Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

26.04.2018 Waiblinger Kreiszeitung Ersthelfer leisten 119 Einsätze

DRK Kernen: Jahresbilanz 2017

Kernen-Rommelshausen (schi) 119 Einsätze haben 54 Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsverbands Kernen im Jahr 2017 absolviert. Das sind 30 Einsätze mehr als im Vorjahr. Bereitschafsleiter Michael Filippi jr. und Vorsitzender Stefan Altenberger dankten bei der jüngsten Mitgliederversammlung für den ehrenamtlichen Einsatz ausdrücklich. Helferdienste bei Kirbe und Schurwaldlauf bis hin zur Unterstützung der DRK-Bereitschaft Bad Cannstatt während des Frühlingsfestes und Volksfestes – diese breite Palette an Aufgaben sei vorbildlich, nicht zuletzt, weil der Einsatz „einen wichtigen Teil  unseres Wertsystems“ spiegle, so Altenberger. Dank gelte den Helfern vor Ort, die Tag und Nacht zur Stelle seien. Im Jahr 2017 42 Rot-Kreuzler des Ortsvereins 63 Sanitätsdienste mit insgesamt 1244 Stunden. Dazu gehörte auch das Heimspiel von Andrea Berg in Aspach Aktuell zählt das Rote Kreuz Kernen 62 Mitglieder, die sich im Sanitätswesen, im Arbeitskreis Kochlöffel und in der Rettungshundestaffel einbringen. So wurden die Helfer vor Ort (HvO) 2017 zu 41 Einsätze in Kernen alarmiert, eine deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr (26). Zu den Erste-Hilfe-Einsätzen zählten laut Bereitschaftsleiter Michael Filippi die Versorgung von Amputationsverletzunen oder frühzeitige Reanimationen bei schweren Unfällen. Der Zeitvorteil der Helfer vor Ort ist für den Erfolg entscheidend. „So sind unsere Helfer, die im Ortsteil Stetten und Rommelshausen wohnen, nach einer Alarmierung zum Teil schon nach einer Minute vor Ort“, sagte Filippi, „und sie können bei lebensnotwendigen Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen.“ Drei Ersthelfer engagieren sich auch in Fellbach aktiv. Geehrt für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz wurden Daniel Kwa (5 Jahre) Ursula Schumacher (5), Benedikt Spieth (5), Lena Sophie Hufmann (20), Tobias Filippi (25), Dieter Hurlebaus 45 und Erwin Borck (70)

Die letzten drei Einsätze

·

26.04.2018 Waiblinger Kreiszeitung Ersthelfer leisten 119 Einsätze

DRK Kernen: Jahresbilanz 2017

Kernen-Rommelshausen (schi) 119 Einsätze haben 54 Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsverbands Kernen im Jahr 2017 absolviert. Das sind 30 Einsätze mehr als im Vorjahr. Bereitschafsleiter Michael Filippi jr. und Vorsitzender Stefan Altenberger dankten bei der jüngsten Mitgliederversammlung für den ehrenamtlichen Einsatz ausdrücklich. Helferdienste bei Kirbe und Schurwaldlauf bis hin zur Unterstützung der DRK-Bereitschaft Bad Cannstatt während des Frühlingsfestes und Volksfestes – diese breite Palette an Aufgaben sei vorbildlich, nicht zuletzt, weil der Einsatz „einen wichtigen Teil  unseres Wertsystems“ spiegle, so Altenberger. Dank gelte den Helfern vor Ort, die Tag und Nacht zur Stelle seien. Im Jahr 2017 42 Rot-Kreuzler des Ortsvereins 63 Sanitätsdienste mit insgesamt 1244 Stunden. Dazu gehörte auch das Heimspiel von Andrea Berg in Aspach Aktuell zählt das Rote Kreuz Kernen 62 Mitglieder, die sich im Sanitätswesen, im Arbeitskreis Kochlöffel und in der Rettungshundestaffel einbringen. So wurden die Helfer vor Ort (HvO) 2017 zu 41 Einsätze in Kernen alarmiert, eine deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr (26). Zu den Erste-Hilfe-Einsätzen zählten laut Bereitschaftsleiter Michael Filippi die Versorgung von Amputationsverletzunen oder frühzeitige Reanimationen bei schweren Unfällen. Der Zeitvorteil der Helfer vor Ort ist für den Erfolg entscheidend. „So sind unsere Helfer, die im Ortsteil Stetten und Rommelshausen wohnen, nach einer Alarmierung zum Teil schon nach einer Minute vor Ort“, sagte Filippi, „und sie können bei lebensnotwendigen Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen.“ Drei Ersthelfer engagieren sich auch in Fellbach aktiv. Geehrt für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz wurden Daniel Kwa (5 Jahre) Ursula Schumacher (5), Benedikt Spieth (5), Lena Sophie Hufmann (20), Tobias Filippi (25), Dieter Hurlebaus 45 und Erwin Borck (70)

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende