein halbes Pflichtprogramm, sagte Malte Ricklefs. Schließlich gilt das Prinzip, jeden Tag eine gute Tat. Mit ihnen hatten sich mehr als 70 Helfer - Jäger, Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der IG Streuobst, des Deutschen Roten Kreuzes, Bewohner der Diakonie Stetten und einige Privatpersonen - bei frostigen Temperaturen am Samstagmorgen auf beim Bauhof eingefunden. Nachdem alle mit Greifer, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet worden waren, zogen sie hinaus, um die Umwelt ein bisschen
sauberer zu machen.
Familie Engel, Papa Ralf und seine Söhne David, 11 Jahre, und Jonah, 8 Jahre, schlossen sich den Pfadfindern an. Gemeinsam säuberten sie den Grünstreifen entlang der Seestraße samt Bolz- und Spielplatz. Die treibende Kraft hinter dem Einsatz seien seine beiden Söhne, erzählte Ralf Engel. Auf ihrer Putz-Tour sammelten sie sechs große blaue Müllsäcke voll. Besonders schlimm habe es im Ort rund um die großen Kastanien ausgesehen. 'Da lagen kaputte und leere Flaschen und viele Kronkorken drin, Überreste von nächtlichen Zusammenkünften.' Die Umwelt-Engel waren mit ihrem Einsatz für eine saubere Gemeinde zufrieden und ließen sich das Essen im Bauhof - Schnitzel mit Kartoffelsalat - schmecken. Das einzige, was nicht passe, sei das Wetter, klagte Papa Engel.
Bevor am Nachmittag die Schneewolken über das Remstal fegten, waren die Saubermänner und -frauen längst daheim. Auch die Mitglieder der IG Streuobst, die mit Bewohnern der Diakonie den Bahndamm durchgekämmt hatten. Die Ausbeute waren volle Tüten und Kartons mit Hausmüll, eine Alu-Felge, ein Kennzeichen und das
Rücklicht eines Zuges. 'An uns liegt das schlechte Wetter nicht. Der Frühjahrsputz ist gemacht', sagte Irmgard Engler.
Überreste von Silvesterraketen, Verpackungen von Fastfood, Pappbecher und volle Hundetüten sammelten fast alle Gruppen ein. 'Es ist eine Sauerei, dass manche die Kottüten einfach in die Pampa werfen, auch deshalb sind wir in Kernen von schwarzen auf die roten umgestiegen, wir hoffen, dass die auffällige Farbe einige davon abhält', sagte Annerose Mößner. Foto: Eva Herschmann, Fellbacher Zeitung

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende