Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
· Presse 2025
Am Samstag konnten insgesamt 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren 15 Rettungshunden und ihren Drohnen im Rems-Murr-Kreis unter Beweis stellen,…
  • 1 von 2
· Termine 2025
Blutspendeaktion des Blutspendedienstes und des DRK Ortsverein Kernen im Remstal
Notruf
Notruf
· Presse 2025
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei…
· Presse 2025
Der DRK-Kreisverband bietet vier begleitete Reisen an Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet von April bis Oktober 2025 wieder Begleitete Reisen…
  • 1 von 2

Die letzten drei Einsätze

·

27.02.2017 Fellbacher Zeitung Den griffbereiten Lebensretter gibt’s nun auch in Stetten

Kernen Neben dem oberen Eingang der Karl-Mauch-Sporthalle hängt seit dem Samstag ein Defibrillator. Von Eva Herschmann

Der Inhalt des kleinen grünen Kastens an der Wand kann im Notfall Leben retten. Am Samstag haben Vertreter der Bürgerstiftung Kernen und Bürgermeister Stefan Altenberger einen mit Hilfe von Spenden finanzierten und neben dem Eingang zur Karl-Mauch-Sporthalle installierten Defibrillator seiner Bestimmung übergeben. Nachdem bereits Ende 2015 ein Defi, wie das handliche, rund 2000 Euro teure Gerät im Fachjargon heißt, im Außenbereich des Hallenbads in Rommelshausen installiert wurde, gibt es nun auch in Stetten die Möglichkeit, bei einem Herzstillstand rasch Hilfe zu leisten. Ein Defibrillator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern, Vorhofflimmern und Vorhofflattern beenden. Defibrillatoren werden auf jeder Intensivstationen, in Operationssälen, in Notaufnahmen, sowie in Fahrzeugen des Rettungsdienstes bereitgehalten. Seit den 1990er-Jahren werden automatisierte Schockgeber aber auch zunehmend in öffentlich zugänglichen Gebäuden wie Bahnhöfen, Flughäfen und anderen Orten bereitgestellt. Da der Defi dem Nutzer immer exakt sage, was er zu tun hat, sei die Anwendung auch für medizinische Laien nahezu ein Kinderspiel, erläuterte am Samstag Ilona Steichele von der Rot-Kreuz-Ortsgruppe Kernen beim Ortstermin in Stetten. Laien sind die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes nicht, aber sie demonstrierten den Zuschauern gleich vor Ort, wie einfach und unkompliziert der Umgang mit dem Defibrillator ist. Der sogenannte Ambuman, eine Übungspuppe, hielt für die Simulation eines Herzanfalls her. Ilona Steichele, Leiterin des Jugendrotkreuz Kernen, erläuterte theoretisch die Handhabung des Defi, während der stellvertretende Bereitschaftsleiter Martin Maier und ein Helfer von der Bereitschaftsgruppe praktisch vorführten, was zu tun ist, wenn das Herz nicht mehr schlagen will. Der Kasten mit dem Defibrillator sei bewusst außerhalb der Sporthalle angebracht worden und nicht innerhalb, sagte Wolfgang Riethmüller, der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Kernen, am Samstag. So sei er im Notfall auch von der Schule oder dem Wohngebiet drumherum schnell zu erreichen. Denn lebensrettend wirken kann der Defibrillator vor allem dann, wenn er innerhalb kürzester Zeit nach einem Herzstillstand zum Einsatz kommt.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende