Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

26.03.2009 Doppelt so viele Einsätze wie 2007

Waiblinger Kreiszeitung Kernen i. R.
Durch die "Helfer vor Ort" hat sich die Zahl der Alarme beim DRK Kernen 2008 auf 53 erhöht

Zu 53 Einsätzen ist das Kernener Rote Kreuz 2008 ausgerückt. "Das ist im Vergleich zum Vorjahr mehr als das Doppelte", hat Bereitschaftsleiter Michael Filippi bei der Hauptversammlung berichtet. Grund für den Anstieg: die "Helfer vor Ort", die es seit Dezember 2007 auch in Kernen gibt.

25-mal wurde die Kernener Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Jahr 2007 alarmiert. 2008 waren es 53 Alarme. Bei sieben davon handelte es sich um gemeinsame Einsätze mit der Feuerwehr bei Wohnungs- und Gebäudebränden. Sieben entfielen auf Sucheinsätze der Rettungshundestaffel. 15-mal waren die Helfer des Roten Kreuzes in Betreuungseinsätzen des Notfall-Nachsorgedienstes tätig. Und 24 Einsätze entfielen auf die "Helfer vor Ort". "Diese Einsätze sind auch der Grund für die enorme Steigerung", so Bereitschaftsleiter Michael Filippi. Die Vor-Ort-Helfer-Gruppe gibt es in Kernen nämlich erst seit 1. Dezember 2007. Sie kann über digitale Meldeempfänger rund um die Uhr alarmiert werden. Die Leitzentrale fordert sie zusätzlich zum Notarzt-Rettungswagen an, doch sollen sie den Rettungsdienst nicht ersetzen, sondern werden zusätzlich alarmiert, um Erste Hilfe zu leisten. Besonders Lob gab es deshalb auch von Bürgermeister und DRK-Vorsitzendem Stefan Altenberger für diese Gruppe. "Sie haben in der Notfallsorge Großartiges geleistet", so Altenberger. Die Helfer vor Ort konnten dabei auch auf eine Spende der Kernener Bürgerstiftung zurückgreifen, die für ihre Ausrüstung 1000 Euro zur Verfügung gestellt habe. Zusätzlich zu den Alarmeinsätzen hat das DRK auch 2008 wieder zahlreiche Veranstaltungen betreut, darunter die Großveranstaltungen wie das Motocross in Rudersberg und das Stettener Straßenfest. Die Kernener DRK-Helfer waren beim 100-jährigen Bestehen der Sportvereinigung Rommelshausen (Umzug und Fest) im Einsatz. Dabei kamen laut Filippi alleine 250 Helferstunden zusammen. Und bei der Römer Kirbe, bei der das DRK nicht nur den Sanitätsdienst übernimmt, sondern auch selbst einen Verkaufsstand betreibt, waren es 610 Stunden. Bei allen Diensten gilt: Eine Helferstunde kostet die Veranstalter sieben Euro inklusive Material, so Bereitschaftsleiter Filippi. Und: "Trotz allem Aufwand haben sich unsere Helfer auch noch weitergebildet." Besucht wurden DRK-Einführungskurse, ein Kurs Vorstandsarbeit. Ein Helfer hat sich zum Rettungshelfer ausbilden lassen und dafür 160 Ausbildungsstunden und 80 Stunden Praktikum absolviert. Bei den vier Blutspendeterminen des Kernener DRK schließlich wurden 617 Konserven entgegengenommen. "Leider" ist die Spendenbereitschaft derzeit rückläufig, so Filippi. "Erfreulich ist, dass wir 67 Erstspender begrüßen durften. "Langjähriges Engagement beim DRK Kernen Für ihr Engagement beim DRK geehrt wurden im Rahmen der Hauptversammlung die langjährigen Mitglieder. Seit 40 Jahren beim DRK ist Manfred Medinger, seit 35 Jahren Annette Kautz. Volker Borck, Jürgen Fink, Heiko Klingler und Stefan Raff engagieren sich seit 30 Jahren beim DRK und Christel Wagner seit 10 Jahren. Seit zehn Jahren beim Jugendrotkreuz sind Jeannine Knaus, Tina Gutzeit, Madlen Lüddecke und Vanessa Lüddecke. Jessica Knaus ist seit fünf Jahren dabei.
Unermüdlicher Einsatz "Dank an die Mitglieder der Bereitschaft für den unermüdlichen Einsatz insbesondere anlsslich des schrecklichen Ereignisses am 11. März in Winnenden - einen Einsatz bis an die Grenzen der Belastbarkeit! Ich bin froh, dass es in unserer Gesellschaft Menschen gibt, die sich diesen Herausforderungen stellen." DRK-Vorsitzender Stefan Altenberger "Mein besonderer Dank gilt unserer Kameradin Annette Kautz, die seit Beginn des Einsatzes am Mittwoch, den 11 März 2009, für die Bürgerinnen und Bürger von Winnenden und Umgebung in Auftrag des DRK da war."
Einsatzleiter Michael filippi

Die letzten drei Einsätze

·

26.03.2009 Doppelt so viele Einsätze wie 2007

Waiblinger Kreiszeitung Kernen i. R.
Durch die "Helfer vor Ort" hat sich die Zahl der Alarme beim DRK Kernen 2008 auf 53 erhöht

Zu 53 Einsätzen ist das Kernener Rote Kreuz 2008 ausgerückt. "Das ist im Vergleich zum Vorjahr mehr als das Doppelte", hat Bereitschaftsleiter Michael Filippi bei der Hauptversammlung berichtet. Grund für den Anstieg: die "Helfer vor Ort", die es seit Dezember 2007 auch in Kernen gibt.

25-mal wurde die Kernener Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Jahr 2007 alarmiert. 2008 waren es 53 Alarme. Bei sieben davon handelte es sich um gemeinsame Einsätze mit der Feuerwehr bei Wohnungs- und Gebäudebränden. Sieben entfielen auf Sucheinsätze der Rettungshundestaffel. 15-mal waren die Helfer des Roten Kreuzes in Betreuungseinsätzen des Notfall-Nachsorgedienstes tätig. Und 24 Einsätze entfielen auf die "Helfer vor Ort". "Diese Einsätze sind auch der Grund für die enorme Steigerung", so Bereitschaftsleiter Michael Filippi. Die Vor-Ort-Helfer-Gruppe gibt es in Kernen nämlich erst seit 1. Dezember 2007. Sie kann über digitale Meldeempfänger rund um die Uhr alarmiert werden. Die Leitzentrale fordert sie zusätzlich zum Notarzt-Rettungswagen an, doch sollen sie den Rettungsdienst nicht ersetzen, sondern werden zusätzlich alarmiert, um Erste Hilfe zu leisten. Besonders Lob gab es deshalb auch von Bürgermeister und DRK-Vorsitzendem Stefan Altenberger für diese Gruppe. "Sie haben in der Notfallsorge Großartiges geleistet", so Altenberger. Die Helfer vor Ort konnten dabei auch auf eine Spende der Kernener Bürgerstiftung zurückgreifen, die für ihre Ausrüstung 1000 Euro zur Verfügung gestellt habe. Zusätzlich zu den Alarmeinsätzen hat das DRK auch 2008 wieder zahlreiche Veranstaltungen betreut, darunter die Großveranstaltungen wie das Motocross in Rudersberg und das Stettener Straßenfest. Die Kernener DRK-Helfer waren beim 100-jährigen Bestehen der Sportvereinigung Rommelshausen (Umzug und Fest) im Einsatz. Dabei kamen laut Filippi alleine 250 Helferstunden zusammen. Und bei der Römer Kirbe, bei der das DRK nicht nur den Sanitätsdienst übernimmt, sondern auch selbst einen Verkaufsstand betreibt, waren es 610 Stunden. Bei allen Diensten gilt: Eine Helferstunde kostet die Veranstalter sieben Euro inklusive Material, so Bereitschaftsleiter Filippi. Und: "Trotz allem Aufwand haben sich unsere Helfer auch noch weitergebildet." Besucht wurden DRK-Einführungskurse, ein Kurs Vorstandsarbeit. Ein Helfer hat sich zum Rettungshelfer ausbilden lassen und dafür 160 Ausbildungsstunden und 80 Stunden Praktikum absolviert. Bei den vier Blutspendeterminen des Kernener DRK schließlich wurden 617 Konserven entgegengenommen. "Leider" ist die Spendenbereitschaft derzeit rückläufig, so Filippi. "Erfreulich ist, dass wir 67 Erstspender begrüßen durften. "Langjähriges Engagement beim DRK Kernen Für ihr Engagement beim DRK geehrt wurden im Rahmen der Hauptversammlung die langjährigen Mitglieder. Seit 40 Jahren beim DRK ist Manfred Medinger, seit 35 Jahren Annette Kautz. Volker Borck, Jürgen Fink, Heiko Klingler und Stefan Raff engagieren sich seit 30 Jahren beim DRK und Christel Wagner seit 10 Jahren. Seit zehn Jahren beim Jugendrotkreuz sind Jeannine Knaus, Tina Gutzeit, Madlen Lüddecke und Vanessa Lüddecke. Jessica Knaus ist seit fünf Jahren dabei.
Unermüdlicher Einsatz "Dank an die Mitglieder der Bereitschaft für den unermüdlichen Einsatz insbesondere anlsslich des schrecklichen Ereignisses am 11. März in Winnenden - einen Einsatz bis an die Grenzen der Belastbarkeit! Ich bin froh, dass es in unserer Gesellschaft Menschen gibt, die sich diesen Herausforderungen stellen." DRK-Vorsitzender Stefan Altenberger "Mein besonderer Dank gilt unserer Kameradin Annette Kautz, die seit Beginn des Einsatzes am Mittwoch, den 11 März 2009, für die Bürgerinnen und Bürger von Winnenden und Umgebung in Auftrag des DRK da war."
Einsatzleiter Michael filippi

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende